Ist die Aktie von Flywire nach starken Quartalszahlen bereit aus dem Boden auszubrechen?
array (
6992 =>
array (
'term_id' => '6992',
'name' => 'US3024921039',
'slug' => 'us3024921039',
'term_group' => '0',
'count' => '3',
'taxonomy_id' => '6992',
'stock_name' => 'FLYWIRE CORP-VOTING',
'stock' =>
array (
'id' => '18117034',
'wkn' => 'A3CQ3K',
'isin' => 'US3024921039',
'symbol' => '9E2',
'name' => 'FLYWIRE CORP-VOTING',
'source' => 'FFM',
'type' => 'Aktie',
'fn_type' => NULL,
'digits' => '3',
'prefix' => '',
'postfix' => ' €',
'home' => 'US',
'currency' => 'EUR',
'factset_country' => NULL,
'open_time' => '08:00',
'close_time' => '20:00',
'active' => 'Y',
'main_indication_id' => NULL,
'v' => 21.1,
'p' => 0.48,
't' => 1701896101,
),
),
)
Aufklärung über Eigenpositionen: Diese Aktien aus dem Artikel halten TraderFox-Redakteure aktuell
Flywire ist ein Zahlungsdienstleister, der erst im Jahr 2021 an die Börse ging. Der Kurs ist seither stark gesunken, könnte jetzt aber vor einer Bodenbildung stehen. So gab das Unternehmen am 9. Mai die Ergebnisse zum ersten Quartal bekannt, die besser als erwartet ausfielen. Der Verlust pro Aktie belief sich nur noch auf -0,03 USD nach -0,10 USD im Vorjahresquartal.
Laut Goldman Sachs ist Flywire gut positioniert, um in diesem Jahr eine über den Erwartungen liegende Margenexpansion zu erzielen. Der Umsatz schoß um 46 % auf 94,4 Mio. USD nach oben. Was mir gefällt, ist die rekordhohe Gewinnung von Neukunden und eine starken Vertriebspipeline.
Die Aktie ist noch weite vom Allzeithoch bei 58 USD entfernt. In den letzten Monaten scheint sich ein Boden gebildet zu haben. Mit dem Ausbruch über den Widerstand im Bereich von 28 bis 30 USD könnte nun ein Aufwärtsschub folgen.
Chart-Tweets sind dazu gedacht, um blitzschnell auf neue Trading-Chancen und spannende Nachrichten aufmerksam zu machen. Hier auf aktien-mag.de können Sie die Chart-Tweets mit ein wenig Zeitverzögerung einsehen. Wenn Sie die Chart-Tweets in Echtzeit und per Push-Notification erhalten wollen, benötigen Sie die TraderFox Live-Trading-App. Hier können Sie "TraderFox Live-Trading" abonnieren. Es lohnt sich!
(Webinar findet über
GoToWebinar statt)
Die Einführung von ChatGPT sorgte bereits für einen Hype um den Megatrend Künstliche Intelligenz. Dabei wird jedoch zunehmend klar, dass KI gekommen ist, um zu bleiben. Während Anleger meist Firmen wie NVIDIA, AMD, Microsoft, Alphabet oder Palantir auf dem Schirm haben, gibt es auch unbekanntere Unternehmen, die ebenfalls wichtige und gefragte Technologien für die Entwicklung und Bereitstellung von KI-Anwendungen liefern. In diesem Webinar stellt Andreas Zehetner einige dieser KI-Profiteure vor und zeigt Screening-Möglichkeiten auf, um neue Trading-Chancen bei Turnaround-Kandidaten und Leader-Stocks zu identifizieren.