Pure Storage punktet mit energieeffizienten Speichern für Rechenzentren – Aktie vor neuem Long-Signal!
Aufklärung über Eigenpositionen: Diese Aktien aus dem Artikel halten TraderFox-Redakteure aktuell
Statista rechnet bis 2025 mit einer Verdreifachung der generierten, konsumierten und verarbeiteten Datenmenge. Pure Storage könnten auch die ESG-Richtlinien und hohe Energiekosten in die Hände spielen. Mit Angeboten wie Evergreen kann die Hardware mit Updates immer auf dem aktuellen Stand gehalten werden und muss nicht alle paar Jahre ausgetauscht werden. Heute sollen noch 97 % der vor sechs Jahren von Pure Storage verkauften Flash-Arrays im Einsatz sein. Gleichzeitig wird angegeben, dass der direkte Energieverbrauch der Datenspeicher im Vergleich zu anderen All-Flash-Speichern um 80 % niedriger ausfällt, bei älterer Hardware wie etwa HDDs ist der Vorteil noch größer.
Das Umsatzwachstum beschleunigte sich im letzten Quartal auf 50,3 % auf 620,4 Mio. USD (Konsens: 521,99 Mio. USD). Die über Abonnements generierten wiederkehrenden Erlöse konnten um 35 % auf 219,2 Mio. USD gesteigert werden und sind für 35 % am Umsatzmix verantwortlich. In den nächsten Jahren soll der Anteil auf 50 % gesteigert werden. Was die Prognose betrifft so werden für das laufende Geschäftsjahr Erlöse von 2,66 Mrd. statt 2,6 Mrd. USD erwartet, was einem Wachstum von 22 % entspricht. Auch für das derzeit laufende zweite Quartal wurde ein Umsatz von 635 Mio. USD in Aussicht gestellt, wobei der Analystenkonsens bisher nur von etwa 606 Mio. USD ausging.
Mit einem KUV von 2,9 und einem KGV von 28,5 wirkt die Bewertung moderat. Die Aktie steht nun wieder kurz davor, neue Long-Signale zu generieren.
