Geschäftsmodelle, die in der Pandemie GUT FUNKTIONIEREN (Fortsetzung).
Aufklärung über Eigenpositionen: Diese Aktien aus dem Artikel halten TraderFox-Redakteure aktuell
Gestern haben wir uns einige wichtige Trendsegmente und Konzerne angeschaut deren Geschäftsmodelle in der Pandemie benötigt werden.
HEUTE verschieben wir den Fokus auf Unternehmen und Wirtschaft-Segmente, deren Businessmodelle in der Pandemie nicht unbedingt benötigt werden, dennoch sehr gut und v.a. profitabel funktionieren. Denn sollte es tatsächlich zu einem erneuten Lockdown kommen, so würde ihr Geschäft, genauso wie Anfang 2020, aufflammen und lockdown-bedingt in höhere Umsätze münden.
Für Trader und Investoren, entstehen dabei einzigartige Chancen, von einer ganz neuen temporären Trendtendenz zu profitieren, bevor die Covid-19-Pandemie vorbei sein wird und die gesamte Welt zum normalen Leben und dem wirtschaftlichen Wachstum zurückkehrt.
Der erste Trendbereich, auf den man blicken sollte, ist das Geschäft rund um Online-Glücksspiele. Was sich an dem Geschäft bzw. an dem Verhalten von Menschen geädert hat, ist die Art und Weise, wie man sein Glück während der Pandemie versucht. Denn im digitalen Zeitalter ist es nicht mehr nötig nach Las Vegas zu fliegen, um zu spielen.
- Evolution Gaming
- Kindred,
- Flutter Entertainment
- GVC Holdings.
Etwas gesondert ist dabei DraftKings (DKNG). Der Konzern ist Marktführer für Daily Fantasie Sports und profitiert vom Wett-Boom!
Über Gaming-Trend haben wir bereits oft geschrieben. Was hier die Aktien von Soft- und Hardware-Produzenten neben dem Stay-at-Home-Trend antreiben wird, ist der Hardware-Upgrade-Zyklus, der mit dem Vertrieb von neuen Spielkonsolen Xbox (Microsoft (MSFT)) und PS5 (Sony (SNE)) losgetreten wird.
Das nächste wichtige Ereignis wäre der Release von Cyberpunk 2077 (CD Project RED), was zu einem Hardware-Upgrade-Zyklus bei den PC-Gamern führen könnte. Sollte es dazu kommen, so würden davon in erster Linie Grafikkartenhersteller Nvidia (NVDA) und AMD (AMD) profitieren.
Sonst sind es typische Game-Publisher.
- GTA- und Red Dead Redemption-Produzent Take-Two Interactive (TTWO)
- Call of Duty und Warcfraft-Spezialist Activision Blizzard (ATVI)
- StarWars- und FIFA-Publisher Electronic Arts (EA)
- Assassins-Creed-Entwickler Ubisoft
- aber auch Top-Konzerne aus dem Mobile-Gaming-Segment wie Zynga (ZNGA) und Glu Mobile (GLUU)
- sowie das chinesische Internettechnologieunternehmen mit Gaming-Touch Netease (NTES).
Etwas spezifischer sind die Aktien von
- Nexi
- Adyen
- PayPal (PYPL)
- Square (SQ)
- WorldLine.
Alle Konzerne sind, grobgesagt, FinTechs und spezialisieren sich auf digitale Paymentsysteme und verschiedene Zahlungsabwicklung-Services u. A. für Finanzdienstleister.
Sehr spannend ist auch das Geschäft rund um Internet-Infrastrukturanbieter und Streaming-Dienste. Fernsehen on Demand ist schon längst ein Mega-Trend!
- Netflx (NFLX)
- Roku (ROKU)
- Charter Communications (CHTR)
- aber auch Musik-Streamingdienstes Spotify (SPOT).
- In China wird diese Story von Huya (HUYA) und DoYou (DOYU) gespielt.
Schließlich ist es das Geschäft von Fitness-Konzernen mit einem Digital-Touch. Highflyer der letzten Monate sind hier bestens bekannt.
- Peloton (PTON)
- Nautilus (NLS).
Das einzige Problem, das beide Firmen in den nächsten Monaten haben werden, ist der Mangel an fertigen Produkten.
Viel Erfolg und bleiben Sie gesund!
Verantwortlicher Redakteur Kulikov Leonid besitzt derzeit Aktien von Zynga (ZNGA)
