SAP lässt sich von Salesforce und ServiceNow die Butter vom Brot nehmen
array (
641 =>
array (
'term_id' => '641',
'name' => 'DE0007164600',
'slug' => 'de0007164600',
'term_group' => '0',
'count' => '36',
'taxonomy_id' => '641',
'stock' =>
array (
'id' => '387185',
'wkn' => '716460',
'isin' => 'DE0007164600',
'symbol' => 'SAP',
'name' => 'SAP SE',
'source' => 'EI',
'type' => 'Aktie',
'digits' => '3',
'prefix' => '',
'postfix' => ' €',
'home' => 'DE',
'currency' => 'EUR',
'factset_country' => 'DE',
'open_time' => '09:00',
'close_time' => '17:30',
'active' => 'Y',
'v' => 122.88,
'p' => -1.19,
't' => 1685995196,
),
'stock_name' => 'SAP SE',
),
)
Aufklärung über Eigenpositionen: Diese Aktien aus dem Artikel halten TraderFox-Redakteure aktuell
Die schwachen SAP-Zahlen sind ein erstes Indiz darauf, dass man sich von Salesforce, ServiceNow und Co die Butter vom Brot nehmen lässt. Der Mittelständler, der mit Salesforce groß wird, interessiert sich nicht mehr für SAP!
Wenn SAP als Software bei Konzernen erst einmal zum Einsatz kommt, dann ist es fast unmöglich von SAP wegzukommen. Das ist der Burggraben.
Die Konzerne der Zukunft enstehen aus den Start-Ups und Mittelständlern von heute. Und hier überlasst SAP leider von Firmen wie Salesforce das Geschäft. Salesforce ist eine eine cloudbasierte Software und ermöglicht den einfachen Start in die Welt der Unternehmensoftware für wenige hundert Euro. Das SAP-Management hätte mit einer zweiten Marke eine Art SAP für Start-Ups erschaffen müssen. Aber man schaut nur zu. Das Management wirkt unbeholfen.
ServiceNow wildert sogar direkt in den Kundenstämmen von SAP. Die Einfachheit, die SAP nicht bietet, nutzt ServiceNow um Workflows über einfach zu bediendene Apps in die Firmen zu bringen.
Fazit: Es ist eine Drama, dass deutsche Konzerne immer häufiger von US-Firmen ausgebootet werden. Die Amis haben aus welchem Grund auch immer die besseren Manager.
Chart-Tweets sind dazu gedacht, um blitzschnell auf neue Trading-Chancen und spannende Nachrichten aufmerksam zu machen. Hier auf aktien-mag.de können Sie die Chart-Tweets mit ein wenig Zeitverzögerung einsehen. Wenn Sie die Chart-Tweets in Echtzeit und per Push-Notification erhalten wollen, benötigen Sie die TraderFox Live-Trading-App. Hier können Sie "TraderFox Live-Trading" abonnieren. Es lohnt sich!
Dieses Online-Coaching dreht sich um die CANSLIM-Strategie von William O’Neil. Wir besprechen heute die Strategie und führen sie dann in der Praxis durch, um auf Aktien aufmerksam zu werden, die aktuell die CANSLIM-Kriterien erfüllen.
Den verwendeten Aktien-Screener findet ihr auf:
https://rankings.traderfox.com
Tipp: Das
TraderFox Morningstar-Datenpaket, das Zugriff auf dem im Video verwendeten Aktien-Screener bietet, kostet günstige 19 € pro Monat!