Besser als erwartete Q4-Zahlen lassen die Aktie von Travelzoo (TZOO) dynamisch anspringen!
array (
6784 =>
array (
'term_id' => '6784',
'name' => 'US89421Q2057',
'slug' => 'us89421q2057',
'term_group' => '0',
'count' => '1',
'taxonomy_id' => '6784',
'stock_name' => 'Travelzoo Inc.',
'stock' =>
array (
'id' => '69122',
'wkn' => 'A1W8DE',
'isin' => 'US89421Q2057',
'symbol' => 'TZOO',
'name' => 'Travelzoo Inc.',
'source' => 'DI',
'type' => 'Aktie',
'fn_type' => 'Share',
'digits' => '3',
'prefix' => '',
'postfix' => ' $',
'home' => 'US',
'currency' => 'USD',
'factset_country' => 'US',
'open_time' => '15:30',
'close_time' => '22:00',
'active' => 'Y',
'main_indication_id' => '69122',
'v' => 9.76522,
'p' => 1.3,
't' => 1702064951,
),
),
)
Aufklärung über Eigenpositionen: Diese Aktien aus dem Artikel halten TraderFox-Redakteure aktuell
Charttechnische Stärke nach besser als erwarteten Zahlen beobachten wir bei der Aktie von TraverZoo (TZOO), wobei der Wert einen Breakout auf ein neues Lokalhoch versucht. TZOO ist v.a. im Rahmen des bevorstehenden Reopening-Trends im Tourismus-Segment interessant. Der Umsatz stieg um 36 % auf 18,6 Mio. USD (Konsens: 17,6 Mio. USD). Das EPS von 0,20 USD fiel ebenfalls besser als die erwarteten 0,10 USD aus. Die Anzahl von globalen TZOO-Mitgliedern blieb im vergangenen Q4 weiterhin bei mehr als 30 Millionen und das, wobei Reopening und Travel-Trend noch nicht richtig angelaufen sind.
Das Umsatzwachstum beschleunigte sich sowohl in Nordamerika als auch in Europa, was zu einem deutlich stärkeren Ergebnis führte, sagte Holger Bartel, Global CEO von Travelzoo. Während sich die Erholung von der Pandemie fortsetzt, werden wir die globale Reichweite und die vertrauenswürdige Marke von Travelzoo nutzen, um das Ergebnis in zukünftigen Perioden weiter zu verbessern, führte er weiter aus. Das Unternehmen filtert Angebote von Reiseveranstaltern und -anbietern durch und sendet die besten Ergebnisse an dessen Mitglieder. Im Großen und Ganzen gilt der Reisevermittler als typischer Profiteur des digitalen Zeitalters.
(Webinar findet über
GoToWebinar statt)
Die Einführung von ChatGPT sorgte bereits für einen Hype um den Megatrend Künstliche Intelligenz. Dabei wird jedoch zunehmend klar, dass KI gekommen ist, um zu bleiben. Während Anleger meist Firmen wie NVIDIA, AMD, Microsoft, Alphabet oder Palantir auf dem Schirm haben, gibt es auch unbekanntere Unternehmen, die ebenfalls wichtige und gefragte Technologien für die Entwicklung und Bereitstellung von KI-Anwendungen liefern. In diesem Webinar stellt Andreas Zehetner einige dieser KI-Profiteure vor und zeigt Screening-Möglichkeiten auf, um neue Trading-Chancen bei Turnaround-Kandidaten und Leader-Stocks zu identifizieren.