Warum bei Bechtle heute eine kurzfristige Erholung gestartet hat!
array (
1994 =>
array (
'term_id' => '1994',
'name' => 'DE0005158703',
'slug' => 'de0005158703',
'term_group' => '0',
'count' => '18',
'taxonomy_id' => '1994',
'stock' =>
array (
'id' => '386579',
'wkn' => '515870',
'isin' => 'DE0005158703',
'symbol' => 'BC8',
'name' => 'Bechtle AG',
'source' => 'EI',
'type' => 'Aktie',
'digits' => '3',
'prefix' => '',
'postfix' => ' €',
'home' => 'DE',
'currency' => 'EUR',
'factset_country' => 'DE',
'open_time' => '09:00',
'close_time' => '17:30',
'active' => 'Y',
'v' => 37.364999999999995,
'p' => 1.21,
't' => 1685735986,
),
'stock_name' => 'Bechtle AG',
),
)
Aufklärung über Eigenpositionen: Diese Aktien aus dem Artikel halten TraderFox-Redakteure aktuell
Die Aktie von Bechtle dürfte heute den Startschuss für eine kurzfristige Kurserholung gegeben haben. Was spricht dafür?
Aus charttechnischer Sicht nahm sie die letzten Zwischentiefs heraus. Erneut wird sie daraufhin akkumuliert. Zugleich hat das sich das Management mit einem optimistischen Ton gegenüber der FAZ (Nr. 223) geäußert.
Der IT-Dienstleister Bechtle könnte durch den aktuellen wirtschaftlichen Abschwung besser als erwartet kommen. Man sieht Entspannungen bei den Lieferketten. Das wird sich positiv auf die Projektrealisierung und den Absatz von IT-Komponenten auswirken. Sodann geht das Bechtle-Management von weiteren Verbesserungen aus, hieß es gegenüber der FAZ. Das Unternehmen hat einen hohen Auftragsbestand, der Bechtle noch einige Zeit beschäftigen wird. Entspannungen treten vor allem bei Monitoren, PCs und Clients auf. Lediglich im Netzwerkbereich, bei Dockingstations und im Server-Bereich spürt man noch Engpässe.
Bechtle will in 2022 deutlich wachsen und damit den Umsatz um 5 bis 10 % steigern. Aktuell ist die Bereitschaft in die Digitalisierung zu investieren noch ungebremst. So können die Kunden die Investitionen bei IT-Sicherheit kaum aufschieben. Hier will Bechtle sein Angebot ausbauen und stellt auch 200 Mitarbeiter ein. Schließlich geht Bechtle davon aus, dass die Digitalisierung erfolgskritisch für Unternehmen und öffentliche Auftraggeber ist, sodass man von einem wirtschaftlichen Abschwung weniger stark betroffen wäre.
Chart-Tweets sind dazu gedacht, um blitzschnell auf neue Trading-Chancen und spannende Nachrichten aufmerksam zu machen. Hier auf aktien-mag.de können Sie die Chart-Tweets mit ein wenig Zeitverzögerung einsehen. Wenn Sie die Chart-Tweets in Echtzeit und per Push-Notification erhalten wollen, benötigen Sie die TraderFox Live-Trading-App. Hier können Sie "TraderFox Live-Trading" abonnieren. Es lohnt sich!
Dieses Online-Coaching dreht sich um die CANSLIM-Strategie von William O’Neil. Wir besprechen heute die Strategie und führen sie dann in der Praxis durch, um auf Aktien aufmerksam zu werden, die aktuell die CANSLIM-Kriterien erfüllen.
Den verwendeten Aktien-Screener findet ihr auf:
https://rankings.traderfox.com
Tipp: Das
TraderFox Morningstar-Datenpaket, das Zugriff auf dem im Video verwendeten Aktien-Screener bietet, kostet günstige 19 € pro Monat!