aktien Suche

Diese Aktie überzeugt mit einem starken Up-Gap und könnte jetzt vor einem massiven Turnaround stehen!

Aufklärung über Eigenpositionen: Diese Aktien aus dem Artikel halten TraderFox-Redakteure aktuell

Tipp: 200 Unity Software Inc. Aktien für nur 2,00 USD handeln über die CapTrader: TraderFox-Edition

Hallo Investoren, Hallo Trader

Bevor wir uns heute ein Unternehmen, das zuletzt ein starkes Up-Gap generiert hat, ansehen, könnt ihr euch sogleich entscheiden, ob ihr den Artikel lieber lesen wollt, oder ob ihr ihn euch lieber auf You-Tube anseht.

 

Pivotal-News-Points sind bedeutsame Schlüsselnachrichten, die den Kursverlauf einer Aktie auf Wochen oder gar Monate hinweg stimulieren können. Meist wird ein solcher Schlüsselpunkt durch starke Unternehmenszahlen, neue Produkteinführungen oder einen Wechsel im Management ausgelöst. Die Aktie startet dann mit einem Up-Gap in den Handel und verzeichnet ein hohes Handelsvolumen. Bei starken Up-Gaps trauen sich viele Trader oftmals nicht einzusteigen, da sie glauben, womöglich einen Trade einzugehen der ein schlechtes CRV aufweist. Aber genau das Gegenteil ist der Fall. Bei einem Up-Gap zeigt uns der Chart genau, wo wir einsteigen sollten, und vor allem auch, wo wir unseren Trade beenden sollten, wenn die Aktie nicht durchzieht. Somit ist es durchaus sinnvoll, bei Up-Gaps ein wenig Mut für den Einstieg zu zeigen. 

Und so gehe ich dabei vor! 

Auf der Jagd nach neuen Up-Gaps nutze ich gern das TraderFoxTool "Paper". Um das Tool zu öffnen, gehe ich auf www.traderfox.de. Bei dem Tool handelt es sich um einen digitalen Kiosk, auf dem wir börsentäglich PDF-Dokumente zur Verfügung stellen, die alle wichtigen Infos zu einer Trading- und Anlagestrategie beinhalten. 

Das Paper "Gap-Ups USA" findet ihr rechts oben. Es wird börsentäglich von uns aktualisiert. Ihr könnt das Paper auch bequem per E-mail beziehen. Um auf das Tool zugreifen zu können, benötigt ihr neben unserer Software das Morningstar Datenpaket. Infos dazu findet ihr unter folgendem Link: https://traderfox.de/aktuelles/neu-taegliche-trading-paper-im-pdf-format-10-bis-20-seiten-versand-um-8-00-uhr-per-email/id-914/

Öffne ich nun das Paper, dann erscheinen sogleich alle US-Aktien die in den letzten fünf Handelstagen ein Gap-Up von mindestens fünf Prozent vorweisen konnten. Im Moment finden sich mit 71 Aktien sehr viele Unternehmen in der Liste, was daran liegt, dass wir uns in einem immer noch bullischen Marktumfeld befinden. Dabei sieht man, dass viele Aktien nach Gap-Up´s wie verrückt durchziehen, andere aber auch wieder massiv in sich zusammenfallen. Die Aktien bei der Auswahl werden auf Grund des Kriteriums "Volumenindikator" sortiert. Das heißt, das Unternehmen mit dem höchsten Volumen befindet sich dabei ganz oben. Das ist aktuell Unity Software. Wie immer will ich darauf hinweisen, dass es sich im Beitrag nur um meine eigene Meinung handelt und ich keine Aktien oder sonstigen Finanzprodukte zum Kauf oder Verkauf empfehle. Ich möchte euch mit den Artikel anregen, euch eure eigenen Gedanken bezüglich eurer Geldanlage zu machen. 

Das Unternehmen habe ich zuletzt ausführlich im Tenbagger-Forum ausführlich als Turnaround-Chance vorgestellt und möchte es hier ebenfalls kurz vorstellen, da es einige interessante Entwicklungen gibt, welche die Aktie jetzt interessant machen. Infos zu unserem Tenbagger-Depot findet ihr unter folgendem Link. https://aktien-mag.de.

Unity Software [U | ISIN US91332U1016] gilt als als einer der weltweit führenden Anbieter von 3D-Spieleentwicklungssoftware und bietet eine Softwareplattform für die Erstellung und den Betrieb interaktiver 3D-Inhalte in Echtzeit. Die Plattform kann verwendet werden, um interaktive 2D- und 3D-Inhalte in Echtzeit für Handys, Tablets, PCs, Konsolen sowie Augmented- und Virtual-Reality-Geräte zu erstellen, zu betreiben und zu monetarisieren. Die Marktkapitalisierung beträgt aktuell 10,85 Mrd. USD. 

Geschäftsmodell

Unity verdient sein Geld hauptsächlich durch den Verkauf von Lizenzen und Dienstleistungen an Entwickler, die die Engine zum Erstellen von Spielen und anderen interaktiven Inhalten verwenden. Das Interessante ist, dass Unity es den Entwicklern ermöglicht, dynamische, interaktive Erlebnisse branchenübergreifend zu schaffen. Derzeit konzentriert sich die Geschäftsstrategie von Unity auf zwei Hauptsäulen. 

Die erste besteht darin, die Kernplattform zu verbessern, um die Führungsposition bei der Erstellung von Echtzeit-3D-Inhalten zu verteidigen. Die zweite Säule stellt eine umfassende Suite von Monetarisierungs- und Wachstumslösungen bereit, um den Nutzern zu helfen, von ihren Inhalten zu profitieren. Mit der Abkehr von einer unbeliebten Laufzeitgebühr hin zu einem Abonnementmodell konnten die Kundenbeziehungen zuletzt wieder verbessert werden. So hatte der neue CEO Matt Bromberg Mitte September die ungeliebte Runtime-Gebühr, mit der sein Vorgänger die Entwickler-Community mit teilweise hohen Umsatzbeteiligungen bei verkauften Spielen stark verärgert hatte, wieder aufgehoben. Es erfolgte damit die Rückkehr zu einem platzbasierten Abonnementmodell für alle Spielekunden, bei dem die Grundversion Unity Personal kostenlos bleibt und die aktuelle Umsatzgrenze auf 200.000 USD verdoppelt wird. Der Umsatz betrug im Jahr 2024 1,81 Mrd. USD. Dabei ist das Unternehmen weltweit ziemlich diversifiziert aufgestellt. Mit 644 Mio. USD erwirtschaftete man den größten Umsatz zuletzt in der EMEA-Region, wobei die USA mit 530 Mio. USD dicht folgen. In China wurden 259 Mio. im letzten Jahr umgesetzt. Im restlichen Teil von Asien 330 Mio. USD

  

Wachstumsaussichten 

Es gibt mehrere Faktoren, welche das Wachstum bei der Aktie in Zukunft wieder antreiben könnten. So gewinnt man, nachdem die ungeliebte Runtime-Gebühr abgeschafft wurde, wieder das Vertrauen der Entwickler-Community zurück. Daneben hat das Unternehmen mit Unity 6 eine neue Generation der Game Engine eingeführt. Zum ersten Mal im September letzten Jahres auf der Game Developers Conference vorgestellt, wurde sie inzwischen vollständig ausgerollt, wobei sich im letzten Quartal sowohl das Tempo bei neuen Vertragsabschlüssen als auch bei Vertragsverlängerungen stark verbessert hat. Unity 6 soll für die nächsten Jahre das Herzstück der Spieleentwicklung werden. Mit der Engine können zum Beispiel interaktive 2D- und 3D-Anwendungen für Videospiele über das KI-Tool Unity Muse, AR/VR-Anwendungen oder auch Simulationen und digitale Zwillinge erstellt werden. 

Daneben dürfte bei den Anlegern auch Unity Vector für Fantasie sorgen. Es handelt sich um eine neue KI-basierte Werbeplattform, die Ende des 1. Quartals eingeführt werden soll. Vector wurde entwickelt, um Daten aus dem gesamten Unity-Ökosystem zu nutzen und selbstlernende KI-Modelle zu integrieren, so der CEO. Das Ziel ist es, die Präzision und die Zielgruppenansprache deutlich zu verbessern. Verwendet wird Unity auch, um kostenlose Spiele per Werbung zu monetarisieren. Hier könnte Unity jetzt ein neues Wachstum mit der KI-Plattform entfachen, auch wenn Bromberg darauf verwies, dass die Einführung schrittweise erfolge und es etwas dauern werde, bis die volle Wirkung in den Zahlen sichtbar würde. Wie in der linken Abbildung zu sehen, dürfte das Unternehmen im kommenden Jahr einen ersten Gewinn erwirtschaften. Allerdings sollte man wissen, dass das Unternehmen seine Aktien in den letzten Jahren immer wieder verwässert hat, was in der rechten Abbildung deutlich wird. 

Pivotal News

Am 20. Februar legte das Unternehmen sein Zahlen zum 4. Quartal vor, die für ein Up-Gap bei der Aktie sorgten. Bei einem Verlust pro Aktie von 0,30 USD und einem Umsatz von 457,1 Mio. USD übertraf man die durchschnittliche Schätzung der Analysten recht deutlich. So wurde ein Verlust von 0,37 USD pro Aktie erwartet, während der Konsens beim Umsatz von 433,47 Mio. USD ausging. 

Positiv ist das Wachstum der Subskriptionseinnahmen, die im Vergleich zum Vorjahr um 15 % anzogen. Daneben konnte auch die Bruttomarge überzeugen, die sich von 82 % im Vorjahresquartal auf 83 % verbesserte. Mit einem freien Cashflow im 4. Quartal von 106 Mio. USD erreichte dieser im Gesamtjahr 286 Mio. USD, was einem Anstieg von 60 % gegenüber dem Vorjahr entspricht.

Zwar ging der Umsatz im Vergleich zum Vorjahr um 25 % zurück, doch "die erfolgreiche Einführung von Unity 6, das attraktive neue Preismodell und unsere Fortschritte im Bereich KI-gestützter Werbung sorgen für viel Optimismus in der Zukunft," so der CEO Mark Bromberg beim Conference Call. Mit einem KUV von knapp 6 erscheint die Aktie attraktiv, zumal das durchschnittliche KUV der letzten fünf Jahre bei 25 liegt.  

Chartverlauf

Die Aktie hat im Juli letzten Jahres ein Tief bei unter 15 USD markiert. Zwar ist sie immer noch gut 80 % von ihrem Allzeithoch bei 215 USD entfernt. Doch mit dem Up-Gap im Rücken könnte nun der Turnaround bevorstehen, wenn es der Aktie gelingt, über den Widerstand bei 29 USD nach oben auszubrechen. Dabei möchte ich hohe Volatilität der Aktie hinweisen. So rutschte die Aktie unmittelbar nach Zahlenbekanntgabe unter 19 USD, nur um dann während des Conference Call um 30 % zu steigern. Das bedeutet, dass die Aktie an nur einem Tag eine Bewegung von 45 % absolvierte. Diese Volatilität muss man bei einem Einstieg im Hinterkopf behalten. Allerdings halte ich das CRV aktuell für sehr gut. Bei einem Einstieg könnte man das Risiko zwischen 23 und 24 USD begrenzen und gleichzeitig darauf spekulieren, dass die Aktie wieder Stärke aufbaut. 

Für und Wider 

Zum Schluss sehen wir uns noch an was für und gegen das Unternehmen spricht.

Also was spricht dafür?

  • Mit Unity 6 wurde eine neue Generation der Game Engine eingeführt, die in den nächsten Jahren das Herzstück der Spieleentwicklung werden soll.
  • Unity gewinnt das Vertrauen der Entwickler-Community zurück. 
  • Die neue KI-Werbeplattform Unity Vector dürfte die Zielgruppenansprache deutlich verbessern
  • Attraktive Bewertung der Aktie auf dem aktuellen Niveau 

Was spricht dagegen?

  • Bei Unity Vector könnten Probleme auftauchen, welche die Einführung verzögern
  • Hohe Volatilität der Aktie 
  • Wachstum ist in den letzten Quartalen ins Stocken geraten
  • Hoher Wettbewerbsdruck 

Tipp: Wenn ihr keine Webinaraufzeichnungen und Videos mehr verpassen wollt, dann abonniert jetzt unseren Youtube-Kanal und drückt das Glockensymbol. Damit bekommt ihr eine Benachrichtigung, wenn von uns ein neues Video erscheint!

Ich wünsche euch eine erfolgreiche Restwoche.

Bis zum nächsten Mal

Andreas Haslinger

 

Verwendete Tools:

TraderFox Trading-Desk: https://www.traderfox.de

TraderFox Paper: https://paper.traderfox.com

Aktien-Terminal: https://aktie.traderfox.com

Haftungsausschluss: Dieses Format dient ausschliesslich Informationszwecken. Die Informationen stellen keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf irgend eines Wertpapieres dar. Der Kauf von Aktien ist mit hohen Risiken behaftet. Ihre Investitionsentscheidungen dürfen Sie nur nach eigener Recherche und nicht basierend auf unseren Informationsangeboten treffen. Wir übernehmen keine Verantwortung für jegliche Konsequenzen und Verluste, die durch Verwendung unserer Informationen entstehen.

Aufklärung über mögliche Interessenkonflikte:

Wenn TraderFox-Redakteure gehebelte Trades eingehen, wählen sie in der Regel ausschließlich Produkte von TraderFox-Partner-Emittenten. Diese sind derzeit: City, Goldman Sachs, HVB, DZ Bank, Morgan Stanley und UBS.

TraderFox-Redakteure klären im Artikel über Eigenpositionen auf. Wenn ein anderer Redakteur an der Erstellung des Artikels mitgewirkt oder davon gewusst hat, wird dieser namentlich gennant und es findet ebenfalls eine Aufklärung über Eigenpositionen statt.

Eigenpositionen:

Verantwortlicher Redakteur Andreas Haslinger: Keine 

Unity Software Inc. 21,376 $ +1,64 %

Kommentare zu diesem Artikel

Kunden unserer Börsenmagazine können Artikel kommentieren, Rückfragen an die Autoren stellen und mit anderen Börsianern darüber diskutieren!
Bereits Kunde?

Ebenfalls interessant

aktien Flatrate mit der Trader-Zeitung
3 Monate Laufzeit
147,- Euro
Alle Börsendienste von aktien
zu einem unschlagbar günstigen Preis
Webinar am 26.03.2025 um 17:00 Uhr

Easy-Scan – Vorlagen für die tägliche Aktiensuche erstellen

(Webinar findet über
GoToWebinar statt)
Der Easy-Scan ist Teil des Morningstar-Datenpakets und ermöglicht es, mit Auswahlfeldern rasch und unkompliziert Aktien zu finden. Nach der Auswahl eines Aktienuniversums können beim Scanner verschiedene technische und fundamentale Kriterien sowie auch Chartsignale definiert werden, um die Suche einzuschränken. Es lassen sich in kurzer Zeit verschiedene Vorlagen für die tägliche Screening-Routine erstellen. In diesem Webinar stellt Andreas Zehetner verschiedene Anwendungsmöglichkeiten mit praktischen Beispielen vor und geht dabei auch auf interessante Einzelwerte genauer ein.

Tenbagger-Depot

Unser Börsendienst für Vervielfacher-Aktien

Hier informieren

0 €
Gebührenfreier Handel mit
& Profi-Tools von

Diese Kooperation wirbelt die TraderFox-Welt durcheinander.
Wir verknüpfen unser Profi- Tools mit dem gebührenfreien Handel von finanzen.net Zero
Depot eröffnen (Unbedingt diesen Link verwenden, um in den Genuss der TraderFox-Vorteile zu kommen)

TraderFox Flash
Die Profi-Trading-App für
  • Echtzeit-Alerting und Charting
  • Einfacher Hebelhandel
  • Profi-Tools und 0 € Ordergebühren
  • Knock-Out-Simulator
  • Kurslisten und Anlagetrends
  • Login per Face-ID
Gratis Download

Über den Autor

Andreas Haslinger Wirtschaftspsychologe und leidenschaftlicher Trader...
Profil von Andreas Haslinger Weitere Artikel von Andreas Haslinger

10 Aktien mit den meisten Lesern

368 Leser
258 Leser
221 Leser
217 Leser
213 Leser
190 Leser
186 Leser
178 Leser
1260 Leser
1238 Leser
1027 Leser
951 Leser
885 Leser
849 Leser
760 Leser
5217 Leser
3569 Leser
3549 Leser
2700 Leser
2614 Leser
2557 Leser
2176 Leser
1962 Leser
1613 Leser
484938 Leser
438273 Leser
435720 Leser
383277 Leser
337337 Leser
324918 Leser
234716 Leser
191857 Leser

Meistgelesene Artikel

Qualitätscheck zu deiner Aktie

Wie viele Punkte bekommt deine Aktie?

aktie.traderfox.com

aktien Magazin App

Neue Artikel aus favorisierten Kategorien per Push-Notification erhalten.

App Store Google Play
  • Die Börsenshow "Christina will wissen"
  • Auf-den-Punkt-gebracht-Video-Storys von Simon Betschinger

traderfox.com

Die Echtzeit-Börsensoftware
PAPER: Unser digitaler Kiosk!

PDF-Research-Reports: Die besten Aktien der Welt

Download unter paper.traderfox.com

27 tägliche PDF-Reports

Top-100-Wachstumsaktien USA

Die Auswahl der Wachstumswerte erfolgt regelbasiert nach der CANSLIM-Strategie von William O’Neil.

NEO-DARVAS

Die NEO-DARVAS-STRATEGIE ist ein Trendfolge-Ansatz, der auf die stärksten Aktien der Wall Street setzt

Gap-Ups USA

Auf der Suche nach neuen Pivotal-News-Points

Peter Lynch Selection

Peter Lynch hat als Ziel sogenannte Tenbagger-Aktien zu finden, also Aktien, die sich verzehnfachen können.

High-Quality-Stocks USA

Unsere Interpretation der Anlagestragie von Warren Buffett

High-Quality-Stocks Europe

Unsere Interpretation der Anlagestragie von Warren Buffett

Dividenden-Aktien Europa

Blue Chip Dividenden-Aktien vesprechen attraktive Renditen bei einem Risiko, das unter dem Marktrisiko liegt.

High-Growth-Investing

In diesem Paper stellen wir Aktien vor, die nach dem Scoringsystem “High-Growth-Investing” mit mindestens 12 von 16 Punkten abschneiden.

The Acquirer's Multiple

Die Kennzahl "The Acquirer’s Multiple" ist von dem Gedanken getrieben Firmen zu finden, die günstig übernommen werden können.

Dividenden-Aristokraten Europa

In diesem aktien REPORT filtern wir aus den 500 größten europäischen Aktien die Titel heraus, die eine Dividendenkontinuität von mindestens 10 Jahren vorweisen können.

Dividenden-Aristokraten USA

Hier werden Unternehmen vorgestellt, die seit 25 Jahren keinen Dividendenausfall und keine Dividendensenkung verzeichnet haben, und in den letzten 10 Jahren ihre Umsätze um durchschnittlich 3 % pro Jahr gesteigert haben

Superperformance-Stocks USA

Es geht mit in diesem Screening darum, Aktien zu identifizieren, die ein "Leadership Profile" vorweisen und raketenartig durchstarten können. Dazu hat Mark Minervini die SEPA-Methode entwickelt.

Buffett's Alpha

Nach der gleichnamigen, wissenschaftlichen Publikation die die Gemeinsamkeiten der von Warren Buffett gekauften Aktien untersucht

Phil Town Rule #1

Die Strategie "Value-Investing nach Phil Town" zielt darauf ab, "wundervolle" Unternehmen zu finden - also Unternehmen, die Phil Town mindestens zehn Jahre halten würde - und das zu einem attraktiven Preis.

Dauerläufer-Aktien USA

Dauerläufer-Aktien sind Aktien die kontinuierlich und mit wenigen Rücksetzern steigen und mit einer vernünftigen Balance zwischen Rendite und Rücksetzern den Markt schlagen.

Dauerläufer-Aktien Europa

Dauerläufer-Aktien sind Aktien die kontinuierlich und mit wenigen Rücksetzern steigen und mit einer vernünftigen Balance zwischen Rendite und Rücksetzern den Markt schlagen.

Skyrocketing Stocks

Inspiriert von der Strategie von Daniel Zanger. Führende High-Beta-Stocks, die in der Hausse so richtig durchstarten.

Shortseller-Stocks

In dem Report "Shortseller-Stocks" sollen Aktien identifiziert werden, die für Short-Strategien geeignet sind. Wir verwenden dabei die Kriterien des Scoring-Systems Buffett's Alpha, quasi in umgekehrter Reihenfolge

Value-Aktien KGV

Value-Aktien sind Aktien mit nied­ri­gen KGVs, nied­ri­gen KUVs oder hohen Di­vi­den­den­ren­di­ten. Es gibt Un­si­cher­hei­ten darüber wie sich das Geschäft in den nächsten Jahren ent­wickeln wird, aber genau deshalb auch große Kurs­chancen.

100 besten Aktien weltweit

Der TraderFox Qualitäts-Check weißt jeder Aktie bis zu 15 Punkte zu. Dabei werden Kenn­zah­len ver­wen­det, die sich in der Fi­nanz­wis­sen­schaft durch­ge­setzt haben, um Quality von Junk zu un­ter­schei­den.

100 besten Dividendenaktien weltweit

Der TraderFox Dividenden-Check weist jeder Aktie bis zu 15 Punkte zu. Das Ziel: geeignete Aktien für ein Dividenden-Portfolio zu fin­den, mit dem ein passiver, stetiger und wachsender Zah­lungs­strom generiert werden kann.

Wachstums-Aktien

Der Wachs­tums-Check prüft die Attrak­ti­vi­tät von Wachs­tums-Aktien: Aktien die auf Sicht von 2 bis 3 Jah­ren sehr hohe Ge­win­ne ab­wer­fen kön­nen, bei de­nen An­le­ger aber mit größe­ren Kurs­schwan­kun­gen und Fehl­schlä­gen rech­nen müs­sen.

Umsatzraketen

Dieses Template ist unser Basis-Screening für unser Magazin Wachstumaktien

The Big Call

Dieses Screening-Template identifiziert Aktien, die gut für langfristige Call-Spekulationen geeignet sind

Fallen Angels

Der Research-Report Fallen Angels listet Qualitäts-Aktien mit mindestens 11 von 15 Punkten im TraderFox Qualitäts-Check auf, die mindestens 40 % von ihrem 52-Wochenhoch verloren haben.

Künstliche Intelligenz

Profiteure der Künstlichen Intelligenz Revolution, ausgewählt durch die Redaktion des aktien Magazins

Sichere Aktien

geringe monatliche Drawdowns im Vergleich zum Gesamtmarkt; kaum starke Ausreißer um ihre 5-Jahres-Regressionsgerade herum, eine niedrige Volatilität und eine Mindestrendite von 7 % pro Jahr

27 PDF-Research-Reports zum Download auf paper.traderfox.com