Elon Musk bezeichnet seine Gigafactorys als "gigantische Geldverbrennungsöfen"
array (
54 =>
array (
'term_id' => '54',
'name' => 'US88160R1014',
'slug' => 'us88160r1014',
'term_group' => '0',
'count' => '166',
'taxonomy_id' => '54',
'stock_name' => 'Tesla Inc.',
'stock' =>
array (
'id' => '68281',
'wkn' => 'A1CX3T',
'isin' => 'US88160R1014',
'symbol' => 'TSLA',
'name' => 'Tesla Inc.',
'source' => 'DI',
'type' => 'Aktie',
'fn_type' => 'Share',
'digits' => '3',
'prefix' => '',
'postfix' => ' $',
'home' => 'US',
'currency' => 'USD',
'factset_country' => 'US',
'open_time' => '15:30',
'close_time' => '22:00',
'active' => 'Y',
'main_indication_id' => '68281',
'v' => 242.97474,
'p' => -0.35,
't' => 1702277324,
),
),
)
Aufklärung über Eigenpositionen: Diese Aktien aus dem Artikel halten TraderFox-Redakteure aktuell
Elon Musk teilte in einem Interview, welches am 31. Mai aufgenommen und gestern veröffentlicht wurde, mit, dass der Mangel an Elektroautobatterien und die Lieferengpässe Tesla Milliarden von USD kosten würden. Die pandemiebedingten Lockdowns in China seien wohl die Hauptursache gewesen, wobei die Situation noch nicht vollständig unter Kontrolle sei.
Seine derzeit größte Sorge ist es, die Fabriken am Laufen zu halten, ohne Konkurs zu gehen. Betroffen seien hauptsächlich die neuen Gigafactory's in Berlin und Texas. "Es ist wirklich wie ein gigantisches Rauschen, dass sich anhört, als würde Geld brennen", so Musk.
Aus diesen Gründen möchte das Technologieunternehmen in den kommenden drei Monaten bis zu 3,5 % der Stellen streichen, wobei auf 12-Monatssicht die Anzahl der Arbeitnehmer weiter steigen soll. Ende letzten Jahres zählte Tesla rund 100.000 Mitarbeiter.
Bildherkunft: tesla.com
Dieses Online-Coaching dreht sich um die CANSLIM-Strategie von William O’Neil. Wir besprechen heute die Strategie und führen sie dann in der Praxis durch, um auf Aktien aufmerksam zu werden, die aktuell die CANSLIM-Kriterien erfüllen.
Den verwendeten Aktien-Screener findet ihr auf:
https://rankings.traderfox.com
Tipp: Das
TraderFox Morningstar-Datenpaket, das Zugriff auf dem im Video verwendeten Aktien-Screener bietet, kostet günstige 19 € pro Monat!
(Webinar findet über
GoToWebinar statt)
Die Einführung von ChatGPT sorgte bereits für einen Hype um den Megatrend Künstliche Intelligenz. Dabei wird jedoch zunehmend klar, dass KI gekommen ist, um zu bleiben. Während Anleger meist Firmen wie NVIDIA, AMD, Microsoft, Alphabet oder Palantir auf dem Schirm haben, gibt es auch unbekanntere Unternehmen, die ebenfalls wichtige und gefragte Technologien für die Entwicklung und Bereitstellung von KI-Anwendungen liefern. In diesem Webinar stellt Andreas Zehetner einige dieser KI-Profiteure vor und zeigt Screening-Möglichkeiten auf, um neue Trading-Chancen bei Turnaround-Kandidaten und Leader-Stocks zu identifizieren.