1,72% Fabrinet - US-Dollar Indikation -
Aufklärung über Eigenpositionen: Diese Aktien aus dem Artikel halten TraderFox-Redakteure aktuell
Fabrinet weist eine Marktkapitalisierung von 2,13 Mrd. USD auf und gilt als Spezialist für verschiedene Produktionsdienstleistungen. Kunden, zu denen überwiegend OEM-Hersteller zählen, wird hier ein Komplettpaket angeboten. Fabrinet fungiert als Fertigungspartner für komplexe technologische Lösungen im Bereich von optischen, medizinischen, elektromechanischen und elektronischen Produktionsdienstleistungen. Zu diesen zählen industrielle Laser, Switches, aktive optische Verkabelungen, Komponenten für die Automobilbranche und auch die Telekommunikationsbranche, etc. Das Unternehmen hat eigene Berater mit an Bord, die ihre Kunden beim Design, dem eigentlichen Herstellungsprozess, Verpackungslösungen, der Endmontage sowie auch beim Supply-Management unterstützen. Mit mehreren Anlagen, die sich in den Vereinigten Staaten, China, Thailand und auch in Großbritannien befinden, werden diese Dienstleistungen angeboten. Als Wachstumstreiber können Fabrinet hier mehrere Trends unter die Arme greifen. Der Zukunftstrend autonomes Fahren sorgt dafür, dass immer hochwertigere bzw. leistungsfähigere Komponenten in den einzelnen Fahrzeugen verbaut werden müssen. Aber der Big-Data-Trend hat in den letzten Jahren den Bau von unzähligen Rechenzentren in Gang gesetzt. Auch diese benötigen zuverlässige elektronische Bauteile, um ihr Potenzial voll auszuschöpfen. Von diesen Entwicklungen scheint nun auch Fabrinet immer mehr profitieren zu können.
Die Zahlen des abgelaufenen Q2-2019 wurden gerade erst am 04.02. veröffentlicht. Dabei konnten die Erwartungen der Analysten wie schon im Quartal davor erneut übertroffen werden. Der Umsatz stieg von 337,07 Mio. auf 403,08 Mio. USD (Konsens: 386,22 Mio. USD). Das EPS konnte von 0,72 auf 0,97 USD je Aktie verbessert werden (Konsens: 0,92 USD). In den letzten 4 Quartalen konnten die Gewinnerwartungen 3-mal geschlagen werden. Für das Q3 rechnet das Management nun mit Erlösen in der Höhe von 384 – 392 Mio. USD (Konsens: 377,07 Mio. USD) und einem Gewinn von 0,86 – 0,90 USD je Aktie (Konsens: 0,87 USD). Für das laufende Geschäftsjahr rechnet der Analystenkonsens mit einem Umsatz von 1,57 Mrd. USD und einem EPS von 3,71 USD je Aktie. 2021 sollen es dann schon 2,09 Mrd. USD bzw. 4,93 USD je Aktie sein.
Fabrinet nähert sich nun dem Allzeithoch, welches bei 58,235 USD markiert wurde. Nach der Veröffentlichung der Quartalsergebnisse äußerte sich Piper Jaffray positiv zu dem Wert. Das Kursziel wurde von 61 auf 63 USD angehoben. Die Einstufung verblieb dabei auf "Overweight". Nun bietet es sich hier an, einen Kursalarm im Bereich des Hochs zu platzieren. Wenn das prozyklische Signal getriggert wird, kann dem Breakout meiner Meinung nach gefolgt werden. Watchlist.
#Fabrinet
