Cadence Design Systems automatisiert die Erstellung von Chipdesigns – Q3-Ergebnisse können überzeugen!
array (
533 =>
array (
'term_id' => '533',
'name' => 'US1273871087',
'slug' => 'us1273871087',
'term_group' => '0',
'count' => '27',
'taxonomy_id' => '533',
'stock' =>
array (
'id' => '67448',
'wkn' => '873567',
'isin' => 'US1273871087',
'symbol' => 'CDNS',
'name' => 'Cadence Design Systems',
'source' => 'DI',
'type' => 'Aktie',
'digits' => '3',
'prefix' => '',
'postfix' => ' $',
'home' => 'US',
'currency' => 'USD',
'factset_country' => 'US',
'open_time' => '15:30',
'close_time' => '22:00',
'active' => 'Y',
'v' => 232.39923,
'p' => 1.18,
't' => 1685995192,
),
'stock_name' => 'Cadence Design Systems',
),
)
Aufklärung über Eigenpositionen: Diese Aktien aus dem Artikel halten TraderFox-Redakteure aktuell
Cadence Design Systems (CDNS) ist ein Anbieter von EDA-Tools (Electronic Design Automation), die von führenden Halbleiterherstellern der Welt genutzt werden, um die Designerstellung zu automatisieren. Im August wurde Xcelium ML (Machine Learning) angekündigt, wodurch die bei der Designerstellung notwendigen Simulationszyklen um den Faktor 5 reduziert werden können. Elektronikdesigner können so die Markteinführungszeit verkürzen und die Kosten senken. Als Wachstumstreiber dienen Trends wie 5G, IoT, KI und Hyperscale-Computing.
Nun überzeugte das Unternehmen gestern nachbörslich mit seinen Q3-Zahlen. Der Umsatz verbesserte sich um 15,1 % auf 667 Mio. USD (Konsens: 641,47 Mio. USD) und das EPS stieg ebenfalls um 29,6 % auf 0,70 USD je Aktie (Konsens: 0,61 USD). Die Prognosen für das Q4- und FY-2020 wurden angehoben, was laut Aussagen des CEO aufgrund der höheren Hardware- und IP-Vertriebsaktivitäten im zweiten Halbjahr in China und der anhaltenden Fortschritte im Systemdesign- und Analysegeschäft möglich ist.
Die Aktie verfügt über ein aktives Trend-Template und sollte heute auf der Breakout-Watchlist im Blick behalten werden.