STMicro: Wird der Infineon-Konkurrent auch seinen Ausblick optimistischer gestalten? Die Aktie ist ein Top-Breakout-Kandidat!
array (
1773 =>
array (
'term_id' => '1773',
'name' => 'NL0000226223',
'slug' => 'nl0000226223',
'term_group' => '0',
'count' => '13',
'taxonomy_id' => '1773',
'stock' =>
array (
'id' => '387202',
'wkn' => '893438',
'isin' => 'NL0000226223',
'symbol' => 'SGM',
'name' => 'STMicroelectronics N.V.',
'source' => 'EI',
'type' => 'Aktie',
'digits' => '3',
'prefix' => '',
'postfix' => ' €',
'home' => 'NL',
'currency' => 'EUR',
'factset_country' => 'CH',
'open_time' => '09:00',
'close_time' => '17:30',
'active' => 'Y',
'v' => 42.802499999999995,
'p' => 2.53,
't' => 1686163698,
),
'stock_name' => 'STMicroelectronics N.V.',
),
)
Aufklärung über Eigenpositionen: Diese Aktien aus dem Artikel halten TraderFox-Redakteure aktuell
Infineon sorgte am 29.03.23 für gute Stimmung, nachdem man am Vorabend den Ausblick für das 2. Quartal und das Gesamtjahr erhöhte. Verwiesen würde auf die gute Entwicklung in den Bereichen Automobil und Industrie.
Ein direkter Wettbewerber von Infineon ist STMicro. Das Unternehmen zielt auch auf die Belieferung der Automobilbranche mit Chips ab. Dabei kommen die Chips für fortschrittliche Fahrerassistenzsysteme zum Einsatz, die zu weniger Verkehrsunfällen beitragen. STMicro sieht sich auf dem Gebiet als führend. Auch fertigt der Konzern Halbleiter für Vision- und Radar-basierte Systeme, wie sie bei Fahrspurassistenten sowie Kollisionswarnung und Fußgängeridentifikation verwendet werden.
STMicro hatte im Januar einen optimistischen Ausblick auf 2023 gegeben, indem man ein Wachstum von rund 10 % plant. Der Markt spielt nun auch eine Anhebung des Ausblicks. Unter dem Strich sollten 4,14 Euro je Aktie verdient werden. Das KGV landet um 11,5. Die Aktie sollte über die Widerstandslinie ausbrechen können, zumal Barclays das Ziel von 60 Euro auf 64 Euro steigerte.
Chart-Tweets sind dazu gedacht, um blitzschnell auf neue Trading-Chancen und spannende Nachrichten aufmerksam zu machen. Hier auf aktien-mag.de können Sie die Chart-Tweets mit ein wenig Zeitverzögerung einsehen. Wenn Sie die Chart-Tweets in Echtzeit und per Push-Notification erhalten wollen, benötigen Sie die TraderFox Live-Trading-App. Hier können Sie "TraderFox Live-Trading" abonnieren. Es lohnt sich!
Dieses Online-Coaching dreht sich um die CANSLIM-Strategie von William O’Neil. Wir besprechen heute die Strategie und führen sie dann in der Praxis durch, um auf Aktien aufmerksam zu werden, die aktuell die CANSLIM-Kriterien erfüllen.
Den verwendeten Aktien-Screener findet ihr auf:
https://rankings.traderfox.com
Tipp: Das
TraderFox Morningstar-Datenpaket, das Zugriff auf dem im Video verwendeten Aktien-Screener bietet, kostet günstige 19 € pro Monat!