Die UBS taxiert den Wasserstoff-Markt auf 10 Billionen USD bis 2030. Bloom Energy könnte 50%iges Kurspotenzial haben!
array (
2392 =>
array (
'term_id' => '2392',
'name' => 'US0937121079',
'slug' => 'us0937121079',
'term_group' => '0',
'count' => '21',
'taxonomy_id' => '2392',
'stock' =>
array (
'id' => '8262889',
'wkn' => 'A2JQTG',
'isin' => 'US0937121079',
'symbol' => 'BE',
'name' => 'Bloom Energy Corp.',
'source' => 'DI',
'type' => 'Aktie',
'digits' => '3',
'prefix' => '',
'postfix' => ' $',
'home' => 'US',
'currency' => 'USD',
'factset_country' => NULL,
'open_time' => '15:30',
'close_time' => '22:00',
'active' => 'Y',
'v' => 14.4292,
'p' => 3.36,
't' => 1685735996,
),
'stock_name' => 'Bloom Energy Corp.',
),
)
Aufklärung über Eigenpositionen: Diese Aktien aus dem Artikel halten TraderFox-Redakteure aktuell
Die Energiekrise wird den Ausbau der Wasserstoffwirtschaft befeuern. Die Abhängigkeit von Gas sinkt und die Dekarbonisierung der Industrie wird vorangetrieben. Beispielsweise will Europa auf die Wasserstoffwirtschaft setzen. Bis 2050 könnte das Investitionen von über 470 Mrd. Euro bedeuten. Diese fließen in den Aufbau von Elektrolyseure-Kapazitäten, Umstellung der bestehenden Gasinfrastruktur auf Wasserstoff, Speicher und auch einen Ausbau der Ökostromproduktion.
Die UBS hat am 13.12.22 eine Analyse zum Wasserstoffsektor veröffentlicht. Als Favoriten werden die Unternehmen Plug Power (Kursziel 26 USD) und Bloom Energy (Ziel 35 USD) genannt. Dabei gehen sie davon aus der Wasserstoffmarkt könnte auf 10 Billionen USD bis 2030 anwachsen.
Bloom Energy ist mit seinen Brennstoffzellen, Elektrolyseuren und Energieservern in einer guten Ausgangsposition, um von der dezentralen Energieversorgung und Wasserstoff zu profitieren. Gerade die Energiekrise und die Anfälligkeit des Stromnetzes durch Naturkatastrophen sowie Cyberattacken machen die dezentrale Stromversorgung lukrativer. Diese adressiert der Konzern mit seinen Bloom Energy Energieservern, die auch mit Wasserstoff funktionieren. Sie ermöglichen Gesundheitseinrichtungen, Rechenzentralen und kritischen Fertigungskapazitäten eine saubere Stromversorgung. Zugleich gelten die Elektrolyseure als 45 % effizienter als die auf PEM-Basis. Das Unternehmen selbst sollte in 2023 auf einen kleinen Gewinn von 0,13 USD je Aktie kommen, der bis 2025 auf 1,37 USD je Aktie steigt.
Chart-Tweets sind dazu gedacht, um blitzschnell auf neue Trading-Chancen und spannende Nachrichten aufmerksam zu machen. Hier auf aktien-mag.de können Sie die Chart-Tweets mit ein wenig Zeitverzögerung einsehen. Wenn Sie die Chart-Tweets in Echtzeit und per Push-Notification erhalten wollen, benötigen Sie die TraderFox Live-Trading-App. Hier können Sie "TraderFox Live-Trading" abonnieren. Es lohnt sich!