3,16% STMicroelectronics N.V. - Euro Indikation -
Aufklärung über Eigenpositionen: Diese Aktien aus dem Artikel halten TraderFox-Redakteure aktuell
die Stabilisierung im deutschen Leitindex wurde nach drei Handelstagen abgeschlossen. Für heute gehe ich von einem weiteren dynamischen Aufwärtsschub aus. Nicht nur der DAX, sondern auch andere europäische Indizes weisen ein ähnliches Chartbild auf. Vor allem Tech-Titel konnten gestern nach guten fundamentalen Daten von Branchen-Kollegen wie Xilinx profitieren. Sie haussierten und machten in der Mehrzahl Tagesgewinne von +3%, +5% oder sogar mehr. Aus diesem Grund lege ich meinen Fokus heute auf die bullischen Setups bei IT-Konzernen, wobei ich dieses Mal allerdings eher die Trendfolge und Range-Breakout Setups präferiere und weniger auf die bullischen Rebound-Signale schauen möchte.
Handelssignal Expansion Pivot long
Das Handelssignal Expansion Pivot arbeitet ähnlich wie der "Expansion Breakout" mit einer Ausdehnung der Handelsspannen. Jeff Cooper begründet den Sinn des "Expansion Pivot" Musters damit, dass es aufzeigt ob institutionelle Investoren in eine Aktie rein- oder rausdrängen. Cooper entwickelte die Strategie, weil er jahrelang beobachtet hatte, dass Aktien häufig für eine gewisse Zeit um ihren 50-Tage-Durchschnitt verweilen, und dann plötzlich nach oben schießen oder nach unten durchgereicht werden.
Die genauen Kriterien für das Muster Expansion Pivot sind:
1. Heute muss die Handelsspanne größer sein als in den vergangenen neun Börsentagen.
2. Gestern oder heute muss die Aktie noch unter ihrem 50-Tage-Durchschnitt gehandelt haben und dann ruckartig steigen.
3. Der Einstieg in die Position erfolgt morgen, 1/8 Punkt (=0,125%) oberhalb des Höchstkurses des Ausbruchtages.
4. Die Absicherung erfolgt 1 Punkt (=1,00%) unter dem Schlusskurs des Ausbruchtages.
Tipps für die Anwendung
Mit dem Expansion Pivot ist es möglich, das Ende einer Seitwärtsbewegung ausfindig zu machen. Eine große Handelsspanne ist oft ein Hinweis darauf, dass institutionelle Marktteilnehmer aktiv sind. Zum Beispiel, weil ein großer Verkaufsauftrag, der die Aktie am Boden gehalten hatte, endlich komplett abgewickelt wurde oder weil ein Großinvestor den Einstieg sucht. Das Handelsvolumen spielt bei diesem Handelssignal eine wichtige Rolle. Hohe Umsätze unterstützen die Aussagekraft des Signals.
Die Echtzeit-Trefferquote des Signals beträgt am europäischen Aktienmarkt auf Sicht der letzten 5 Handelstage momentan überzeugende 75%. Sie ergibt sich bei 49 getriggerten Mustern daraus, dass derzeit 37 Setups einen Buchgewinn ausweisen und nur 12 im Buchverlust notieren.
Quartalszahlen überzeugen Anleger und legen Grundstein für Rallybewegung
Gestern früh hat der Hersteller von Halbleitern, STMicroelectronics (WKN: 893438), einen soliden Quartalsbericht vorgelegt. So erzielte der Konzern im abgelaufenen vierten Quartal einen Umsatz in Höhe von 2,65 Milliarden USD, während der Analysten-Konsens nur von 2,64 Milliarden USD ausgegangen war. Bei den EPS konnte man mit $0,46 die Erwartungen der Analysten in Höhe von $0,44 ebenfalls übertreffen. Einziger Wehrmutstropfen war der Ausblick für das laufende erste Quartal, wo der Konzern nur von einem Umsatz in Höhe von 2,10 Milliarden USD ausgeht, während der Konsens mit 2,38 Milliarden USD kalkulierte.
Heute früh haben bereits zwei Analysten ihre Kursziele für die Aktie angepasst:
-Deutsche Bank hebt das Ziel für STMicro von 16,50€ auf 18,00€ und belässt die Einstufung auf Buy
-Credit Suisse senkt das Ziel für STMicro von 18,00€ auf 17,20€ und belässt die Einstufung auf Outperform
Durch den dynamischen Kursanstieg vom gestrigen Handelstag hat die Aktie die Ausgangsbasis für das Expansion Pivot long gelegt. Dieses Chart-Setup wird getriggert, sobald die Aktie über das gestrige Tageshoch steigt. Es kann dementsprechend eine Stop-Buy Order zu 13,90€ platziert werden. Verluste sollten theoriegemäß 1% unter dem Einstiegskurs abgesichert werden. Das entspricht in diesem Fall einem Kursniveau von 13,76€. Ich würde die Verluste in diesem Fall allerdings erst am Montag begrenzen, wenn die Aktie heute unter dem Stop-Kurs schließt. Wenn sie Intraday unter dieses Kursniveau dippt, werde ich noch nicht aktiv, weil es sich nur um ein normales Marktrauschen handeln könnte.
#STMicroelectronics
