Abverkauf bei Roku laut Oppenheimer „übertrieben“ – Analyst sieht Aufwärtschance von 80 %!
Aufklärung über Eigenpositionen: Diese Aktien aus dem Artikel halten TraderFox-Redakteure aktuell
Die Aktie reagierte auf den raschen Pullback gestern mit einem Kursplus von 7 %., nachdem Oppenheimer den Abverkauf als "Überreaktion" bezeichnet und das Kursziel von 400 USD (Outperform) bestätigt hat. Das entspricht derzeit immer noch einem Aufwärtspotenzial von über 80 %. Stephens-Analysten sehen mit einem Price Target von 475 USD sogar Verdoppelungspotenzial, da immer mehr Menschen vom klassischen TV zu Connected TV umsteigen und sich die Werbebudgets entsprechend verlagern.
Auch Susquehanna stufte gerade erst auf 380 USD und bezeichnet jeglichen Rücksetzer als Kaufchance, nachdem auch mit Google im letzten Moment eine Einigung erzielt werden konnte, wodurch die YouTube- und YouTube TV-Inhalte künftig weiterhin über die Roku-App abrufbar bleiben. Mögliche Kundenabwanderungen werden verhindert und Roku könnte durch den Abschluss von Abonnements zusätzliche Vermittlungsgebühren erhalten.
Roku verdient einen Großteil mit Werbung. Der CTV-Werbemarkt dürfte Roku laut eMarketer bis 2024 ein Marktpotenzial von 27,76 Mrd. USD bieten. Seit 2018 haben sich die Ausgaben verdreifacht. Die Internationalisierung läuft an. Roku führte im Oktober 4 Streaming-Produkte in Deutschland ein und nimmt Lateinamerika ins Visier. Auch Übernahmefantasie hat sich zuletzt breitgemacht. Laut Hub Entertainment Research könnte niemand geringerer als Apple im kommenden Jahr bei Roku zuschlagen und sein Streaming-Angebot erweitern.
54,6 Mio. aktive Roku-Konten gibt es derzeit. Der Umsatz stieg im Q3 um 50 % und die Streaming-Dauer hat um 0,7 Mrd. auf 18 Mrd. Stunden zugenommen. Im Q4 will Roku nun erneut 37 % wachsen können. Die Aktie absolvierte einen raschen Sellout unter hohem Volumen und könnte nun in eine neue Aufwärtsbewegung übergehen.
