aktien Suche

Zwei Unternehmen aus dem Cybersecurity-Sektor mit starken Quartalszahlen und charttechnischen Ausbrüchen inmitten der allgemeinen Marktschwäche

Aufklärung über Eigenpositionen: Diese Aktien aus dem Artikel halten TraderFox-Redakteure aktuell

Marius Müllerhoff ist als freier Redakteur beschäftigt. Artikel von freien Redakteuren stellen deren eigene Meinung dar und müssen mit der von aktien nicht korrespondieren.
Tipp: 200 Okta Inc. Aktien für nur 2,00 USD handeln über die CapTrader: TraderFox-Edition

Check Point Software Technologies - Pionier in der Netzwerksicherheit bricht auf ein neues Allzeithoch aus

Check Point Software Technologies (CHKP) wurde 1993 in Israel gegründet. Es war eines der ersten Unternehmen, das sich auf die Netzwerksicherheit konzentrierte und eine umfassende Sicherheitsarchitektur entwickelte. Heute zählt das Unternehmen zu den führenden Anbietern im Bereich der Cybersicherheit und schützt Unternehmen weltweit vor Bedrohungen wie Malware, Ransomware und Hackerangriffen. Der Konzern hat seinen Hauptsitz in Tel Aviv und ist an der New Yorker Börse notiert.

Check Point Software Technologies bietet eine breite Palette an Sicherheitslösungen, die speziell für Unternehmensnetzwerke entwickelt wurden. Die bekannteste Produktlinie ist die sogenannte "Check Point Next-Generation Firewall (NGFW)". Diese führt tiefgehende Inspektionen des Datenverkehrs, Bedrohungserkennung und -prävention durch.

Weitere wichtige Produkte des Unternehmens umfassen:

  • "Intrusion Prevention Systems" (IPS): Diese Systeme verhindern, dass bösartiger Datenverkehr in Netzwerke eindringt, indem sie Sicherheitslücken in Echtzeit erkennen und blockieren.
  • "Endpoint"-Schutz: Check Point bietet umfassende Sicherheitslösungen für Endgeräte, die sicherstellen, dass alle verbundenen Geräte im Unternehmensnetzwerk vor Malware und anderen Bedrohungen geschützt sind.
  • Cloud-Sicherheit: Mit der zunehmenden Verlagerung von Unternehmen in die Cloud bietet Check Point Lösungen zur Absicherung von Cloud-Infrastrukturen und -Anwendungen.
  • Mobile Sicherheitslösungen: Check Point bietet auch Sicherheitslösungen für mobile Geräte, die eine sichere Nutzung von Unternehmensressourcen über Smartphones und Tablets ermöglichen.

Des Weiteren zeichnet sich Check Point Software Technologies durch Künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen aus, die in ihre Sicherheitslösungen integriert sind. Diese Technologien ermöglichen eine schnelle Erkennung und Reaktion auf neue Bedrohungen, was die Reaktionszeiten im Falle eines Angriffs erheblich verkürzt.

Die letzten Quartalszahlen wurden am 30. Januar vorgelegt. Die Aktie konnte im Hoch um 11 % zulegen und brach damit auf ein neues Allzeithoch aus. Sowohl der Umsatz als auch der Gewinn des abgelaufenen Quartals lagen über den Erwartungen des Wall Street und über dem Vorjahresniveau. Auf Jahressicht konnte das Unternehmen ebenfalls die Analystenerwartungen toppen. Der Ausblick für das erste Quartal 2025 und das Gesamtjahr 2025 liegt im Bereich der Markterwartungen. Letztlich gab das Management eine Veränderung in der Führungsetage bekannt. So gibt es einen neuen Chief Revenue Officer und einen neuen Chief Strategy Officer.

Infolge dieser erfreulichen Quartalszahlen haben etliche Bankhäuser ihre Preisziele nach oben angepasst. TD Cown und Scotiabank sind hier am zuversichtlichsten und haben ihr Preisziel von 215 USD auf 250 USD angehoben.

Trotz der allgemeinen Marktschwäche der vergangenen Wochen konnte die "Pivotal Price Line" gehalten werden. Das ist bereits sehr bullisch. Was mich aktuell jedoch noch bullischer stimmt, ist die Tatsache, dass die Aktie am vergangenen Freitag unter hohem Volumen auf ein neues Allzeithoch ausbrach, als der S&P 500 im Tagesverlauf unter den gleitenden 200 Tagedurchschnitt fiel.

Risikofreudige Trader könnten auf dem aktuellen Niveau eine erste Position eröffnen mit einem engen Stopp, um zu schauen, ob der Ausbruch nachhaltig ist.

Quelle: Qualitäts-Check TraderFox

Okta – Führendes Unternehmen im Bereich Identitäts- und Zugriffsmanagement steht am Ausbruch aus einer langfristigen Bodenbildungsphase

Okta Inc. (OKTA) wurde 2009 gegründet, mit dem Ziel, eine einfachere und sicherere Lösung für das Identitäts- und Zugriffsmanagement in der Cloud zu bieten. In einer zunehmend digitalisierten Welt, in der Unternehmen immer mehr auf Cloud-Dienste angewiesen sind, bot Okta eine Plattform, die das Management von Benutzeridentitäten vereinfachte und dabei höchste Sicherheitsstandards einhielt.

Das Unternehmen hat sich im Laufe der vergangenen gut 15 Jahre zu einem führenden Anbieter im Bereich der cloudbasierten Identitätslösungen entwickelt. Okta, welches 2017 an die Börse ging und etliche Fortune-500-Unternehmen zu seinem Kundenstamm zählen kann, hat seinen Hauptsitz in San Francisco.

Das Herzstück von Okta ist die "Okta Identity Cloud". Hierbei handelt es sich um eine umfassende Plattform für Identitäts- und Zugriffsmanagement. Sie ermöglicht Unternehmen, den Zugriff auf verschiedene Anwendungen sicher zu steuern. Dies ist insbesondere für Unternehmen, die viele diverse Softwarelösungen einsetzen, von entscheidender Bedeutung. Die Okta Identity Cloud bietet eine Vielzahl von Funktionen, darunter:

  • Single Sign-On (SSO): Diese Funktion ermöglicht es Benutzern, sich mit nur einer Anmeldung auf mehrere Anwendungen zuzugreifen, wodurch die Nutzererfahrung erheblich verbessert wird.
  • Multi-Faktor-Authentifizierung (MFA): Ein wichtiger Sicherheitsmechanismus, der den Zugriff auf Systeme und Daten nur nach erfolgreicher Authentifizierung durch mehrere Faktoren erlaubt.
  • Lifecycle Management: Diese Funktion hilft Unternehmen, Benutzeridentitäten zu verwalten, vom Onboarding bis zum Offboarding, und sorgt dafür, dass Mitarbeiter nur dann Zugang zu Ressourcen haben, wenn es erforderlich ist.

Zusätzlich bietet Okta eine Vielzahl von Integrationen mit anderen cloudbasierten Anwendungen, von Microsoft 365 bis hin zu Salesforce, und stellt sicher, dass Unternehmen ihre bestehenden Systeme einfach integrieren können. Die Okta-Plattform ist also so konzipiert, dass sie problemlos mit verschiedenen Anwendungen, Datenquellen und Infrastrukturen integriert werden kann. Dies macht sie besonders flexibel und skalierbar. Diese offene Architektur ist ein wichtiges Alleinstellungsmerkmal von Okta.

Das Unternehmen hat am 03. März die letzten Quartalszahlen präsentiert. Die Aktie eröffnete mit einem Gap Up von 15 % und konnte entgegen der allgemeinen Marktschwäche den Tag mit einem Plus von 25 % abschließen und das unter hohem Volumen. Das ist sehr bullisch. Seitdem hat es Anschlusskäufe gegeben. Das ist noch bullischer. Der Quartalsumsatz und der -gewinn lagen über den Markterwartungen und über dem Vorjahresniveau. Der CEO Todd McKinnon sprach von einem "breakout quarter”. Außerdem hob das Unternehmen die Jahresprognose an und toppte damit die Erwartung der Analysten.

Zusätzlich hat Okta einen wichtigen Meilenstein erreicht: Seit der ersten Listung seiner Identitätslösungen im Jahr 2020 hat der Umsatz auf Amazon Web Services (AWS) Marketplace die Marke von 1 Mrd. USD überschritten. Dieses Wachstum soll sich im Rahmen einer neuen strategischen Zusammenarbeit mit AWS beschleunigen. Diese zielt darauf ab, die Einführung sicherer Identitäten weltweit auszuweiten. Des Weiteren integriert Okta KI-Lösungen tiefer in seine Produkte, nutzt Amazon Bedrock (hierbei handelt es sich um eine von AWS angebotene Plattform, die Unternehmen und Entwicklern den Zugang zu verschiedenen vortrainierten künstlichen Intelligenz-Modellen von führenden Anbietern ermöglicht) für seine Kundenidentitätsplattform und fungiert als Identitätsanbieter für Amazons generativen KI-Assistenten Amazon Q. Diese Schritte rücken Okta in den Mittelpunkt KI-gesteuerter Sicherheitsinnovationen. Dies könnte die Story sein, die der Markt aktuell zu spielen beginnt.

Etliche große Finanzinstitute wie Oppenheimer und Bernstein haben sofort ihre Preisziele nach erhöht (auf bis zu 135 USD).

Wenn man einen Blick auf den Chart von Okta wirft, erkennt man, dass es sich um eine Superperformance-Aktie aus 2020/2021 handelt. Von den Covid-Tiefständen im März 2020 bei 88 USD konnte die Aktie um 225 % auf 294 USD (Allzeithoch im Februar 2021) nach oben schießen. Dann kam der große Einbruch auf 44 USD im Oktober 2022.

Seit Mai 2022 sehen wir eine langfristige Bodenbildungsphase. Nun steht die Aktie dank der hervorragenden Quartalszahlen am Ausbruchsniveau aus dieser fast dreijährigen Seitwärts Konsolidierung. Das ist sehr bullisch, insbesondere wenn man das aktuelle Marktverhalten der Indizes berücksichtigt.

Ein nachhaltiger Ausbruch in der gegenwärtigen Marktlage wäre extrem bullisch. Über dem 52-Wochenhoch bei 117 USD könnte man mit einem engen Stopp eine kleine Position eröffnen, um zu schauen, ob der Ausbruch nachhaltig ist.

Quelle: Qualitäts-Check TraderFox

Okta Inc. 114,653 $ +1,64 %
Check Point Software Technologies Ltd. 229,651 $ +0,22 %
Bildherkunft: Elnur

Kommentare zu diesem Artikel

Kunden unserer Börsenmagazine können Artikel kommentieren, Rückfragen an die Autoren stellen und mit anderen Börsianern darüber diskutieren!
Bereits Kunde?

Ebenfalls interessant

aktien Flatrate mit der Trader-Zeitung
3 Monate Laufzeit
147,- Euro
Alle Börsendienste von aktien
zu einem unschlagbar günstigen Preis
Webinar am 26.03.2025 um 17:00 Uhr

Easy-Scan – Vorlagen für die tägliche Aktiensuche erstellen

(Webinar findet über
GoToWebinar statt)
Der Easy-Scan ist Teil des Morningstar-Datenpakets und ermöglicht es, mit Auswahlfeldern rasch und unkompliziert Aktien zu finden. Nach der Auswahl eines Aktienuniversums können beim Scanner verschiedene technische und fundamentale Kriterien sowie auch Chartsignale definiert werden, um die Suche einzuschränken. Es lassen sich in kurzer Zeit verschiedene Vorlagen für die tägliche Screening-Routine erstellen. In diesem Webinar stellt Andreas Zehetner verschiedene Anwendungsmöglichkeiten mit praktischen Beispielen vor und geht dabei auch auf interessante Einzelwerte genauer ein.

Tenbagger-Depot

Unser Börsendienst für Vervielfacher-Aktien

Hier informieren

0 €
Gebührenfreier Handel mit
& Profi-Tools von

Diese Kooperation wirbelt die TraderFox-Welt durcheinander.
Wir verknüpfen unser Profi- Tools mit dem gebührenfreien Handel von finanzen.net Zero
Depot eröffnen (Unbedingt diesen Link verwenden, um in den Genuss der TraderFox-Vorteile zu kommen)

TraderFox Flash
Die Profi-Trading-App für
  • Echtzeit-Alerting und Charting
  • Einfacher Hebelhandel
  • Profi-Tools und 0 € Ordergebühren
  • Knock-Out-Simulator
  • Kurslisten und Anlagetrends
  • Login per Face-ID
Gratis Download

Über den Autor

Marius Müllerhoff Leidenschaftlicher Swing- und Positionstrader
Profil von Marius Müllerhoff Weitere Artikel von Marius Müllerhoff

10 Aktien mit den meisten Lesern

372 Leser
257 Leser
232 Leser
216 Leser
216 Leser
198 Leser
185 Leser
182 Leser
1313 Leser
1229 Leser
1020 Leser
945 Leser
895 Leser
884 Leser
806 Leser
5289 Leser
3636 Leser
3618 Leser
2700 Leser
2646 Leser
2565 Leser
2180 Leser
1975 Leser
1616 Leser
484935 Leser
438272 Leser
435717 Leser
383268 Leser
337327 Leser
324912 Leser
234710 Leser
191856 Leser

Meistgelesene Artikel

Qualitätscheck zu deiner Aktie

Wie viele Punkte bekommt deine Aktie?

aktie.traderfox.com

aktien Magazin App

Neue Artikel aus favorisierten Kategorien per Push-Notification erhalten.

App Store Google Play
  • Die Börsenshow "Christina will wissen"
  • Auf-den-Punkt-gebracht-Video-Storys von Simon Betschinger

traderfox.com

Die Echtzeit-Börsensoftware
PAPER: Unser digitaler Kiosk!

PDF-Research-Reports: Die besten Aktien der Welt

Download unter paper.traderfox.com

27 tägliche PDF-Reports

Top-100-Wachstumsaktien USA

Die Auswahl der Wachstumswerte erfolgt regelbasiert nach der CANSLIM-Strategie von William O’Neil.

NEO-DARVAS

Die NEO-DARVAS-STRATEGIE ist ein Trendfolge-Ansatz, der auf die stärksten Aktien der Wall Street setzt

Gap-Ups USA

Auf der Suche nach neuen Pivotal-News-Points

Peter Lynch Selection

Peter Lynch hat als Ziel sogenannte Tenbagger-Aktien zu finden, also Aktien, die sich verzehnfachen können.

High-Quality-Stocks USA

Unsere Interpretation der Anlagestragie von Warren Buffett

High-Quality-Stocks Europe

Unsere Interpretation der Anlagestragie von Warren Buffett

Dividenden-Aktien Europa

Blue Chip Dividenden-Aktien vesprechen attraktive Renditen bei einem Risiko, das unter dem Marktrisiko liegt.

High-Growth-Investing

In diesem Paper stellen wir Aktien vor, die nach dem Scoringsystem “High-Growth-Investing” mit mindestens 12 von 16 Punkten abschneiden.

The Acquirer's Multiple

Die Kennzahl "The Acquirer’s Multiple" ist von dem Gedanken getrieben Firmen zu finden, die günstig übernommen werden können.

Dividenden-Aristokraten Europa

In diesem aktien REPORT filtern wir aus den 500 größten europäischen Aktien die Titel heraus, die eine Dividendenkontinuität von mindestens 10 Jahren vorweisen können.

Dividenden-Aristokraten USA

Hier werden Unternehmen vorgestellt, die seit 25 Jahren keinen Dividendenausfall und keine Dividendensenkung verzeichnet haben, und in den letzten 10 Jahren ihre Umsätze um durchschnittlich 3 % pro Jahr gesteigert haben

Superperformance-Stocks USA

Es geht mit in diesem Screening darum, Aktien zu identifizieren, die ein "Leadership Profile" vorweisen und raketenartig durchstarten können. Dazu hat Mark Minervini die SEPA-Methode entwickelt.

Buffett's Alpha

Nach der gleichnamigen, wissenschaftlichen Publikation die die Gemeinsamkeiten der von Warren Buffett gekauften Aktien untersucht

Phil Town Rule #1

Die Strategie "Value-Investing nach Phil Town" zielt darauf ab, "wundervolle" Unternehmen zu finden - also Unternehmen, die Phil Town mindestens zehn Jahre halten würde - und das zu einem attraktiven Preis.

Dauerläufer-Aktien USA

Dauerläufer-Aktien sind Aktien die kontinuierlich und mit wenigen Rücksetzern steigen und mit einer vernünftigen Balance zwischen Rendite und Rücksetzern den Markt schlagen.

Dauerläufer-Aktien Europa

Dauerläufer-Aktien sind Aktien die kontinuierlich und mit wenigen Rücksetzern steigen und mit einer vernünftigen Balance zwischen Rendite und Rücksetzern den Markt schlagen.

Skyrocketing Stocks

Inspiriert von der Strategie von Daniel Zanger. Führende High-Beta-Stocks, die in der Hausse so richtig durchstarten.

Shortseller-Stocks

In dem Report "Shortseller-Stocks" sollen Aktien identifiziert werden, die für Short-Strategien geeignet sind. Wir verwenden dabei die Kriterien des Scoring-Systems Buffett's Alpha, quasi in umgekehrter Reihenfolge

Value-Aktien KGV

Value-Aktien sind Aktien mit nied­ri­gen KGVs, nied­ri­gen KUVs oder hohen Di­vi­den­den­ren­di­ten. Es gibt Un­si­cher­hei­ten darüber wie sich das Geschäft in den nächsten Jahren ent­wickeln wird, aber genau deshalb auch große Kurs­chancen.

100 besten Aktien weltweit

Der TraderFox Qualitäts-Check weißt jeder Aktie bis zu 15 Punkte zu. Dabei werden Kenn­zah­len ver­wen­det, die sich in der Fi­nanz­wis­sen­schaft durch­ge­setzt haben, um Quality von Junk zu un­ter­schei­den.

100 besten Dividendenaktien weltweit

Der TraderFox Dividenden-Check weist jeder Aktie bis zu 15 Punkte zu. Das Ziel: geeignete Aktien für ein Dividenden-Portfolio zu fin­den, mit dem ein passiver, stetiger und wachsender Zah­lungs­strom generiert werden kann.

Wachstums-Aktien

Der Wachs­tums-Check prüft die Attrak­ti­vi­tät von Wachs­tums-Aktien: Aktien die auf Sicht von 2 bis 3 Jah­ren sehr hohe Ge­win­ne ab­wer­fen kön­nen, bei de­nen An­le­ger aber mit größe­ren Kurs­schwan­kun­gen und Fehl­schlä­gen rech­nen müs­sen.

Umsatzraketen

Dieses Template ist unser Basis-Screening für unser Magazin Wachstumaktien

The Big Call

Dieses Screening-Template identifiziert Aktien, die gut für langfristige Call-Spekulationen geeignet sind

Fallen Angels

Der Research-Report Fallen Angels listet Qualitäts-Aktien mit mindestens 11 von 15 Punkten im TraderFox Qualitäts-Check auf, die mindestens 40 % von ihrem 52-Wochenhoch verloren haben.

Künstliche Intelligenz

Profiteure der Künstlichen Intelligenz Revolution, ausgewählt durch die Redaktion des aktien Magazins

Sichere Aktien

geringe monatliche Drawdowns im Vergleich zum Gesamtmarkt; kaum starke Ausreißer um ihre 5-Jahres-Regressionsgerade herum, eine niedrige Volatilität und eine Mindestrendite von 7 % pro Jahr

27 PDF-Research-Reports zum Download auf paper.traderfox.com