Analysten mit aggressiven Kurszielanhebungen nach Sell-Out beim Streaming-Anbieter Roku!
Aufklärung über Eigenpositionen: Diese Aktien aus dem Artikel halten TraderFox-Redakteure aktuell
Apple und Amazon sorgen für zunehmenden Konkurrenzdruck bei Smart TVs, könnten jedoch auch an einer Übernahme von Roku interessiert sein. Immerhin hat Roku allein in den USA bereits einen 34 %igen Marktanteil bei Connected TVs (CTV). Die Verlagerung der Werbebudgets weg vom klassischen TV dürfen den US-Markt laut eMarketer von 13,41 Mrd. USD im letzten Jahr bis 2025 auf 27,76 Mrd. USD anwachsen lassen.
Belastet hat die Lieferkettensituation nicht nur bei benötigten Chips für die eigenen Roku-Player, sondern auch angeschlagene Branchen wie die Automobilindustrie und Konsumgüter haben ihre Werbeausgaben gekürzt. Das ist aktuell ein Problem, da knapp 83 % der Einnahmen über die Roku-Platttform durch verkaufte Werbeanzeigen generiert werden. Zwar gab es auf Jahresbasis hier ein Umsatzplus von 80 %, der Gegenwind dürfte in diesem Jahr jedoch bestehen bleiben.
Der Umsatz lag mit einem Anstieg von 33 % zwar unter den Erwartungen, dafür konnte die wichtige Nutzerbasis im vierten Quartal erneut um 8,9 Mio. aktive Accounts auf insgesamt 60,1 Mio. Kunden. Der durchschnittliche Umsatz je User nimmt um 43 % auf 41,03 USD zu und auch die gestreamte Zeit erreicht mit 19,5 Mrd. Stunden einen neuen Rekord. Für das erste Quartal enttäuscht auch die Wachstumsprognose mit + 25 % auf 720 Mio. USD (Konsens: 748,5 Mio. USD). Auf Jahresbasis soll Roku um 35 % wachsen.
Die Story droht an Fahrt zu verlieren, jedoch ist die Bewertung mit einem KUV von etwa 4 nun wieder interessant. Trader sollten hier nun vor einem möglichen Einstieg beobachten, ob die Aktie nach dem Abverkauf relative Stärke entwickeln kann.
