Volkswagen setzt zur Erholungsbewegung an - Sonderdividende i.H.v. 19,06 Euro wurde ausgeschüttet
array (
924 =>
array (
'term_id' => '924',
'name' => 'DE0007664039',
'slug' => 'de0007664039',
'term_group' => '0',
'count' => '37',
'taxonomy_id' => '924',
'stock_name' => 'Volkswagen AG Vz.',
'stock' =>
array (
'id' => '387321',
'wkn' => '766403',
'isin' => 'DE0007664039',
'symbol' => 'VOW3',
'name' => 'Volkswagen AG Vz.',
'source' => 'EI',
'type' => 'Aktie',
'fn_type' => 'Share',
'digits' => '3',
'prefix' => '',
'postfix' => ' €',
'home' => 'DE',
'currency' => 'EUR',
'factset_country' => 'DE',
'open_time' => '09:00',
'close_time' => '17:30',
'active' => 'Y',
'main_indication_id' => '387321',
'v' => 109.96000000000001,
'p' => -2.91,
't' => 1695758371,
),
),
)
Aufklärung über Eigenpositionen: Diese Aktien aus dem Artikel halten TraderFox-Redakteure aktuell
Nach dem erfolgreichen Börsengang der Porsche AG hat Volkswagen die Investoren mit einer Sonderdividende daran beteiligt. Hierdurch wurde die Aktie am 19. Dezember ex Dividende in Höhe von 19,06 Euro gehandelt.
Charttechnisch konnte sich der Titel nach dem Gap Down wieder stabilisieren und eine Erholungsbewegung einleiten. Stützend wirkten dabei auch die Meinungen der Analysten. So hatte Stifel die Einstufung für Volkswagen Vz am 16. Dezember auf "Buy" mit einem Kursziel von 295 Euro belassen. Mit Blick auf das kommende Jahr sei er hinsichtlich der Produktionszahlen im Autosektor zurückhaltend und zudem vorsichtig hinsichtlich der Automobilzulieferer, schrieb der Analyst. Er setze weiter auf Volkswagen-Aktien wegen einer niedrigeren Bewertung im Vergleich zu denen der Porsche AG. Auslöser einer Neubewertung der VW-Aktien wäre eine Platzierung weiterer Porsche-AG-Aktien, sollte die Bewertungsdifferenz fortdauern. Die DZ Bank hat Volkswagen Vz am 16. Dezember sogar in ihre Auswahlliste "Equity Long-Ideen" aufgenommen. Die Einstufung wurde auf "Kaufen" mit einem fairen Wert von 155 Euro belassen. Der Autokonzern sollte in den kommenden Quartalen - vor allem mit seinen Premiummarken - von der guten Nachfrage- und Preissituation profitieren, schrieb der Analyst. Die möglichen negativen Auswirkungen der aktuellen Wirtschaftslage auf die Absatz- und Ergebnisentwicklung 2023 erschienen auf dem aktuellen Kursniveau mehr als ausreichend eingepreist. Zusätzliche Impulse könnten sich aus der Börsenbewertung der Vorzugsaktie der Tochter Porsche AG ergeben.
Chart-Tweets sind dazu gedacht, um blitzschnell auf neue Trading-Chancen und spannende Nachrichten aufmerksam zu machen. Hier auf aktien-mag.de können Sie die Chart-Tweets mit ein wenig Zeitverzögerung einsehen. Wenn Sie die Chart-Tweets in Echtzeit und per Push-Notification erhalten wollen, benötigen Sie die TraderFox Live-Trading-App. Hier können Sie "TraderFox Live-Trading" abonnieren. Es lohnt sich!
Dieses Online-Coaching dreht sich um die CANSLIM-Strategie von William O’Neil. Wir besprechen heute die Strategie und führen sie dann in der Praxis durch, um auf Aktien aufmerksam zu werden, die aktuell die CANSLIM-Kriterien erfüllen.
Den verwendeten Aktien-Screener findet ihr auf:
https://rankings.traderfox.com
Tipp: Das
TraderFox Morningstar-Datenpaket, das Zugriff auf dem im Video verwendeten Aktien-Screener bietet, kostet günstige 19 € pro Monat!