Compleo Charging: Fit for 55-Programm und neue 300 Mio. Euro-Förderung befeuern den Bedarf an E-Auto-Ladeinfrastruktur!
array (
2780 =>
array (
'term_id' => '2780',
'name' => 'DE000A2QDNX9',
'slug' => 'de000a2qdnx9',
'term_group' => '0',
'count' => '5',
'taxonomy_id' => '2780',
'stock_name' => 'Compleo Charging Solutions AG',
'stock' =>
array (
'id' => '15170631',
'wkn' => 'A2QDNX',
'isin' => 'DE000A2QDNX9',
'symbol' => 'C0M',
'name' => 'Compleo Charging Solutions AG',
'source' => 'EI',
'type' => 'Aktie',
'fn_type' => NULL,
'digits' => '3',
'prefix' => '',
'postfix' => ' €',
'home' => 'DE',
'currency' => 'EUR',
'factset_country' => NULL,
'open_time' => '09:00',
'close_time' => '17:30',
'active' => 'Y',
'main_indication_id' => '15170631',
'v' => 0.09,
'p' => 12.5,
't' => 1701896375,
),
),
)
Aufklärung über Eigenpositionen: Diese Aktien aus dem Artikel halten TraderFox-Redakteure aktuell
Die Aktie von Compleo Charging schaltet aus charttechnischer Sicht auf grün. Die seit Dezember laufende Korrektur wurde verlassen. Dafür gibt es zwei Gründe:
1.) Über das Fit for 55-Programm will die EU erzwingen, dass ab 2035 nur noch emissionsfreie Fahrzeuge zugelassen werden. Dem Verbrenner wird der Garaus gemacht. Daher sollen ab 2025 an europäischen Autobahnen alle 60km zwei Ladepunkte und ab 2030 vier Ladepunkte zur Verfügung stehen. 2020 gab es rund 175.000 Ladepunkte, die nach Schätzungen des Unternehmens auf 2,2 Mio. in dieser Dekade ausgeweitet werden müssten. Das IW geht sogar von 3,5 Mio. Ladepunkten aus.
2.) Die private Nachfrage nach Ladepunkten boomt. Das 500 Mio. Euro-Budget des Bundes ist aufgebraucht. Nun wird es um 300 Mio. Euro aufgestockt, wie die Deutsche Presse-Agentur heute aus Regierungskreisen erfuhr. Damit setzt sich auch aus diesem Bereich die hohe Nachfrage fort.
Compleo Charging ist trotz des zunehmenden Wettbewerbs ein Profiteur. Man sieht sich als technologisch führend mit seiner eigenen AC- und DC-Ladetechnik sowie 28 Patentfamilien. Über 35.000 Ladepunkte wurden in Europa bereits errichtet. Compleo Charging dürfte beim Umsatz von 74,50 Mio. Euro auf 136,1 Mio. Euro in 2022 und 186,4 Mio. Euro in 2023 zulegen. Die Aktie hat ihre Abwärtsbewegung verlassen, weil die Infrastruktur noch zügiger ausgebaut wird.
Chart-Tweets sind dazu gedacht, um blitzschnell auf neue Trading-Chancen und spannende Nachrichten aufmerksam zu machen. Hier auf aktien-mag.de können Sie die Chart-Tweets mit ein wenig Zeitverzögerung einsehen. Wenn Sie die Chart-Tweets in Echtzeit und per Push-Notification erhalten wollen, benötigen Sie die TraderFox Live-Trading-App. Hier können Sie "TraderFox Live-Trading" abonnieren. Es lohnt sich!
Dieses Online-Coaching dreht sich um die CANSLIM-Strategie von William O’Neil. Wir besprechen heute die Strategie und führen sie dann in der Praxis durch, um auf Aktien aufmerksam zu werden, die aktuell die CANSLIM-Kriterien erfüllen.
Den verwendeten Aktien-Screener findet ihr auf:
https://rankings.traderfox.com
Tipp: Das
TraderFox Morningstar-Datenpaket, das Zugriff auf dem im Video verwendeten Aktien-Screener bietet, kostet günstige 19 € pro Monat!
(Webinar findet über
GoToWebinar statt)
Die Einführung von ChatGPT sorgte bereits für einen Hype um den Megatrend Künstliche Intelligenz. Dabei wird jedoch zunehmend klar, dass KI gekommen ist, um zu bleiben. Während Anleger meist Firmen wie NVIDIA, AMD, Microsoft, Alphabet oder Palantir auf dem Schirm haben, gibt es auch unbekanntere Unternehmen, die ebenfalls wichtige und gefragte Technologien für die Entwicklung und Bereitstellung von KI-Anwendungen liefern. In diesem Webinar stellt Andreas Zehetner einige dieser KI-Profiteure vor und zeigt Screening-Möglichkeiten auf, um neue Trading-Chancen bei Turnaround-Kandidaten und Leader-Stocks zu identifizieren.