aktien Suche

-0,18% Boeing Company (The) - US-Dollar Indikation -

array (
  1169 => 
  array (
    'term_id' => '1169',
    'name' => 'US0970231058',
    'slug' => 'us0970231058',
    'term_group' => '0',
    'count' => '29',
    'taxonomy_id' => '1169',
    'stock_name' => 'Boeing Co.',
    'stock' => 
    array (
      'id' => '67274',
      'wkn' => '850471',
      'isin' => 'US0970231058',
      'symbol' => 'BA',
      'name' => 'Boeing Co.',
      'source' => 'DI',
      'type' => 'Aktie',
      'fn_type' => 'Share',
      'digits' => '3',
      'prefix' => '',
      'postfix' => ' $',
      'home' => 'US',
      'currency' => 'USD',
      'factset_country' => 'US',
      'open_time' => '15:30',
      'close_time' => '22:00',
      'active' => 'Y',
      'main_indication_id' => '67274',
      'v' => 198.03184,
      'p' => 0.16,
      't' => 1695670261,
    ),
  ),
)

Aufklärung über Eigenpositionen: Diese Aktien aus dem Artikel halten TraderFox-Redakteure aktuell

Tipp: 200 Boeing Co. Aktien für nur 2,00 USD handeln über die CapTrader: TraderFox-Edition
Sehr gut gefällt mir aktuell auch die Situation bei Boeing (i, kHF).

Der US-Flugzeughersteller ist mit einer Marktkapitalisierung von 241,03 Mrd. USD nicht nur der bedeutendste Produzent von kommerziellen Luftfahrzeugen in den USA. Dieser zählt mit den Modellen 737 und 747 seit vielen Jahrzehnten zu den führenden Anbietern weltweit. Nun konnten auch die jüngsten Quartalszahlen wieder überzeugen. Gerade die steigende Nachfrage nach den Passagierflugzeugen nimmt immer weiter stark zu. Dies spiegelt sich nicht nur in den Auftragsbüchern von Boeing, sondern auch bei dem europäischen Mitbewerber Airbus wider. Auch eine Statistik von statista.com zeigt, dass sich die Entwicklung des weltweiten Passagierflugverkehrs weiterhin jährlich beschleunigen soll. Im Jahr 2017 betrugen die weltweit zurückgelegten Personenkilometer 7.635 Mrd. Diese Zahl soll im Jahr 2037 bereits 18.972 Mrd. Kilometer betragen. Das Resultat sind weitere Bestellungen von Fluglinien aus der ganzen Welt, wodurch die Auftragsbücher restlos gefüllt werden.

Auch das Defense-Segment ist für Boeing seit Jahren ein wichtiges Standbein. Die Kampfflugzeuge F18, das Transportflugzeug C17 und der Kampfhubschrauber AH-64 Apache sind nur einige Beispiele von Einsatzgeräten, die in die ganze Welt verkauft werden und sich vor allem beim US-Militär noch großer Bedeutung erfreuen. Nun kündigte der US-Präsident Donald Trump zuletzt in einer Rede an, dass die Ausgaben für die Weltraumprogramme wieder erhöht werden müssen. Es ist ihm ein besonders wichtiges Anliegen, dass die USA das weltweit beste Raketenabwehrsystem im Repertoire haben. Dabei sollen sich diese Abschusseinrichtungen allerdings in der Erdumlaufbahn befinden. Auch davon könnte Boeing zusätzlich profitieren, da man auch im Space-Segment einiges beisteuern könnte. Für weitere Wachstumsfantasie sorgt nun auch die Entwicklung eines innovativen Überschallpassagierflugzeugs. Schon damals konnte Boeing mit der Concorde für Aufsehen sorgen. Dabei war die Technik aber schlichtweg noch nicht weitgenug ausgereicht. Die Risiken und die Kosten waren zu hoch für einen langfristigen Einsatz. Nun kooperiert das Unternehmen mit Aerion, um einen neuen Versuch zu starten. Der AS2 soll Geschwindigkeiten bis zu Mach 1,4 bzw. mehr als 1.600 km/h erreichen können.

Das Geschäft entwickelte sich im letzten Vierteljahr (Q4-2018) besser als erwartet:

- Der Umsatz konnte um 14 % auf 28,03 Mrd. USD zulegen (Konsens: 26,87 Mrd. USD)
- Der Gewinn je Aktie steigt von 5,07 auf 5,48 USD (Konsens: 4,58 USD)
- Die Aufträge belaufen sich auf etwa 490 Mrd. USD
- Im Vorjahresquartal waren es noch 474,64 Mrd. USD
- Nun wird das Management auch zuversichtlicher für das kommende Geschäftsjahr 2019
- Das EPS soll demnach zw. 19,90 – 20,10 USD je Aktie betragen (Konsens: 18,31 USD)
- Der Umsatz wird bei 109,5 – 111,5 Mrd. USD erwartet (Konsens: 106,8 Mrd. USD)

Nun sorgte auch institutioneller Support für zusätzlichen Auftrieb. Gestern hob der Seaport Global Securities Analyst, Josh Sullivan, das Kursziel von 430 auf 460 USD an. Die Anleger sorgten nach den Quartalszahlen dafür, dass ein Pivotal-News-Point entstand. Die Erwartungen der Analysten konnten ganz klar übertroffen werden. Auch die künftigen Wachstumsaussichten beflügeln den Wert. Im Jahr 2021 soll der Umsatz schon 125,96 Mrd. USD und das EPS 25,85 USD je Aktie betragen. Boeing konnte gestern auf ein neues Allzeithoch ausbrechen. Der Anstieg wird dabei von erhöhtem Volumen begleitet. Die Trendfortsetzung scheint somit eingeleitet worden zu sein. Hier bietet es sich nun an, den Wert auf seine Watchlist zu legen und eine neuerliche Konsolidierung abzuwarten.

#Boeing
Boeing Co. 198,032 $ +0,16 %
-0,18% Boeing Company (The) - US-Dollar Indikation -

Chart-Tweets sind dazu gedacht, um blitzschnell auf neue Trading-Chancen und spannende Nachrichten aufmerksam zu machen. Hier auf aktien-mag.de können Sie die Chart-Tweets mit ein wenig Zeitverzögerung einsehen. Wenn Sie die Chart-Tweets in Echtzeit und per Push-Notification erhalten wollen, benötigen Sie die TraderFox Live-Trading-App. Hier können Sie "TraderFox Live-Trading" abonnieren. Es lohnt sich!

Ebenfalls interessant

Dieses Online-Coaching dreht sich um die CANSLIM-Strategie von William O’Neil. Wir besprechen heute die Strategie und führen sie dann in der Praxis durch, um auf Aktien aufmerksam zu werden, die aktuell die CANSLIM-Kriterien erfüllen. Den verwendeten Aktien-Screener findet ihr auf: https://rankings.traderfox.com Tipp: Das TraderFox Morningstar-Datenpaket, das Zugriff auf dem im Video verwendeten Aktien-Screener bietet, kostet günstige 19 € pro Monat!
Webinar am 04.10.2023 um 18:00 Uhr

Wie man mit Aktien Geld verdient

(Webinar findet über
GoToWebinar statt)
In diesem Coaching-Webinar lernen Sie: - So setzen Sie die Strategie mit Hilfe des Aktien-Screeners von TraderFox in der Praxis um. - So funktioniert die CANLSIM-Strategie von William O‘ Neil, die dieser in seinem Buch "Wie man mit Aktien

Tenbagger-Depot

Unser Börsendienst für Vervielfacher-Aktien

Hier informieren

0 €
Gebührenfreier Handel mit
& Profi-Tools von

Diese Kooperation wirbelt die TraderFox-Welt durcheinander.
Wir verknüpfen unser Profi- Tools mit dem gebührenfreien Handel von finanzen.net Zero
Depot eröffnen (Unbedingt diesen Link verwenden, um in den Genuss der TraderFox-Vorteile zu kommen)

TraderFox Flash
Die Profi-Trading-App für
  • Echtzeit-Alerting und Charting
  • Einfacher Hebelhandel
  • Profi-Tools und 0 € Ordergebühren
  • Knock-Out-Simulator
  • Kurslisten und Anlagetrends
  • Login per Face-ID
Gratis Download

10 Aktien mit den meisten Lesern

5175 Leser
5039 Leser
5008 Leser
5001 Leser
1209 Leser
784 Leser
773 Leser
766 Leser
368173 Leser
360899 Leser
353848 Leser
312578 Leser
215138 Leser
199005 Leser
168253 Leser
166335 Leser
163814 Leser

Meistgelesene Artikel

Qualitätscheck zu deiner Aktie

Wie viele Punkte bekommt deine Aktie?

aktie.traderfox.com

aktien Magazin App

Neue Artikel aus favorisierten Kategorien per Push-Notification erhalten.

App Store Google Play
  • Die Börsenshow "Christina will wissen"
  • Auf-den-Punkt-gebracht-Video-Storys von Simon Betschinger

traderfox.com

Die Echtzeit-Börsensoftware
PAPER: Unser digitaler Kiosk!

PDF-Research-Reports: Die besten Aktien der Welt

Download unter paper.traderfox.com

27 tägliche PDF-Reports

Top-100-Wachstumsaktien USA

Die Auswahl der Wachstumswerte erfolgt regelbasiert nach der CANSLIM-Strategie von William O’Neil.

NEO-DARVAS

Die NEO-DARVAS-STRATEGIE ist ein Trendfolge-Ansatz, der auf die stärksten Aktien der Wall Street setzt

Gap-Ups USA

Auf der Suche nach neuen Pivotal-News-Points

Peter Lynch Selection

Peter Lynch hat als Ziel sogenannte Tenbagger-Aktien zu finden, also Aktien, die sich verzehnfachen können.

High-Quality-Stocks USA

Unsere Interpretation der Anlagestragie von Warren Buffett

High-Quality-Stocks Europe

Unsere Interpretation der Anlagestragie von Warren Buffett

Dividenden-Aktien Europa

Blue Chip Dividenden-Aktien vesprechen attraktive Renditen bei einem Risiko, das unter dem Marktrisiko liegt.

High-Growth-Investing

In diesem Paper stellen wir Aktien vor, die nach dem Scoringsystem “High-Growth-Investing” mit mindestens 12 von 16 Punkten abschneiden.

The Acquirer's Multiple

Die Kennzahl "The Acquirer’s Multiple" ist von dem Gedanken getrieben Firmen zu finden, die günstig übernommen werden können.

Dividenden-Aristokraten Europa

In diesem aktien REPORT filtern wir aus den 500 größten europäischen Aktien die Titel heraus, die eine Dividendenkontinuität von mindestens 10 Jahren vorweisen können.

Dividenden-Aristokraten USA

Hier werden Unternehmen vorgestellt, die seit 25 Jahren keinen Dividendenausfall und keine Dividendensenkung verzeichnet haben, und in den letzten 10 Jahren ihre Umsätze um durchschnittlich 3 % pro Jahr gesteigert haben

Superperformance-Stocks USA

Es geht mit in diesem Screening darum, Aktien zu identifizieren, die ein "Leadership Profile" vorweisen und raketenartig durchstarten können. Dazu hat Mark Minervini die SEPA-Methode entwickelt.

Buffett's Alpha

Nach der gleichnamigen, wissenschaftlichen Publikation die die Gemeinsamkeiten der von Warren Buffett gekauften Aktien untersucht

Phil Town Rule #1

Die Strategie "Value-Investing nach Phil Town" zielt darauf ab, "wundervolle" Unternehmen zu finden - also Unternehmen, die Phil Town mindestens zehn Jahre halten würde - und das zu einem attraktiven Preis.

Dauerläufer-Aktien USA

Dauerläufer-Aktien sind Aktien die kontinuierlich und mit wenigen Rücksetzern steigen und mit einer vernünftigen Balance zwischen Rendite und Rücksetzern den Markt schlagen.

Dauerläufer-Aktien Europa

Dauerläufer-Aktien sind Aktien die kontinuierlich und mit wenigen Rücksetzern steigen und mit einer vernünftigen Balance zwischen Rendite und Rücksetzern den Markt schlagen.

Skyrocketing Stocks

Inspiriert von der Strategie von Daniel Zanger. Führende High-Beta-Stocks, die in der Hausse so richtig durchstarten.

Shortseller-Stocks

In dem Report "Shortseller-Stocks" sollen Aktien identifiziert werden, die für Short-Strategien geeignet sind. Wir verwenden dabei die Kriterien des Scoring-Systems Buffett's Alpha, quasi in umgekehrter Reihenfolge

Value-Aktien KGV

Value-Aktien sind Aktien mit nied­ri­gen KGVs, nied­ri­gen KUVs oder hohen Di­vi­den­den­ren­di­ten. Es gibt Un­si­cher­hei­ten darüber wie sich das Geschäft in den nächsten Jahren ent­wickeln wird, aber genau deshalb auch große Kurs­chancen.

100 besten Aktien weltweit

Der TraderFox Qualitäts-Check weißt jeder Aktie bis zu 15 Punkte zu. Dabei werden Kenn­zah­len ver­wen­det, die sich in der Fi­nanz­wis­sen­schaft durch­ge­setzt haben, um Quality von Junk zu un­ter­schei­den.

100 besten Dividendenaktien weltweit

Der TraderFox Dividenden-Check weist jeder Aktie bis zu 15 Punkte zu. Das Ziel: geeignete Aktien für ein Dividenden-Portfolio zu fin­den, mit dem ein passiver, stetiger und wachsender Zah­lungs­strom generiert werden kann.

Wachstums-Aktien

Der Wachs­tums-Check prüft die Attrak­ti­vi­tät von Wachs­tums-Aktien: Aktien die auf Sicht von 2 bis 3 Jah­ren sehr hohe Ge­win­ne ab­wer­fen kön­nen, bei de­nen An­le­ger aber mit größe­ren Kurs­schwan­kun­gen und Fehl­schlä­gen rech­nen müs­sen.

Umsatzraketen

Dieses Template ist unser Basis-Screening für unser Magazin Wachstumaktien

The Big Call

Dieses Screening-Template identifiziert Aktien, die gut für langfristige Call-Spekulationen geeignet sind

Fallen Angels

Der Research-Report Fallen Angels listet Qualitäts-Aktien mit mindestens 11 von 15 Punkten im TraderFox Qualitäts-Check auf, die mindestens 40 % von ihrem 52-Wochenhoch verloren haben.

Künstliche Intelligenz

Profiteure der Künstlichen Intelligenz Revolution, ausgewählt durch die Redaktion des aktien Magazins

Sichere Aktien

geringe monatliche Drawdowns im Vergleich zum Gesamtmarkt; kaum starke Ausreißer um ihre 5-Jahres-Regressionsgerade herum, eine niedrige Volatilität und eine Mindestrendite von 7 % pro Jahr

27 PDF-Research-Reports zum Download auf paper.traderfox.com