Eine Studie der Credit Suisse fand heraus, dass Familienunternehmen signifikant besser als der Markt abschneiden. Die Gründe hierfür erfahren Sie in diesem Artikel. Zusätzlich stellen wir Ihnen zwei spannende Familienunternehmen vor.
Update zu Uber und Sixt. Beide Firmen bieten eine App an, über die Mobilität angefordert bzw. gekauft werden kann. Mobilität als Service. 2018 betrug der Umsatz von Uber 11,3 Mrd. US-Dollar, wobei ein Verlust in Höhe von 1,8 Mrd. US-Dollar erzielt wurde. An der oberen IPO-Preisspanne wird Uber mit einem KUV von 8 bewertet. Sixt ist hochprofitabel und wird bei knapp 3 Mrd. Euro Umsatz mit nur 4...
Uber strebt für sein IPO eine Preisspanne von 44 bis 50 US-Dollar je Aktie an. Das entspricht am oberen Ende einer Bewertung von 90 Milliarden Dollar. Mobilität als Service wird zurecht als einer der ganz großen Zukunftsmärkte betrachten. Analysten erstellen bei Aktienanalysen meist Peer Groups. Ich hoffe, dass Sixt oft in der gleichen Peer Group wie Uber zu finden sein wird. Das könnte vor allem...
Für den Mobilitätsdienstleister Uber werden voraussichtliche Börsenwerte von bis zu 90 Milliarden US-Doller herumgereicht.Die Bewertungs-Mutliples sind beachtlich. Als Sixt-Investor hoffe ich, dass die US-Investmentbank Sixt in die gleiche Peer-Group packen werden :) Das könnte beflügeln...
Die Sixt-Aktie überwindet nun wichtige Bewegungshochs. Ich bin long und ich bin sehr zuversichtlich. Schaut euch mal die Bewertungen der Sixt-App in den App-Stores an. Die Nutzer überschlagen sich ja förmlich vor Begeisterung.
Sixt zeigt nun auf einmal die Kursdynamik, die ich eigentlich schon letzte Woche erwartet hätte. Die Bewertung ist gegenüber den US-Mobilitätsdiensten wie Uber spottgünstig. Es kann gut sein, dass der Markt Sixt auf einmal einer anderen Peer-Group zugehörig sieht und dann geht bei Sixt die Post ab. Ich bin long.
Die Sixt-Aktie hat auf die Vorstellung der neuen Mobilität-Apps, die es z.B. ermöglicht, Mietautos zu buchen ohne an den Schalter zu müssen, noch kaum reagiert. Aus meiner Sicht stellt die neue Software-Plattform aber einen großen Wettbewerbsvorteil gegenüber der Konkurrenz dar. Ich bin nächste Woche in Berlin und werde die neuen Sixt-Services mal testen. Dann berichte ich euch davon...
Wie der Autovermieter Sixt das Carsharing neu erfindet Hier gibt es einen Aufschlussreichen Testbericht zu der neuen App von Sixt: https://orange.handelsblatt.com/artikel/57307
Mein Trade in Sixt VZ entwickelt sich gut. Ich sehe ein Szenario, das Kurssteigerungen von 50 % bis 100 % möglich macht. Warum? Sixt hat mit der neuen App den Markt für Autovermietungen revolutioniert. Bei jeder anderen Autovermietung muss ich am Flughaften erst einmal an den Schalter laufen und alles regeln. Mit der neuen Sixt-App fällt der Gang zum Schalter weg. Ich kann direkt zum Mietauto laufen...
Die Sixt-Aktie tendiert zu Gap-Up-Eröffnungen. Ein starkes Zeichen, dass es sich um eine Bullenaktie handelt. Ich bin long. Sobald es Nachrichten gibt, dass die neue Mobilitäts-App gut läuft, bin ich bereit aufzustocken. Sixt hat eine Autovermietung gebaut, die langfristig ohne Schalter auskommt und damit hat Sixt deutlich Vorteile gegenüber der Konkurrenz.