Wacker Chemie profitiert von Solar-Boom - Spezialchemiekonzern nimmt Trendfortsetzung ins Visier!
array (
1415 =>
array (
'term_id' => '1415',
'name' => 'DE000WCH8881',
'slug' => 'de000wch8881',
'term_group' => '0',
'count' => '29',
'taxonomy_id' => '1415',
'stock_name' => 'Wacker Chemie AG',
'stock' =>
array (
'id' => '387333',
'wkn' => 'WCH888',
'isin' => 'DE000WCH8881',
'symbol' => 'WCH',
'name' => 'Wacker Chemie AG',
'source' => 'EI',
'type' => 'Aktie',
'fn_type' => 'Share',
'digits' => '3',
'prefix' => '',
'postfix' => ' €',
'home' => 'DE',
'currency' => 'EUR',
'factset_country' => 'DE',
'open_time' => '09:00',
'close_time' => '17:30',
'active' => 'Y',
'main_indication_id' => '387333',
'v' => 134.95,
'p' => 0.56,
't' => 1695396638,
),
),
)
Aufklärung über Eigenpositionen: Diese Aktien aus dem Artikel halten TraderFox-Redakteure aktuell
Chemiewerte profitieren von der Aussicht auf eine nachhaltige konjunkturelle Belebung in der zweiten Jahreshälfte. Als einer der Top-Bullen im Sektor kristallisiert sich Wacker Chemie heraus, wobei die Aktie nach Abschluss der Konsolidierung mit dem Breakout auf ein neues Jahreshoch die Trendfortsetzung einleiten sollte. Was ist die Story bei Wacker Chemie?
1.) Der weltweite Ausbau der Solarkapazitäten im Zuge der Ökostromwende dürfte auch bei Wacker Chemie für positive Impulse sorgen. Der Spezialchemiekonzern ist einer der weltweit führenden Hersteller von Polysilizium, das zur Herstellung von Solarmodulen und Solarzellen benötigt wird.
2.) Jüngsten Medienberichten zufolge kam es nach einem Zwischenfall beim chinesischen Polysilziiumhersteller GCL-Poly-Energy zu einem Zwischenfall, der zu einem längeren Produktionsausfall führen dürfte. Damit könnten rund 8% der Jahreskapazitäten für Polysilizium wegfallen, was für steigende Polysilizium-Preise sorgen dürfte und damit Wacker Chemie nach der zuletzt schwachen Ergebnisentwicklung im Polysilizium-Geschäft in Q1 für eine deutliche Verbesserung beim Segmentergebnis sorgen dürfte.
3.) Für Wacker Chemie spricht auch die nach wie vor robuste Baukonjunktur, zumal man hier bei Bausilikonen stark aufgestellt ist. Dank der starken Absatzentwicklung bei Bausilikonen sowie Sparmaßnahmen und Investitionskürzungen hatte man in Q1 trotz des schwierigen Marktumfelds einen operativen Gewinnanstieg erzielt und dabei die Konsenserwartungen übertroffen.
4.) Der institutionelle Support für Wacker Chemie nimmt weiter zu. So hatte gestern die Credit Suisse die Einstufung mit "Outperform" bestätigt und das Kursziel von 71 auf 90 Euro angehoben. Begründet wurde dies unter anderem mit gestiegenen Preisen für Polysilizium.
Bricht Wacker Chemie aus der mehrtägigen Konsolidierung auf ein neues Jahreshoch nach oben aus, bietet sich ein Long-Einstieg mit enger Risikotoleranz an!
Chart-Tweets sind dazu gedacht, um blitzschnell auf neue Trading-Chancen und spannende Nachrichten aufmerksam zu machen. Hier auf aktien-mag.de können Sie die Chart-Tweets mit ein wenig Zeitverzögerung einsehen. Wenn Sie die Chart-Tweets in Echtzeit und per Push-Notification erhalten wollen, benötigen Sie die TraderFox Live-Trading-App. Hier können Sie "TraderFox Live-Trading" abonnieren. Es lohnt sich!
Dieses Online-Coaching dreht sich um die CANSLIM-Strategie von William O’Neil. Wir besprechen heute die Strategie und führen sie dann in der Praxis durch, um auf Aktien aufmerksam zu werden, die aktuell die CANSLIM-Kriterien erfüllen.
Den verwendeten Aktien-Screener findet ihr auf:
https://rankings.traderfox.com
Tipp: Das
TraderFox Morningstar-Datenpaket, das Zugriff auf dem im Video verwendeten Aktien-Screener bietet, kostet günstige 19 € pro Monat!