Dieser Top-Profiteur von E-Mobilität und Energiewende zieht weiter durch!
Aufklärung über Eigenpositionen: Diese Aktien aus dem Artikel halten TraderFox-Redakteure aktuell
Bis 2023 möchte das Unternehmen die Kupferproduktion von 1,45 Mio. Tonnen auf 2 Mio. Tonnen ausweiten und somit 10 % der weltweiten Kuperproduktion bereitstellen. Der CEO Richard Adkerson glaubt, dass der jüngste Kupferanstieg auf 4 USD auf fundamentale Entwicklungen, wie z.B. knappe Lagerbestände, eine hohe Nachfrage und ein genereller Mangel an großen neuen Abbau-Projektion, zurückzuführen sei. Besonders interessant: Selbst wenn der Kupferpreis auf 10 USD steigen würde, würde es 7 bis 8 Jahre dauern, um neue Kupfer-Produktion auf den Markt zu bringen. Dies könnte dazu führen, dass der Kupferpreis noch deutlich länger in einem starken Bullenmarkt ist!
Zwei große Trends dürften den Kupferpreis antreiben: E-Mobilität und Erneuerbare Energien. Für ein E-Auto werden knapp 90kg Kupfer gebraucht, während in einem Verbrenner im Durchschnitt lediglich 25kg verbaut sind. Auch der Umschwung von Kohle und Atomkraft auf Wind- und Solarenergie treibt die Kupfernachfrage. Vor allem der Ausbau der Windenergie, ob On- oder Offshore, dürfte die Kupfernachfrage deutlich ankurbeln.
Freeport-McMoRan ist derzeit mit einem KUV21 von 3 und einem KGV21 von 16,6 bewertet. Trader können eine Position mit enger Risikotoleranz aufbauen und dem Branchentrend folgen!
