Der CEO des Kaffee-Giganten, Howard Schultz, hat am 10. Mai 137.500 Starbucks-Aktien im Wert von 10 Mio. USD gekauft. Das ging aus einer behördlichen Einreichung hervor. Die Aktie stand nachbörslich 1,6 % im Plus. Starbucks ist im Zuge des Tech-Brands stark unter die Räder gekommen und hat seit dem Allzeithoch über 40 % an Wert verloren. Das KGV22 beträgt derzeit 23 und die erwartete Dividendenrendite...
Heute möchte ich euch ein Update zur Aktie von Starbucks geben. Der mit rund 33.000 Filialen weltweit, größte Kaffeeproduzent der Welt, ist an der Börse aktuell mit 87,76 Mrd. $ bewertet.
In Zeiten, wo es schwierig ist, Mitarbeiter zu finden und zu halten, dürfte die Investition in höhere Löhne eine sinnvolle Entscheidung sein. Wenn die Pandemie-Beschränkungen nachlassen, hat der Restaurant-Gigant gute Chancen, wieder durchzustarten.
Bei der weltgrößten Kaffee-Kette laufen die Geschäfte dank der Erholung von der Corona-Krise wieder rund. Ein Haar in der Suppe ist allerdings das Wachstum im China-Geschäft.
Die COVID-19-Pandemie hat den Expansionsansatz der Kaffeehauskette Starbucks (SBUX) anscheinend verändert. Jetzt konzentriert sich das Unternehmen darauf, mehr Restaurants außerhalb Amerikas zu eröffnen, was mittelfristig in Wachstumsbeschleunigung münden könnte. Dieser Umschwung ist logisch, denn im Vergleich zum übersättigten heimischen US-Markt kann Starbuchs international mit 55,2 %...
Ausnahme-Investor Stanley Druckenmiller kann mit einer durchschnittlichen Rendite von mehr als 30 Prozent pro Jahr glänzen und musste seit 30 Jahren in fast keinem Jahr mit einem Verlust abschließen. Solch eine atemberaubende Erfolgsrendite kann kaum ein anderer Investor vorweisen, ...
Die Kaffeehauskette Starbucks will weiterhin den Durchsatz im Drive-Thru erhöhen, die digitale Reichweite erweitern, die Bordsteinabholung häufiger ermöglichen und die Liefermöglichkeiten erweitern.
Werte aus dem Fast-Food-Segment gehören zu den Favoriten der Investoren. Angesichts der laufenden Covid-19-Impfstoffkampagne sollten Schwergewichte wie McDonald´s, Yum Brands oder Wendy´s von einem zeitnahen Reopening der Fast-Food-Filialen profitieren. Nach der zuletzt von der US-Regierung beschlossenen Anhebung der Corona-Beihilfen sollte der Sektor auch von steigenden Konsumentenausgaben profitieren....