Die Aktionäre von Engie werde das wahrscheinlich erfreuen. Laut Konzernleitung sei eine Erhöhung der jährlichen Ausschüttung um 55 Cents auf 1,40 Euro je Aktie geplant. Das entspreche einer Anhebung um 65 %.
Auf Basis der Einzelwerte ist es laut Morgan Stanley kein Problem, gemessen an der globalen Konkurrenz und im historischen Vergleich ausgesprochen niedrig bewertete Titel zu finden.
Insbesondere in unsicheren und volatilen Zeiten, schauen die Investoren vermehrt auf defensive Sektoren mit stabilen Umsatzströmen. Hierbei werden sie immer wieder bei Energiekonzernen wie RWE, E.ON oder Engie fündig. Diese Tendenz wird auch heute wieder durch die Experten von Goldman Sachs. Die Experten haben das Kursziel für Engie vor den am 15. Februar erwarteten Jahreszahlen von 18,20 auf...
Der auf die Energieversorgung spezialisierte Konzern Engie kann heute dank eines positiven Experten-Kommentars den Breakout über eine markante Widerstandslinie in den Fokus rücken. Konkret haben die Experten von Goldman Sachs die Aktie in einem Ausblick auf 2022 auf die "Conviction Buy List" gesetzt und das Kursziel von 17,20€ auf 18,20€ angehoben. Die Einstufung wurde auf "Buy" belassen. ...
Engie erhält Analysten-Support Die Aktie wird in einer Ersteinstufung durch Bernstein mit Outperform und Kursziel 15€ eingestuft. Ich denke wir können diesem News-Impuls spekulativ mit kleiner Position und Risikotoleranz bis 11,60€ folgen. Das Kursniveau liegt knapp unter dem Tagestief von Freitag. #Engie