-0,70% Eckert & Ziegler Strahlen- und Medizintechnik AG - Euro Indikation -
Aufklärung über Eigenpositionen: Diese Aktien aus dem Artikel halten TraderFox-Redakteure aktuell
Liebe Kurzfrist-Trader,
Der Gesamtmarkt hat bereits in der vergangenen Handelswoche eine neue Abwärtswelle eingeleitet. Dennoch gibt es einige Aktien, welche sich dem Abwärtssog des Gesamtmarktes entziehen können. Einige dieser potenziellen Leader am deutschen Aktienmarkt können wir mit den Trendfolge-Signalen aus dem Trade-Radar ausfindig machen. Eines der Chartmuster, die momentan zwar seltener auftreten, langfristig aber sehr hohe Renditechancen ermöglichen, ist der Heilige Gral.
Das Handelssignal Heiliger Gral
Mit einem Heiligen Gral nach Linda Raschke wird eine trendstarke Aktie nach einem guten Einstiegszeitpunkt untersucht. Sie war der Ansicht, dass es möglich sein müsste, in einem übergeordneten Trend gute Einstiegszeitpunkte zu finden, um ein angemessenes Chance-Risiko-Verhältnis zu bekommen. Manche Händler könnten nun einwenden, dass es egal sei, wann eine Positionseröffnung in einem Trend stattfindet, da die Kurse tendenziell die Trendrichtung beibehalten und die Position somit mit erhöhter Wahrscheinlichkeit in den Gewinn laufen wird. Doch Linda Raschke wollte ihre Positionen optimieren und die maximalen Renditen vom Markt abschöpfen. In Kombination mit einer im Voraus bekannten Verlustbegrenzung, war ihr wichtig, wo und wann sie eine Position eröffnen kann. Das Gewinnziel der Bewegung war zunächst nebensächlich.
Konkrete Kriterien für einen Heiligen Gral
1. Vorliegen eines starken Trendverhaltens. 14-Tage-ADX muss größer als 30 sein.
2. Aktien mit Rücksetzern bis mindestens zum EMA 20 (exponentiell gewichteten 20-Tages-GD)
3. Einstieg: Sobald der EMA 20 berührt wurde, wird eine Stopp-Buy-Order knapp oberhalb des Hochs des letzten Handelstages positioniert.
4. Verlustbegrenzung: Unterhalb des neu gebildeten Swing Low.
5. Zielmarke: Neues Swing High, Gewinne gestaffelt mitnehmen.
Erneuten Positionseröffnungen steht die Traderin positiv gegenüber. Sollte eine Position ausgestoppt werden, rät sie zu einem erneuten Kauf auf dem ursprünglichen Einstiegskurs. Die Gewinne werden gestaffelt mitgenommen. Demnach erfolgt die erste Gewinnmitnahme mit der halben Position beim Erreichen eines neuen Swing High. Die zweite Hälfte der Position wird individuell geschlossen. Je nachdem wie stark der Trend erscheint, kann sofort verkauft oder gehalten werden.
Die Echtzeit-Trefferquote für dieses Chartmuster beträgt am deutschen Aktienmarkt auf Sicht von 10 Handelstagen momentan 100%. Allerdings muss die Erfolgswahrscheinlichkeit dahingehend relativiert werden, dass in diesem Zeitraum lediglich Carl Zeiss Meditec den Heiligen Gral triggerte. Dennoch lohnt sich ein Blick auf die Kandidaten, welche sich der Trigger-Marke für den Heiligen Gral annähern.
Rallyfortsetzung in Vorbereitung
Die Eckert & Ziegler Gruppe gehört zu den weltweit größten Herstellern für radioaktive Komponenten für medizinische, wissenschaftliche und messtechnische Zwecke. Vorrangig konzentriert sich das Unternehmen auf die Entwicklung von Strahlungstechnologien für den Einsatz als Krebs- und Herzheilmittel, wie auch die die nuklearmedizinische Bildgebung. Hauptkunden sind internationale Medizingerätehersteller und Kliniken. Im Auftrag von Medizingeräteherstellern übernimmt die Gruppe die Entwicklung, Erprobung, Herstellung und Markteinführung neuer, schwach radioaktiver Produkte. Neben medizinischen Komponenten bietet die Eckert & Ziegler AG weltweit auch radioaktive Strahlenquellen für den Einsatz in spezialisierten Messgeräten oder für wissenschaftliche Anwendungen an. Das Leistungsspektrum umfasst die Entwicklung der Produkte und Fertigungstechnologien im Rahmen von Genehmigungsverfahren, Strahlenschutzexpertisen sowie Wissen über Atomrecht und Gefahrgutverordnung.
Charttechnisch konnte die Aktie in den vergangenen rund zwei Monaten um überragende 64% zulegen! Nach einer solchen Aufwärsdynamik erscheint eine kurzfristige Korrekturbewegung mehr als angebracht. Gestern erreichte der Aktienkurs dann den EMA 20, wodurch die Ausgangsbasis für einen Heiligen Gral gelegt wurde. Das Chartmuster wird getriggert, wenn die Aktie über das gestrige Hoch bei 65,00€ steigt. Sobald das Kaufsignal ausgelöst wurde, dürfte eine neue Aufwärtsbewegung die Aktie in Richtung ihres Verlaufshochs vom 04. Dezember bei 71,60€ führen.
#Eckert&Ziegler
