Infineon arbeitet an der Bodenbildung. Drei Gründe, warum diese jetzt enden kann!
array (
1484 =>
array (
'term_id' => '1484',
'name' => 'DE0006231004',
'slug' => 'de0006231004',
'term_group' => '0',
'count' => '32',
'taxonomy_id' => '1484',
'stock_name' => 'Infineon Technologies AG',
'stock' =>
array (
'id' => '386904',
'wkn' => '623100',
'isin' => 'DE0006231004',
'symbol' => 'IFX',
'name' => 'Infineon Technologies AG',
'source' => 'EI',
'type' => 'Aktie',
'fn_type' => 'Share',
'digits' => '3',
'prefix' => '',
'postfix' => ' €',
'home' => 'DE',
'currency' => 'EUR',
'factset_country' => 'DE',
'open_time' => '09:00',
'close_time' => '17:30',
'active' => 'Y',
'main_indication_id' => '386904',
'v' => 30.4825,
'p' => -1.89,
't' => 1695758396,
),
),
)
Aufklärung über Eigenpositionen: Diese Aktien aus dem Artikel halten TraderFox-Redakteure aktuell
Die Aktie von Infineon verweigert sich seit März dem Brand der Technologie-Aktien. Ein Boden entstand. Mit einem Ausbruch über 30 Euro hellt sich das Chartbild auf. Was macht den Wert interessant?
1.) Die Stimuli-Maßnahmen aus China sollten sich positiv auswirken. China gab heute bekannt die Halbierung der MwSt. auf Fahrzeuge bis 300.000 Yuan beim Preis und max. einer 2 Liter-Maschine zu halbieren. Gestern kam schon die Meldung Shanghai will im Rahmen des Aktionsplans mehr E-Autos fördern. Das würde die Chipnachfrage aus der Autoindustrie stützen.
2.) Infineon sieht Wachstumschancen durch die Energiewende. Als Beispiel: In Solaranwendungen mit 1 MW steckt ein Chipcontent von 2.000-5.000 Euro. Allein die EU strebt einen Ausbau der Solarkapazitäten von 600 GW an. Hinzu kommt die Wachstumschancen bei Chips für Energiespeicher. Darüber hinaus profitiert Infineon vom Ausbau der Windkraft.
3.) Die Prognose für 2022 hob Infineon schon an. Der Umsatz wird bei 13-14 Mrd. Euro (vorher 12,5-13,5 Mrd. Euro) erwartet und die Marge bei "mehr als 22%" (vorher: "etwa 22%). Auf einer Konferenz in London soll das Management erst Mitte Mai die sehr gute Auftragslage betont haben und es geben auch keine Anzeichen einer Abschwächung oder eines Lageraufbaus. Dazu passt auch die heutige Zusammenarbeit mit Vitesco bei SiC-Halbleitern. Mit diesen lässt sich die Reichweite von E-Autos steigern. Zudem ist die Kooperation auch einer hohen Nachfrage bei elektrischen Antrieben geschuldet. Infineon stellt die Halbleiter dafür bereit.
Chart-Tweets sind dazu gedacht, um blitzschnell auf neue Trading-Chancen und spannende Nachrichten aufmerksam zu machen. Hier auf aktien-mag.de können Sie die Chart-Tweets mit ein wenig Zeitverzögerung einsehen. Wenn Sie die Chart-Tweets in Echtzeit und per Push-Notification erhalten wollen, benötigen Sie die TraderFox Live-Trading-App. Hier können Sie "TraderFox Live-Trading" abonnieren. Es lohnt sich!
Dieses Online-Coaching dreht sich um die CANSLIM-Strategie von William O’Neil. Wir besprechen heute die Strategie und führen sie dann in der Praxis durch, um auf Aktien aufmerksam zu werden, die aktuell die CANSLIM-Kriterien erfüllen.
Den verwendeten Aktien-Screener findet ihr auf:
https://rankings.traderfox.com
Tipp: Das
TraderFox Morningstar-Datenpaket, das Zugriff auf dem im Video verwendeten Aktien-Screener bietet, kostet günstige 19 € pro Monat!