HP rüstet sich mit neuen Produkten für die Remote-Arbeit – Nachfrage könnte bei neuen Lockdowns zunehmen!
Aufklärung über Eigenpositionen: Diese Aktien aus dem Artikel halten TraderFox-Redakteure aktuell
Gerade wurde mit Presence eine neue Komplettlösung für virtuelle Meetings vorgestellt. Die Übernahme von Teradici liefert Ingenieuren und Designern auch in den eigenen vier Wänden Remote-Zugang zu leistungsstarken virtuellen Arbeitsplätzen. Gemeinsam mit der ZCentral Remote Boost-Software kann die Performance durch den Zugriff auf die lokalisierte Workstation-Leistung zusätzlich gepusht werden. Entsprechende Abo-Angebote werden bereits gemeinsam mit Lizenzen für das Omniverse von Nvidia verkauft.
Wachstumsfantasie liefert auch der industrielle 3D-Druck, wo nun L’Oréal ein neuer Kunde ist. Mit der HP Multi Jet Fusion Technologie sollen innovative Kosmetikverpackungen für die flexible Massenfertigung entstehen, um auch die Kosten um 33 % zu senken und eine Zeitersparnis von 66 % zu erzielen. Auch VW will 2025 bereits über 100.000 Fahrzeugteile drucken. HP liefert bereits seine High-Tech-Drucker.
Gerade überzeugten die Q4-Zahlen mit einem Umsatzplus von 9,5 % und auch das EPS lag mit 0,94 USD je Aktie (Konsens: 0,88 USD) über den Erwartungen. Für das nun gestartete Fiskaljahr 2022 wird die Gewinnprognose auf 4,07 – 4,27 USD je Aktie (Konsens: 4,05 USD) angehoben. Damit sinkt das KGV auf 8.
Die Aktie sollte im Bull-Case nun die Pivotal-Price-Line verteidigen können, an der sich Trader gut orientieren können. Es könnte aufgrund der hohen IT-Investitionen zeitnah zum Big-Picture-Breakout kommen. Evercore ISI stufte am Mittwoch von 35 auf 40 USD (Outperform).
