Pure Storage profitiert von Investitionen in Rechenzentren und Hybrid-Clouds – Q4-Erwartungen deutlich übertroffen!
Aufklärung über Eigenpositionen: Diese Aktien aus dem Artikel halten TraderFox-Redakteure aktuell
Bedeutend war zuletzt die Kooperation zum Bau des weltweit leistungsstärksten KI-Supercomputers mit Meta Research AI. Dies fachte die Bestellungen nach den FlashArray- and FlashBlade-Produkten an. Auch bei Hyperscalern gibt es mit dem im Dezember eingeführten FlashArray//XL einen "großartigen Start". Geliefert wird ein Speicher mit einer Kapazität von 5,5 Petabyte, der gleichzeitig 80 % weniger Platz und Strom benötigt als vergleichbare Produkte.
Im nun verkündeten Q4 konnten die Umsatzerwartungen mit einem Anstieg von 41 % auf 708,57 Mio. USD (Konsens: 629,26 Mio. USD) klar übertroffen werden. Auch das EPS überzeugt mit + 177 % auf 0,36 USD je Aktie (Konsens: 0,26 USD). Die Subscription-Erlöse sollen langfristig die Hälfte am Umsatzmix ausmachen (derzeit 30 %) und steigen erneut um 42 % auf 216 Mio. USD an. 407 neue Kunden werden im Q4 gewonnen und die Net Retention Rate zeigt mit 120 % (zuletzt 115 %) auf, dass diese nicht nur gebunden werden können, sondern wachsen und ihre Investitionen erhöhen.
Für das nun gestartete Geschäftsjahr 2023 rechnet Pure Storage im ersten Quartal mit einem Wachstum von etwa 26 % auf 520 Mio. USD (Konsens: 515,25 Mio. USD). Auf Jahresbasis soll es um 19 bis 20 % auf 2,6 Mrd. USD (Konsens: 2,48 Mrd. USD) nach oben gehen. Ein neues Aktienrückkaufprogramm i.H.v. 250 Mio. USD wurde nun angekündigt. Lieferkettenprobleme können laut eigenen Angaben innerhalb der Branche mitunter am besten bewältigt werden.
In unserem Realgelddepot Tech & Growth sind wir bereits investiert. Nun erhalten auch Trader neue Einstiegssignale. Die Pivotal-Price-Line wurde zuletzt mehrfach verteidigt und die Bodenbildung schein abgeschlossen zu sein.
