First Solar kooperiert mit SunPower und könnte künftig auch Privathaushalte ausrüsten!
array (
1476 =>
array (
'term_id' => '1476',
'name' => 'US3364331070',
'slug' => 'us3364331070',
'term_group' => '0',
'count' => '27',
'taxonomy_id' => '1476',
'stock' =>
array (
'id' => '67917',
'wkn' => 'A0LEKM',
'isin' => 'US3364331070',
'symbol' => 'FSLR',
'name' => 'First Solar Inc.',
'source' => 'DI',
'type' => 'Aktie',
'digits' => '3',
'prefix' => '',
'postfix' => ' $',
'home' => 'US',
'currency' => 'USD',
'factset_country' => 'US',
'open_time' => '15:30',
'close_time' => '22:00',
'active' => 'Y',
'v' => 206.70207,
'p' => -0.98,
't' => 1685735997,
),
'stock_name' => 'First Solar Inc.',
),
)
Aufklärung über Eigenpositionen: Diese Aktien aus dem Artikel halten TraderFox-Redakteure aktuell
Interessante Nachrichten gab es gestern Abend noch bei First Solar (FSLR). Das US-Unternehmen ist ein führender Hersteller von Dünnschicht-Solar-Modulen, die sich vor allem für die Errichtung von großen Solarparks eignen. Gestern betonte das Management von SunPower laut Bloomberg bei einem Analystentag, dass man sich gemeinsam mit First Solar in einer späten Planungsphase befindet, um neue Solarmodule für Privathaushalte zu entwickeln. First Solar soll sich um die Produktion kümmern, während SunPower den exklusiven Vertrieb übernimmt. In 18 bis 24 Monaten könnten die Module verfügbar sein.
Bisher sind die Series 6-Dünnschichtmodule von First Solar nicht für die Dächer von Privathaushalten geeignet. Die Chance erscheint allerdings vielversprechend, denn allein im letzten Jahr gab es in diesem Segment über eine halbe Million neue Installationen. Laut der Solar Energy Industries Association (SEIA) und Wood Mackenzie soll sich der Residential Solar-Market mit einem Anstieg von 113 % auf Sicht der nächsten 10 Jahre mehr als verdoppeln können. Erst 5 % der US-Haushalte sind heute mit Solarenergie ausgerüstet.
Die hohen Energiepreise könnten den Umstieg hin zu erneuerbaren Energien beschleunigen. Die USA wollen bis 2035 klimaneutral bei der Stromerzeugung werden und 40 % könnte dann schon auf Solarenergie zurückfallen. Die EU plant bis 2030 die Installation von 420 GW an Solarkapazitäten. First Solar baut neue Fabriken in Ohio und Indien und will seine Produktionskapazitäten von derzeit 8,4 GW auf 15,8 GW fast verdoppeln. Der Auftragsbestand ist mit 26,2 GW bereits hoch.
Die Aktie reagierte auf die Nachricht mit einem Kursanstieg von über 2 % und könnte nun die Bodenbildung abschließen. Trader sollten den Titel nun im Blick behalten.
Chart-Tweets sind dazu gedacht, um blitzschnell auf neue Trading-Chancen und spannende Nachrichten aufmerksam zu machen. Hier auf aktien-mag.de können Sie die Chart-Tweets mit ein wenig Zeitverzögerung einsehen. Wenn Sie die Chart-Tweets in Echtzeit und per Push-Notification erhalten wollen, benötigen Sie die TraderFox Live-Trading-App. Hier können Sie "TraderFox Live-Trading" abonnieren. Es lohnt sich!