Online-Marktplatz Etsy könnte von robustem Weihnachtsgeschäft profitieren – Aktie mit neuem Kaufsignal!
Aufklärung über Eigenpositionen: Diese Aktien aus dem Artikel halten TraderFox-Redakteure aktuell
Etsy unterscheidet sich als Anbieter von einzigartigen und kreativen Waren von Konkurrenten wie Amazon und dürfte laut Einschätzung von Goldman Sachs daher auch widerstandsfähiger sein, um vom anhaltenden E-Commerce-Trend zu profitieren. Angeboten werden bereits 120 Mio. Artikel, darunter Möbel, Bekleidung, Hochzeitsartikel, Tierbedarf und Spielzeug. Ergänzt wird das Kerngeschäft auch mit weiteren Marktplätzen, wie Reverb für Musikinstrumente, Depop für Kleidungsstücke und Elo7 für den brasilianischen Markt. Insgesamt gibt es derzeit knapp 96 Mio. Käufer und 7,4 Mio. Verkäufer.
Im letzten Quartal stieg der Umsatz um 11,7 % auf 594,47 Mio. USD (Konsens: 564,48 Mio. USD) an. Gewinn je Aktie von 0,58 USD verfehlte die Schätzung 0,37 USD. Etsy rechnet allerdings mit einer spürbaren Verbesserung beim Bruttowarenvolumen (GMS), das im letzten Quartal zwar noch um 3,3 % auf rund 3 Mrd. USD sank, nun im folgenden Q4 jedoch auf 3,6 bis 4 Mrd. USD zulegen soll. Der Gesamtumsatz soll zwischen 700 bis 780 Mio. USD (Konsens: 742 Mio. USD) liegen.
Knapp 80 % hat Etsy zur Spitze vom Allzeithoch korrigiert. Nach den Q3-Zahlen wurde die Aktie unter erhöhtem Volumen akkumuliert. Beim Qualitäts-Check am Aktien-Terminal gibt es derzeit 13 von 15 möglichen Punkten.
