Intel stellt auf Innovationskonferenz neue Prozessoren und aussichtsreiche Pläne vor
array (
1706 =>
array (
'term_id' => '1706',
'name' => 'US4581401001',
'slug' => 'us4581401001',
'term_group' => '0',
'count' => '49',
'taxonomy_id' => '1706',
'stock_name' => 'Intel Corp.',
'stock' =>
array (
'id' => '67339',
'wkn' => '855681',
'isin' => 'US4581401001',
'symbol' => 'INTC',
'name' => 'Intel Corp.',
'source' => 'DI',
'type' => 'Aktie',
'fn_type' => 'Share',
'digits' => '3',
'prefix' => '',
'postfix' => ' $',
'home' => 'US',
'currency' => 'USD',
'factset_country' => 'US',
'open_time' => '15:30',
'close_time' => '22:00',
'active' => 'Y',
'main_indication_id' => '67339',
'v' => 44.4676,
'p' => 4.14,
't' => 1702325620,
),
),
)
Aufklärung über Eigenpositionen: Diese Aktien aus dem Artikel halten TraderFox-Redakteure aktuell
Intel stellte auf seiner gestrigen Innovationskonferenz u. a. die 13. Generation der Intel Core Prozessoren vor. Laut Angaben von Intel bietet der neue Prozessor das weltweit beste Spielerlebnis, bezogen auf die Performance und den einzigartigen Eigenschaften. Dieser Vergleich bezog sich u. a. auf den AMD Ryzen 9 5950X.
Daneben verkündete das Management Neuigkeiten über die hauseigene Entwickler Cloud (Developer Cloud). In Zukunft sollen verschiedene Hardware-Plattformen für die Entwicklung sowie für Markteinführungstests zur Verfügung gestellt werden. Demnach haben die Kunden die Möglichkeit, neue Chips zu testen, bevor diese auf den Markt kommen und das bis zu einem Jahr im Voraus.
Ebenso wurde über Intels Ausweitung des bestehenden Foundry-Geschäfts, welches Chips für andere Kunden herstellt, gesprochen. Intel möchte ein offenes Ökosystem schaffen, welches die Entwicklung und Herstellung von Chips auf verschiedenen Prozesstechnologien, durch unterschiedliche Anbieter ermöglicht. Hierfür hat sich Intel bereits mit den drei größten Foundrys und über 80 der führenden Unternehmen aus der Halbleiterindustrie zusammengeschlossen.
Bildherkunft: newsroom.intel.com
(Webinar findet über
GoToWebinar statt)
Die Einführung von ChatGPT sorgte bereits für einen Hype um den Megatrend Künstliche Intelligenz. Dabei wird jedoch zunehmend klar, dass KI gekommen ist, um zu bleiben. Während Anleger meist Firmen wie NVIDIA, AMD, Microsoft, Alphabet oder Palantir auf dem Schirm haben, gibt es auch unbekanntere Unternehmen, die ebenfalls wichtige und gefragte Technologien für die Entwicklung und Bereitstellung von KI-Anwendungen liefern. In diesem Webinar stellt Andreas Zehetner einige dieser KI-Profiteure vor und zeigt Screening-Möglichkeiten auf, um neue Trading-Chancen bei Turnaround-Kandidaten und Leader-Stocks zu identifizieren.