Progressive könnte weitere Anteile im 220 Mrd. USD-Markt für Kfz-Versicherungen gewinnen!
Aufklärung über Eigenpositionen: Diese Aktien aus dem Artikel halten TraderFox-Redakteure aktuell
Gerade jetzt könnte angesichts der hohen Inflation mit dem seit 2010 breit ausgerollten Snapshot-Programm ein breiter Kundenkreis angesprochen werden, bei dem mittels mobiler App oder spezieller Hardware und übermittelter Telematik das Fahrverhalten der Kunden analysiert werden kann. Verbraucher, die nicht aggressiv oder zu laut Statistiken weniger riskanten Uhrzeiten fahren, können die jährlichen Kosten um etwa 231 USD senken. Die Analysten von Raymond James zeigten sich nach dem am 16. August veröffentlichten Juli-Bericht mit einer Kurszielanhebung von 140 auf 145 USD (Outperform) zuversichtlich und betrachten Progressive als Hauptnutznießer der Verwerfungen auf dem Markt für private Kfz-Versicherungen, die bis 2025 weitere Marktanteilsgewinne ermöglichen könnten.
Im Juni stiegen die Nettoprämien um 21 % und auch BMO Capital verwies darauf, dass die unteren Erwartungen übertroffen wurden. Der Analystenkonsens rechnet für das laufende Geschäftsjahr 2023 mit einem Umsatz von 60,47 Mrd. USD und einem Nettogewinn von 4,60 USD je Aktie. Im Folgejahr soll ein kräftiger Anstieg auf 68,07 Mrd. USD bzw. 7,60 USD je Aktie gelingen. Damit sinkt das KGV von 30 auf 18. Die Aktie zählt aufgrund der seit sich seit rund zwei Jahrzehnten übergeordnet abzeichnenden Aufwärtsbewegung zu den Dauerläufern am US-Markt. Nun gibt es durch den Ausbruch auf ein neues 52-Wochenhoch auch kurzfristig wieder neue Kaufsignale.
