Traton: Robo-LKWs leiten neue Ära ab Dekadenmitte ein!
array (
838 =>
array (
'term_id' => '838',
'name' => 'DE000TRAT0N7',
'slug' => 'de000trat0n7',
'term_group' => '0',
'count' => '17',
'taxonomy_id' => '838',
'stock_name' => 'Traton SE',
'stock' =>
array (
'id' => '9723418',
'wkn' => 'TRAT0N',
'isin' => 'DE000TRAT0N7',
'symbol' => '8TRA',
'name' => 'Traton SE',
'source' => 'EI',
'type' => 'Aktie',
'fn_type' => NULL,
'digits' => '3',
'prefix' => '',
'postfix' => ' €',
'home' => 'DE',
'currency' => 'EUR',
'factset_country' => NULL,
'open_time' => '09:00',
'close_time' => '17:30',
'active' => 'Y',
'main_indication_id' => '9723418',
'v' => 20.51,
'p' => -1.2,
't' => 1702279082,
),
),
)
Aufklärung über Eigenpositionen: Diese Aktien aus dem Artikel halten TraderFox-Redakteure aktuell
Der zu Traton gehörige LKW-Hersteller MAN plant, bis 2025 selbstfahrende Lastwagen auf den Markt zu bringen. Hierzu geht man Partnerschaften mit Bosch, Knorr-Bremse und Leoni ein.
Das Ziel ist die Entwicklung eines selbstfahrenden LKW, der ohne einen Fahrer bedeutende Logistikpunkte ansteuern kann. Hierdurch kann man dem derzeitigen Fahrermangel entgegenwirken und außerdem Lohnkosten sparen. Da ein autonom fahrender LKW auch keine Pausen braucht, wären durch dieses Projekt auch Produktivitätssteigerungen möglich. Des Weiteren können so die Anzahl an Staus und Unfällen reduziert werden. Das Fraunhofer-Institut für Angewandte und Integrierte Sicherheit kümmert sich hierbei um den Schutz vor Cyber-Angriffen. Scania, die ebenfalls zu Traton gehören, verfügen bereits über Lastwagen, die selbstständig in Schweden zum Einsatz kommen, obwohl hier noch ein Sicherheitsfahrer dabei ist.
Das Projekt reiht sich in die Bestrebungen der Branche ein, endlich selbstfahrende Lastwagen einzusetzen, um die zuvor genannten Vorteile zu nutzen. Hierdurch sieht Traton gut positioniert aus, um von diesem Zukunftstrend zu profitieren.
Bildherkunft: https://pixabay.com/de/photos/autobahn-stra%c3%9fe-lkw-fahrzeuge-3392100/
Dieses Online-Coaching dreht sich um die CANSLIM-Strategie von William O’Neil. Wir besprechen heute die Strategie und führen sie dann in der Praxis durch, um auf Aktien aufmerksam zu werden, die aktuell die CANSLIM-Kriterien erfüllen.
Den verwendeten Aktien-Screener findet ihr auf:
https://rankings.traderfox.com
Tipp: Das
TraderFox Morningstar-Datenpaket, das Zugriff auf dem im Video verwendeten Aktien-Screener bietet, kostet günstige 19 € pro Monat!
(Webinar findet über
GoToWebinar statt)
Die Einführung von ChatGPT sorgte bereits für einen Hype um den Megatrend Künstliche Intelligenz. Dabei wird jedoch zunehmend klar, dass KI gekommen ist, um zu bleiben. Während Anleger meist Firmen wie NVIDIA, AMD, Microsoft, Alphabet oder Palantir auf dem Schirm haben, gibt es auch unbekanntere Unternehmen, die ebenfalls wichtige und gefragte Technologien für die Entwicklung und Bereitstellung von KI-Anwendungen liefern. In diesem Webinar stellt Andreas Zehetner einige dieser KI-Profiteure vor und zeigt Screening-Möglichkeiten auf, um neue Trading-Chancen bei Turnaround-Kandidaten und Leader-Stocks zu identifizieren.