aktien Suche

Diese 3 Aktien zeigen mit ihrem Ausbruch auf neue Hochs relative Stärke

Aufklärung über Eigenpositionen: Diese Aktien aus dem Artikel halten TraderFox-Redakteure aktuell

Tipp: 200 Okta Inc. Aktien für nur 2,00 USD handeln über die CapTrader: TraderFox-Edition

Während in Europa die Aktienkurse nach oben ziehen, steigt in den USA die Unsicherheit, was für Auswirkungen Trumps Entscheidungen auf die Wirtschaft und Inflation haben werden. Dabei wird die Angst vor der sogenannten "Trumpcession" immer häufiger als Ursache für die scharfe Korrektur am US-Aktienmarkt genannt. Auch die Fed gab letzte Woche zu Bedenken, dass die Auswirkungen der Zollpolitik abgewartet werden müssten, bevor weitere Zinsentscheidungen anstehen.

Ungeachtet des schwachen US-Gesamtmarktes gibt es jedoch auch Aktien, die bereits auf neue Hochs ausgebrochen sind und zu den potenziellen neuen Leadern gehören könnten, sollte sich der Markt schnell erholen. In diesem Artikel zeigen wir euch ein effektives Basis-Screening, um in der aktuellen Marktphase alle Aktien mit relativer Stärke zu finden. Anschließend werfen wir einen Blick auf drei aussichtsreiche Aktien, die ihr mit diesem Screening derzeit finden könnt.

So findet ihr mit der Radarbox Aktien auf neuen Hochs

Um das Screening nach Aktien mit relativer Stärke durchzuführen, suchen wir Aktien, die in den letzten Tagen auf neue Hochs ausgebrochen sind. Hierfür müsst ihr euch im Trading-Desk auf desk.traderfox.com anmelden und unter dem Menü-Reiter "Radar" die Option "Radarbox Signale" auswählen. Anschließend öffnet sich ein Fenster, in dem ihr das Signal, das Anlageuniversum und den Betrachtungszeitraum auswählen könnt.

Als Aktienuniversum stehen unterschiedliche Auswahllisten aus den USA, Deutschland und Europa zur Verfügung. Für das Anlageuniversum USA 2.000 und den Betrachtungszeitraum 3 Tage wird aktuell eine Trefferquote von 41 % angegeben. Nachfolgend stellen wir drei Aktien mit einem neuen 52-Wochenhoch genauer vor, die mit spannenden Nachrichten auf sich aufmerksam machen.

Basis-Screening für Aktien auf neuen Hochs im TraderFox Trading-Desk

Alle Aktien, die kürzlich ein neues 52-Wochenhoch erreicht haben, findet ihr in der oberen Hälfte unter "Signale" aufgelistet. Unter "Formation" werden Aktien aufgelistet, die kurz vor einem neuen 52-Wochenhoch stehen. Nachfolgend stellen wir drei Unternehmen vor, die mit neuen Hochs relative Stärke zum Gesamtmarkt zeigen.

Tipp: Für den Erfolg beim Trading und Investieren kommt es darauf an, die Screening-Routinen regelmäßig zu wiederholen. Um das Screening nach neuen 52-Wochenhochs selbst durchzuführen, empfehlen wir dir das Abo "Börsensoftware". Eine Übersicht aller Produkte findet ihr auf traderfox.com.

Okta (ISIN: US6792951054)

Okta ist Spezialist für Identitäts- und Zugriffsmanagement. Das Unternehmen bietet Cloud-basierte Softwarelösungen an, die Funktionen für die Authentifizierung von System-Anwendern bereitstellt. Zu den Diensten gehören unter anderem Single Sign-On und Multi-Faktor-Authentifizierung. Okta wurde im Jahr 2009 gegründet und im Jahr 2017 an die Börse gebracht.

Die Identitätsprüfung von Benutzern ist entscheidend für die Sicherheit von Systemen, um sicherzustellen, dass nur autorisierte Personen Zugriff auf sensible Daten und Funktionen erhalten. Ohne eine zuverlässige Identitätsverifikation könnten unbefugte Akteure beispielsweise Schwachstellen für betrügerische Aktivitäten ausnutzen. Dies wird auch wichtig, wenn zukünftig immer mehr KI-Agenten auf bestimmte Systeme zugreifen und unterschiedliche Rechte erhalten sollen.

Am 03.03.2025 legte Okta die Zahlen für das Q4 2025 vor. Der Gesamtumsatz betrug 682 Mio. USD und lag damit 13 % höher als im Vorjahr. Beeindruckend ist der weiterhin starke Anteil an wiederkehrenden Abonnementeinnahmen in Höhe von 670 Mio. USD. Der bereinigte Nettogewinn lag mit 0,78 USD je Aktie knapp 24 % über dem Vorjahreswert. Für das Finanzjahr 2025 erwartet Okta ein Umsatzwachstum von 9 % bis 10 % auf bis zu 2,86 Mrd. USD. Hellhörig wurden Analysten zudem, als das Management seine Chancen im Zusammenhang mit Maschinenidentitäten und KI-Agenten erläuterte.

Tages-Chart der Okta Aktie (Quelle: TraderFox Trading-Desk)

Fazit: Die besser als erwarteten Zahlen führten die Aktie von Okta mit einem Gap-Up auf ein neues 52-Wochenhoch. Das Wachstum könnte sich weiter beschleunigen, wenn es Okta gelingt, bei der Verifizierung von KI-Agenten zukünftig eine zentrale Rolle einzunehmen. Nach dem Gap-Up und einem Kursplus von 24 % konnte der Kurs der Okta-Aktie am folgenden Handelstag um weitere 7 % zulegen und eilte damit dem schwachen Technologie-Sektor davon. Die Aktie gehört als potenzieller Leader auf die Watchlist.

Yum! Brands (ISIN: US9884981013)

Yum! Brands ist ein globaler Anbieter von Restaurant-Ketten wie KFC, Pizza Hut und Taco Bell. Das Geschäftsmodell basiert hauptsächlich auf dem Franchise-System, bei dem unabhängige Betreiber die Marken nutzen, um Restaurants selbst zu führen. Yum! Brands erhält hierfür Lizenzgebühren. Die Unternehmensgruppe wurde im Jahr 1997 gegründet und im gleichen Jahr an die Börse gebracht.

Die Zahlen für das Q4 2024 kamen am 06.02.2025. Die Umsätze über alle Marken weltweit konnten um 8 % gesteigert werden. Dabei stieg die Zahl der neu eröffneten Restaurants um rund 4 %. Der bereinigte Gewinn lag mit 1,61 USD je Aktie 28 % höher als vor einem Jahr.

Zusätzlich zu den neuen Zahlen gab Yum! Brands die Einführung von "Byte by Yum!" bekannt. Dahinter verbirgt sich ein KI-gestütztes Software-Paket zur Optimierung der Restaurants von KFC, Taco Bell, Pizza Hut und Habit Burger & Grill. Beispielsweise soll die Software bei der Planung von internen Abläufen oder bei der Aufnahme und Verarbeitung von Drive-Through-Bestellungen unterstützen.

Tages-Chart der Yum! Brands Aktie (Quelle: TraderFox Trading-Desk)

Fazit: Yum! Brands ist ein globaler Player im Schnellrestaurant-Segment mit stabilem Umsatzwachstum und steigenden Gewinnmargen. Mit Byte by Yum! könnte die Unternehmensgruppe durch KI-gestützte Software ihr Geschäft weiter optimieren und steigert damit die Attraktivität bei potenziellen Franchise-Nehmern. Mit einem Kursplus von mehr als 24 % seit Veröffentlichung der Zahlen gehört die Aktie zu den klaren Leadern der letzten Wochen.

TG Therapeutics (ISIN: US88322Q1085)

TG Therapeutics entwickelt Therapien für B-Zell-Erkrankungen wie Lymphome, Leukämien und Autoimmunerkrankungen. Das Unternehmen entwickelt sowohl monoklonale Antikörper als auch orale Kinase-Inhibitoren. TG Therapeutics wurde 1993 gegründet und ging 1995 an die Börse.

Mit dem Medikament BRIUMVI verfügt das Pharma-Unternehmen bereits über eine Medikament-Zulassung. Es handelt sich dabei um einen monoklonalen Antikörper, der für die Behandlung von Autoimmunkrankheiten wie die schubförmig verlaufende Multiple Sklerose eingesetzt wird, also einer Nervenkrankheit, die weltweit mehr als 2,3 Millionen Menschen betrifft. Aktuell laufen Weiterentwicklungen, die auf eine optimierte Dosierung abzielen. Zudem forscht TG Therapeutics, ob sich BRIUMVI auch für weitere Einsätze eignet.

Am 03.03.2025 legte TG Therapeutics ein Zahlenupdate für das abgelaufene Q4 2024 vor. Die Produktumsätze beliefen sich auf etwa 107,3 Mio. USD, was einem Plus von 149 % im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Der größte Umsatzanteil wurde durch den Verkauf von BRIUMVI in den USA generiert. Analysten hatten mit einem niedrigeren Umsatz von lediglich rund 100 Mio. USD gerechnet. Der Jahresgewinn lag mit 0,15 USD je Aktie 67 % höher als vor einem Jahr.

Tages-Chart der TG Therapeutics Aktie (Quelle: TraderFox Trading-Desk)

Fazit: TG Therapeutics entwickelt sich nach seinem BRIUMVI-Durchbruch weiter zu einem profitabel wachsenden Pharma-Unternehmen, wobei durch eine mögliche Ausweitung der BRIUMVI-Anwendungen kräftiges Skalierungspotential vorhanden ist. Im Chart bricht die Aktie inmitten der Marktkorrektur aus einer Cup-and-Handle-Formation aus und zeigt nach dem Ausbruch weiteres Momentum. Trader sollten die Aktie unbedingt auf dem Zettel haben, falls sich in den kommenden Tagen ein spannendes Set-up mit gutem Chance-Risiko-Verhältnis bildet.

Wir wünschen euch viel Erfolg für euer Handeln an den Kapitalmärkten!

Verwendete Tools:
• Trading-Desk: desk.traderfox.com
• Aktien-Terminal: aktie.traderfox.com

Okta Inc. 114,046 $ +1,10 %
Yum! Brands Inc. 157,234 $ -0,42 %
TG Therapeutics Inc. 42,449 $ +1,33 %
Bildherkunft: AdobeStock_566481934

Kommentare zu diesem Artikel

Kunden unserer Börsenmagazine können Artikel kommentieren, Rückfragen an die Autoren stellen und mit anderen Börsianern darüber diskutieren!
Bereits Kunde?

Ebenfalls interessant

aktien Flatrate mit der Trader-Zeitung
3 Monate Laufzeit
147,- Euro
Alle Börsendienste von aktien
zu einem unschlagbar günstigen Preis
Webinar am 26.03.2025 um 17:00 Uhr

Easy-Scan – Vorlagen für die tägliche Aktiensuche erstellen

(Webinar findet über
GoToWebinar statt)
Der Easy-Scan ist Teil des Morningstar-Datenpakets und ermöglicht es, mit Auswahlfeldern rasch und unkompliziert Aktien zu finden. Nach der Auswahl eines Aktienuniversums können beim Scanner verschiedene technische und fundamentale Kriterien sowie auch Chartsignale definiert werden, um die Suche einzuschränken. Es lassen sich in kurzer Zeit verschiedene Vorlagen für die tägliche Screening-Routine erstellen. In diesem Webinar stellt Andreas Zehetner verschiedene Anwendungsmöglichkeiten mit praktischen Beispielen vor und geht dabei auch auf interessante Einzelwerte genauer ein.

Tenbagger-Depot

Unser Börsendienst für Vervielfacher-Aktien

Hier informieren

0 €
Gebührenfreier Handel mit
& Profi-Tools von

Diese Kooperation wirbelt die TraderFox-Welt durcheinander.
Wir verknüpfen unser Profi- Tools mit dem gebührenfreien Handel von finanzen.net Zero
Depot eröffnen (Unbedingt diesen Link verwenden, um in den Genuss der TraderFox-Vorteile zu kommen)

TraderFox Flash
Die Profi-Trading-App für
  • Echtzeit-Alerting und Charting
  • Einfacher Hebelhandel
  • Profi-Tools und 0 € Ordergebühren
  • Knock-Out-Simulator
  • Kurslisten und Anlagetrends
  • Login per Face-ID
Gratis Download

Über den Autor

10 Aktien mit den meisten Lesern

367 Leser
250 Leser
229 Leser
216 Leser
216 Leser
195 Leser
184 Leser
179 Leser
1285 Leser
1231 Leser
1023 Leser
948 Leser
890 Leser
867 Leser
784 Leser
5289 Leser
3636 Leser
3618 Leser
2700 Leser
2646 Leser
2565 Leser
2180 Leser
1975 Leser
1616 Leser
484935 Leser
438272 Leser
435717 Leser
383268 Leser
337327 Leser
324912 Leser
234710 Leser
191856 Leser

Meistgelesene Artikel

Qualitätscheck zu deiner Aktie

Wie viele Punkte bekommt deine Aktie?

aktie.traderfox.com

aktien Magazin App

Neue Artikel aus favorisierten Kategorien per Push-Notification erhalten.

App Store Google Play
  • Die Börsenshow "Christina will wissen"
  • Auf-den-Punkt-gebracht-Video-Storys von Simon Betschinger

traderfox.com

Die Echtzeit-Börsensoftware
PAPER: Unser digitaler Kiosk!

PDF-Research-Reports: Die besten Aktien der Welt

Download unter paper.traderfox.com

27 tägliche PDF-Reports

Top-100-Wachstumsaktien USA

Die Auswahl der Wachstumswerte erfolgt regelbasiert nach der CANSLIM-Strategie von William O’Neil.

NEO-DARVAS

Die NEO-DARVAS-STRATEGIE ist ein Trendfolge-Ansatz, der auf die stärksten Aktien der Wall Street setzt

Gap-Ups USA

Auf der Suche nach neuen Pivotal-News-Points

Peter Lynch Selection

Peter Lynch hat als Ziel sogenannte Tenbagger-Aktien zu finden, also Aktien, die sich verzehnfachen können.

High-Quality-Stocks USA

Unsere Interpretation der Anlagestragie von Warren Buffett

High-Quality-Stocks Europe

Unsere Interpretation der Anlagestragie von Warren Buffett

Dividenden-Aktien Europa

Blue Chip Dividenden-Aktien vesprechen attraktive Renditen bei einem Risiko, das unter dem Marktrisiko liegt.

High-Growth-Investing

In diesem Paper stellen wir Aktien vor, die nach dem Scoringsystem “High-Growth-Investing” mit mindestens 12 von 16 Punkten abschneiden.

The Acquirer's Multiple

Die Kennzahl "The Acquirer’s Multiple" ist von dem Gedanken getrieben Firmen zu finden, die günstig übernommen werden können.

Dividenden-Aristokraten Europa

In diesem aktien REPORT filtern wir aus den 500 größten europäischen Aktien die Titel heraus, die eine Dividendenkontinuität von mindestens 10 Jahren vorweisen können.

Dividenden-Aristokraten USA

Hier werden Unternehmen vorgestellt, die seit 25 Jahren keinen Dividendenausfall und keine Dividendensenkung verzeichnet haben, und in den letzten 10 Jahren ihre Umsätze um durchschnittlich 3 % pro Jahr gesteigert haben

Superperformance-Stocks USA

Es geht mit in diesem Screening darum, Aktien zu identifizieren, die ein "Leadership Profile" vorweisen und raketenartig durchstarten können. Dazu hat Mark Minervini die SEPA-Methode entwickelt.

Buffett's Alpha

Nach der gleichnamigen, wissenschaftlichen Publikation die die Gemeinsamkeiten der von Warren Buffett gekauften Aktien untersucht

Phil Town Rule #1

Die Strategie "Value-Investing nach Phil Town" zielt darauf ab, "wundervolle" Unternehmen zu finden - also Unternehmen, die Phil Town mindestens zehn Jahre halten würde - und das zu einem attraktiven Preis.

Dauerläufer-Aktien USA

Dauerläufer-Aktien sind Aktien die kontinuierlich und mit wenigen Rücksetzern steigen und mit einer vernünftigen Balance zwischen Rendite und Rücksetzern den Markt schlagen.

Dauerläufer-Aktien Europa

Dauerläufer-Aktien sind Aktien die kontinuierlich und mit wenigen Rücksetzern steigen und mit einer vernünftigen Balance zwischen Rendite und Rücksetzern den Markt schlagen.

Skyrocketing Stocks

Inspiriert von der Strategie von Daniel Zanger. Führende High-Beta-Stocks, die in der Hausse so richtig durchstarten.

Shortseller-Stocks

In dem Report "Shortseller-Stocks" sollen Aktien identifiziert werden, die für Short-Strategien geeignet sind. Wir verwenden dabei die Kriterien des Scoring-Systems Buffett's Alpha, quasi in umgekehrter Reihenfolge

Value-Aktien KGV

Value-Aktien sind Aktien mit nied­ri­gen KGVs, nied­ri­gen KUVs oder hohen Di­vi­den­den­ren­di­ten. Es gibt Un­si­cher­hei­ten darüber wie sich das Geschäft in den nächsten Jahren ent­wickeln wird, aber genau deshalb auch große Kurs­chancen.

100 besten Aktien weltweit

Der TraderFox Qualitäts-Check weißt jeder Aktie bis zu 15 Punkte zu. Dabei werden Kenn­zah­len ver­wen­det, die sich in der Fi­nanz­wis­sen­schaft durch­ge­setzt haben, um Quality von Junk zu un­ter­schei­den.

100 besten Dividendenaktien weltweit

Der TraderFox Dividenden-Check weist jeder Aktie bis zu 15 Punkte zu. Das Ziel: geeignete Aktien für ein Dividenden-Portfolio zu fin­den, mit dem ein passiver, stetiger und wachsender Zah­lungs­strom generiert werden kann.

Wachstums-Aktien

Der Wachs­tums-Check prüft die Attrak­ti­vi­tät von Wachs­tums-Aktien: Aktien die auf Sicht von 2 bis 3 Jah­ren sehr hohe Ge­win­ne ab­wer­fen kön­nen, bei de­nen An­le­ger aber mit größe­ren Kurs­schwan­kun­gen und Fehl­schlä­gen rech­nen müs­sen.

Umsatzraketen

Dieses Template ist unser Basis-Screening für unser Magazin Wachstumaktien

The Big Call

Dieses Screening-Template identifiziert Aktien, die gut für langfristige Call-Spekulationen geeignet sind

Fallen Angels

Der Research-Report Fallen Angels listet Qualitäts-Aktien mit mindestens 11 von 15 Punkten im TraderFox Qualitäts-Check auf, die mindestens 40 % von ihrem 52-Wochenhoch verloren haben.

Künstliche Intelligenz

Profiteure der Künstlichen Intelligenz Revolution, ausgewählt durch die Redaktion des aktien Magazins

Sichere Aktien

geringe monatliche Drawdowns im Vergleich zum Gesamtmarkt; kaum starke Ausreißer um ihre 5-Jahres-Regressionsgerade herum, eine niedrige Volatilität und eine Mindestrendite von 7 % pro Jahr

27 PDF-Research-Reports zum Download auf paper.traderfox.com