Wacker Chemie profitiert von Solar-Boom - Spezialchemiekonzern nimmt Trendfortsetzung ins Visier!
Aufklärung über Eigenpositionen: Diese Aktien aus dem Artikel halten TraderFox-Redakteure aktuell
1.) Der weltweite Ausbau der Solarkapazitäten im Zuge der Ökostromwende dürfte auch bei Wacker Chemie für positive Impulse sorgen. Der Spezialchemiekonzern ist einer der weltweit führenden Hersteller von Polysilizium, das zur Herstellung von Solarmodulen und Solarzellen benötigt wird.
2.) Jüngsten Medienberichten zufolge kam es nach einem Zwischenfall beim chinesischen Polysilziiumhersteller GCL-Poly-Energy zu einem Zwischenfall, der zu einem längeren Produktionsausfall führen dürfte. Damit könnten rund 8% der Jahreskapazitäten für Polysilizium wegfallen, was für steigende Polysilizium-Preise sorgen dürfte und damit Wacker Chemie nach der zuletzt schwachen Ergebnisentwicklung im Polysilizium-Geschäft in Q1 für eine deutliche Verbesserung beim Segmentergebnis sorgen dürfte.
3.) Für Wacker Chemie spricht auch die nach wie vor robuste Baukonjunktur, zumal man hier bei Bausilikonen stark aufgestellt ist. Dank der starken Absatzentwicklung bei Bausilikonen sowie Sparmaßnahmen und Investitionskürzungen hatte man in Q1 trotz des schwierigen Marktumfelds einen operativen Gewinnanstieg erzielt und dabei die Konsenserwartungen übertroffen.
4.) Der institutionelle Support für Wacker Chemie nimmt weiter zu. So hatte gestern die Credit Suisse die Einstufung mit "Outperform" bestätigt und das Kursziel von 71 auf 90 Euro angehoben. Begründet wurde dies unter anderem mit gestiegenen Preisen für Polysilizium.
Bricht Wacker Chemie aus der mehrtägigen Konsolidierung auf ein neues Jahreshoch nach oben aus, bietet sich ein Long-Einstieg mit enger Risikotoleranz an!