aktien Suche

SpaceX erreicht Unternehmensbewertung von 137 Mrd. USD durch neue Finanzierungsrunde

SpaceX, der Raketenhersteller und Satelliteninternet-Anbieter von Elon Musk, hat 750 Mio. USD in einer neuen Finanzierungsrunde eingesammelt, die das Unternehmen auf eine Bewertung von 137 Mrd. USD bringt. Das geht aus einem Bericht von CNBC hervor. Andreessen Horowitz (auch bekannt als a16z) wird laut der Meldung wahrscheinlich die Führung der Finanzierungsrunde übernehmen. Im vergangenen Monat hatte Bloomberg zunächst berichtet, dass SpaceX Insider erlaubte, ihre Aktien zu einem Preis von 77 USD zu verkaufen, was eine Unternehmensbewertung von rund 140 Mrd. USD bedeutet hätte.

Erfolge und Rückschläge im vergangenen Jahr

Im vergangenen Jahr hat SpaceX zwar mehrere Meilensteine erreicht, musste aber auch Rückschläge hinnehmen. Der Satelliteninternet-Service Starlink hat mehr als eine Million Abonnenten gewonnen und Nutzern in der Ukraine, die infolge der Invasion Russlands Infrastrukturprobleme hatten, lebensnotwendige Unterstützung geboten. Das Unternehmen konnte auch 60 wiederverwendbare Raketenstarts innerhalb eines Jahres mittels des Falcon-Programms durchführen. Allerdings musste SpaceX auch Verzögerungen bei seinem Starship-Programm hinnehmen, das Teil von NASAs Bemühungen ist, Astronauten auf den Mond zurückzubringen.

SpaceX setzt Entwicklung von Raketen- und Satelliteninternet-Technologie fort

Derzeit arbeitet das Unternehmen an der Weiterentwicklung seiner Starship- und Super Heavy-Startfahrzeuge am Starbase-Standort in Boca Chica, Texas. Es ist derzeit unklar, wann das Unternehmen zum nächsten Schritt des Programms übergehen wird, der einen orbitalen Starttest dieser größeren Fahrzeuge beinhaltet. In der Zwischenzeit hat NASA-Administrator Bill Nelson SpaceX-Präsidentin und COO Gwynne Shotwell gefragt, ob Musks "Ablenkung" als neuer Eigentümer und CEO von Twitter Auswirkungen auf die Zusammenarbeit von SpaceX mit der Raumfahrtbehörde haben könnte, wie NBC News berichtet. Shotwell habe Nelson versichert, dass dies nicht der Fall sei.

Mögliche Rettungsmission für Internationale Raumstation

Neben der Fortsetzung der Entwicklung seiner Raketen- und Satelliteninternet-Technologie arbeitet SpaceX auch an anderen Projekten. Laut CNET prüft die NASA derzeit, ob SpaceX dabei helfen kann, die Bewohner der Internationalen Raumstation, einschließlich eines Astronauten und zweier Kosmonauten mit Russlands Roscomos, zu retten. Im Dezember hatte sich die Soyuz-Kapsel von Russland einen Kühlmittelleck zugezogen und es wird derzeit untersucht, ob das Raumschiff die Crew sicher zurück nach Hause bringen kann oder ob stattdessen Notfallmaßnahmen ergriffen werden müssen.

Fazit

SpaceX hat im vergangenen Jahr sowohl Erfolge als auch Rückschläge verzeichnet. Während der Satelliteninternet-Service Starlink eine Million Abonnenten gewinnen und Nutzern in der Ukraine helfen konnte, hat das Unternehmen Verzögerungen bei seinem Starship-Programm hinnehmen müssen. Trotzdem scheint das Interesse von Investoren ungebrochen und das Unternehmen hat in einer neuen Finanzierungsrunde 750 Mio. USD eingesammelt. Die Weiterentwicklung von Raketen- und Satelliteninternet-Technologie geht weiter, während SpaceX auch in anderen Projekten wie möglichen Rettungsmissionen für die Internationale Raumstation involviert ist.

 

Bildherkunft: AdobeStock_358613284

Kommentare zu diesem Artikel

Kunden unserer Börsenmagazine können Artikel kommentieren, Rückfragen an die Autoren stellen und mit anderen Börsianern darüber diskutieren!
Bereits Kunde?

Ebenfalls interessant

aktien Flatrate mit der Trader-Zeitung
3 Monate Laufzeit
147,- Euro
Alle Börsendienste von aktien
zu einem unschlagbar günstigen Preis
Webinar am 29.01.2025 um 17:00 Uhr

Berichtsaison auf Hochtouren – So identifiziert man neue Pivotal-News-Points

(Webinar findet über
GoToWebinar statt)
Die Berichtsaison läuft nun wieder auf Hochtouren. Quartalsberichte machen regelmäßig auf neue Gewinner aufmerksam. Durch überraschend starke Ergebnisse können sogenannte Pivotal-News-Points bzw. Kaufpunkte entstehen, an denen sich Trader gut orientieren können. Einzelwerte, welche die Analystenerwartungen übertreffen, entwickeln oft ein Eigenleben und koppeln sich vom Gesamtmarkt ab. Dies markiert in vielen Fällen den Startpunkt einer neuen Kursrallye. In diesem Webinar stellt Andreas Zehetner Screening-Möglichkeiten vor, um diese Schlüsselpunkte zu identifizieren und aktuell spannende Bullenaktien am US-Markt ausfindig zu machen.

Tenbagger-Depot

Unser Börsendienst für Vervielfacher-Aktien

Hier informieren

0 €
Gebührenfreier Handel mit
& Profi-Tools von

Diese Kooperation wirbelt die TraderFox-Welt durcheinander.
Wir verknüpfen unser Profi- Tools mit dem gebührenfreien Handel von finanzen.net Zero
Depot eröffnen (Unbedingt diesen Link verwenden, um in den Genuss der TraderFox-Vorteile zu kommen)

TraderFox Flash
Die Profi-Trading-App für
  • Echtzeit-Alerting und Charting
  • Einfacher Hebelhandel
  • Profi-Tools und 0 € Ordergebühren
  • Knock-Out-Simulator
  • Kurslisten und Anlagetrends
  • Login per Face-ID
Gratis Download

10 Aktien mit den meisten Lesern

596 Leser
372 Leser
327 Leser
301 Leser
294 Leser
255 Leser
234 Leser
1183 Leser
1168 Leser
1087 Leser
SLB
944 Leser
852 Leser
792 Leser
2490 Leser
2147 Leser
1953 Leser
1703 Leser
1622 Leser
1552 Leser
1499 Leser
470886 Leser
426353 Leser
423479 Leser
366925 Leser
319620 Leser
303010 Leser
221900 Leser
186975 Leser
184327 Leser

Meistgelesene Artikel

Qualitätscheck zu deiner Aktie

Wie viele Punkte bekommt deine Aktie?

aktie.traderfox.com

aktien Magazin App

Neue Artikel aus favorisierten Kategorien per Push-Notification erhalten.

App Store Google Play
  • Die Börsenshow "Christina will wissen"
  • Auf-den-Punkt-gebracht-Video-Storys von Simon Betschinger

traderfox.com

Die Echtzeit-Börsensoftware
PAPER: Unser digitaler Kiosk!

PDF-Research-Reports: Die besten Aktien der Welt

Download unter paper.traderfox.com

27 tägliche PDF-Reports

Top-100-Wachstumsaktien USA

Die Auswahl der Wachstumswerte erfolgt regelbasiert nach der CANSLIM-Strategie von William O’Neil.

NEO-DARVAS

Die NEO-DARVAS-STRATEGIE ist ein Trendfolge-Ansatz, der auf die stärksten Aktien der Wall Street setzt

Gap-Ups USA

Auf der Suche nach neuen Pivotal-News-Points

Peter Lynch Selection

Peter Lynch hat als Ziel sogenannte Tenbagger-Aktien zu finden, also Aktien, die sich verzehnfachen können.

High-Quality-Stocks USA

Unsere Interpretation der Anlagestragie von Warren Buffett

High-Quality-Stocks Europe

Unsere Interpretation der Anlagestragie von Warren Buffett

Dividenden-Aktien Europa

Blue Chip Dividenden-Aktien vesprechen attraktive Renditen bei einem Risiko, das unter dem Marktrisiko liegt.

High-Growth-Investing

In diesem Paper stellen wir Aktien vor, die nach dem Scoringsystem “High-Growth-Investing” mit mindestens 12 von 16 Punkten abschneiden.

The Acquirer's Multiple

Die Kennzahl "The Acquirer’s Multiple" ist von dem Gedanken getrieben Firmen zu finden, die günstig übernommen werden können.

Dividenden-Aristokraten Europa

In diesem aktien REPORT filtern wir aus den 500 größten europäischen Aktien die Titel heraus, die eine Dividendenkontinuität von mindestens 10 Jahren vorweisen können.

Dividenden-Aristokraten USA

Hier werden Unternehmen vorgestellt, die seit 25 Jahren keinen Dividendenausfall und keine Dividendensenkung verzeichnet haben, und in den letzten 10 Jahren ihre Umsätze um durchschnittlich 3 % pro Jahr gesteigert haben

Superperformance-Stocks USA

Es geht mit in diesem Screening darum, Aktien zu identifizieren, die ein "Leadership Profile" vorweisen und raketenartig durchstarten können. Dazu hat Mark Minervini die SEPA-Methode entwickelt.

Buffett's Alpha

Nach der gleichnamigen, wissenschaftlichen Publikation die die Gemeinsamkeiten der von Warren Buffett gekauften Aktien untersucht

Phil Town Rule #1

Die Strategie "Value-Investing nach Phil Town" zielt darauf ab, "wundervolle" Unternehmen zu finden - also Unternehmen, die Phil Town mindestens zehn Jahre halten würde - und das zu einem attraktiven Preis.

Dauerläufer-Aktien USA

Dauerläufer-Aktien sind Aktien die kontinuierlich und mit wenigen Rücksetzern steigen und mit einer vernünftigen Balance zwischen Rendite und Rücksetzern den Markt schlagen.

Dauerläufer-Aktien Europa

Dauerläufer-Aktien sind Aktien die kontinuierlich und mit wenigen Rücksetzern steigen und mit einer vernünftigen Balance zwischen Rendite und Rücksetzern den Markt schlagen.

Skyrocketing Stocks

Inspiriert von der Strategie von Daniel Zanger. Führende High-Beta-Stocks, die in der Hausse so richtig durchstarten.

Shortseller-Stocks

In dem Report "Shortseller-Stocks" sollen Aktien identifiziert werden, die für Short-Strategien geeignet sind. Wir verwenden dabei die Kriterien des Scoring-Systems Buffett's Alpha, quasi in umgekehrter Reihenfolge

Value-Aktien KGV

Value-Aktien sind Aktien mit nied­ri­gen KGVs, nied­ri­gen KUVs oder hohen Di­vi­den­den­ren­di­ten. Es gibt Un­si­cher­hei­ten darüber wie sich das Geschäft in den nächsten Jahren ent­wickeln wird, aber genau deshalb auch große Kurs­chancen.

100 besten Aktien weltweit

Der TraderFox Qualitäts-Check weißt jeder Aktie bis zu 15 Punkte zu. Dabei werden Kenn­zah­len ver­wen­det, die sich in der Fi­nanz­wis­sen­schaft durch­ge­setzt haben, um Quality von Junk zu un­ter­schei­den.

100 besten Dividendenaktien weltweit

Der TraderFox Dividenden-Check weist jeder Aktie bis zu 15 Punkte zu. Das Ziel: geeignete Aktien für ein Dividenden-Portfolio zu fin­den, mit dem ein passiver, stetiger und wachsender Zah­lungs­strom generiert werden kann.

Wachstums-Aktien

Der Wachs­tums-Check prüft die Attrak­ti­vi­tät von Wachs­tums-Aktien: Aktien die auf Sicht von 2 bis 3 Jah­ren sehr hohe Ge­win­ne ab­wer­fen kön­nen, bei de­nen An­le­ger aber mit größe­ren Kurs­schwan­kun­gen und Fehl­schlä­gen rech­nen müs­sen.

Umsatzraketen

Dieses Template ist unser Basis-Screening für unser Magazin Wachstumaktien

The Big Call

Dieses Screening-Template identifiziert Aktien, die gut für langfristige Call-Spekulationen geeignet sind

Fallen Angels

Der Research-Report Fallen Angels listet Qualitäts-Aktien mit mindestens 11 von 15 Punkten im TraderFox Qualitäts-Check auf, die mindestens 40 % von ihrem 52-Wochenhoch verloren haben.

Künstliche Intelligenz

Profiteure der Künstlichen Intelligenz Revolution, ausgewählt durch die Redaktion des aktien Magazins

Sichere Aktien

geringe monatliche Drawdowns im Vergleich zum Gesamtmarkt; kaum starke Ausreißer um ihre 5-Jahres-Regressionsgerade herum, eine niedrige Volatilität und eine Mindestrendite von 7 % pro Jahr

27 PDF-Research-Reports zum Download auf paper.traderfox.com