Der langfristige Bull Case für Generac - warum die Nachfrage explodieren kann. Big Picture-Breakout steht an!
array (
1205 =>
array (
'term_id' => '1205',
'name' => 'US3687361044',
'slug' => 'us3687361044',
'term_group' => '0',
'count' => '32',
'taxonomy_id' => '1205',
'stock_name' => 'Generac Holdings Inc.',
'stock' =>
array (
'id' => '69024',
'wkn' => 'A0YGR4',
'isin' => 'US3687361044',
'symbol' => 'GNRC',
'name' => 'Generac Holdings Inc.',
'source' => 'DI',
'type' => 'Aktie',
'fn_type' => 'Share',
'digits' => '3',
'prefix' => '',
'postfix' => ' $',
'home' => 'US',
'currency' => 'USD',
'factset_country' => 'US',
'open_time' => '15:30',
'close_time' => '22:00',
'active' => 'Y',
'main_indication_id' => '69024',
'v' => 119.59563,
'p' => -0.79,
't' => 1702052485,
),
),
)
Aufklärung über Eigenpositionen: Diese Aktien aus dem Artikel halten TraderFox-Redakteure aktuell
Im TraderFox-Qualitätscheck weist die Aktie von Generac 15 von 15 Punkten auf. Wir kauften sie letzte Woche auch ins US-Musterdepot und sind 16% im Buchgewinn. Charttechnisch gelang gestern ein kurzfristiger Ausbruch aus der Konsolidierung, weil die UBS den Wert zum Favoriten unter den "Alternative Energy Stocks" kürte und ein Ziel von 450 USD – Potenzial von 70% - vergab. Als nächstes steht nun der Big Picture-Breakout aus der Korrektur seit November an!
Doch es gibt auch ein Bull Case-Szenario auf langfristige Sicht. Dieses könnte zu einer überraschend hohen Nachfrage nach Stromversorgungslösungen führen. Generac bietet Generatoren an und baut mit dem Clean Energy-Standbein auch sein Portfolio an Energiespeichern und Wechselrichtern aus.
Bull Case-Szenario: In den USA haben erst 5,5 % der Haushalte eine Notstromversorgung. Der Klimawandel wird zu mehr Unwettern führen. Das marode und oberirdisch verlaufende Stromnetz ist sehr anfällig für Ausfälle. Eine zunehmende Zahle an Beeinträchtigungen der Stromversorgung in den USA dürfte die Nachfrage bei Generac deutlich antreiben. Darüber hinaus werden sich geopolitische Konflikte mehr auf die Cyber-Ebene verschieben. Der Start fiel mit dem Ukraine-Konflikt – so wurde u.a. der europäische Satellitenbetreiber Viasat von einer Attacke lahmgelegt. Die Strominfrastruktur eines Landes auszuschalten oder zu beeinträchtigen, kann zu schweren Schäden führen. Zitat aus dem "Handelsblatt" vom 24.05.: "Einen aufsehenerregenden, groß angelegten Cyberangriff gab es im April in der Ukraine. In mehreren Umspannwerken von Stromnetzbetreibern sollte dabei der Stromfluss lahmgelegt werden. Ein flächendeckender Stromausfall in der Ukraine war das Ziel. Hinter der Attacke vermuten Experten die Hackergruppe "Sandworm", die als Einheit des russischen Geheimdienstes GRU gilt." Sobald ein solches Ereignis in größerem Ausmaß mit Erfolg eintritt, wird Generac mit einer gewaltigen Nachfrage nach seinen Generatoren konfrontiert. Denn Stromausfälle in einem Land können zu einer Kettenreaktion führen und weitere Länder betreffen.
Chart-Tweets sind dazu gedacht, um blitzschnell auf neue Trading-Chancen und spannende Nachrichten aufmerksam zu machen. Hier auf aktien-mag.de können Sie die Chart-Tweets mit ein wenig Zeitverzögerung einsehen. Wenn Sie die Chart-Tweets in Echtzeit und per Push-Notification erhalten wollen, benötigen Sie die TraderFox Live-Trading-App. Hier können Sie "TraderFox Live-Trading" abonnieren. Es lohnt sich!
(Webinar findet über
GoToWebinar statt)
Die Einführung von ChatGPT sorgte bereits für einen Hype um den Megatrend Künstliche Intelligenz. Dabei wird jedoch zunehmend klar, dass KI gekommen ist, um zu bleiben. Während Anleger meist Firmen wie NVIDIA, AMD, Microsoft, Alphabet oder Palantir auf dem Schirm haben, gibt es auch unbekanntere Unternehmen, die ebenfalls wichtige und gefragte Technologien für die Entwicklung und Bereitstellung von KI-Anwendungen liefern. In diesem Webinar stellt Andreas Zehetner einige dieser KI-Profiteure vor und zeigt Screening-Möglichkeiten auf, um neue Trading-Chancen bei Turnaround-Kandidaten und Leader-Stocks zu identifizieren.