aktien Suche

Meta veröffentlicht ein KI-Modell, das fast 100 Sprachen transkribieren und übersetzen kann

Aufklärung über Eigenpositionen: Diese Aktien aus dem Artikel halten TraderFox-Redakteure aktuell

Tipp: 200 Meta Platforms Inc. Aktien für nur 2,00 USD handeln über die CapTrader: TraderFox-Edition

SeamlessM4T ist zusammen mit SeamlessAlign, einem neuen Übersetzungsdatensatz, als Open Source verfügbar. Meta behauptet, dass SeamlessM4T einen "bedeutenden Durchbruch" auf dem Gebiet der KI-gestützten Sprache-zu-Sprache und Sprache-zu-Text darstellt.

"Unser einziges Modell bietet On-Demand-Übersetzungen, die es Menschen, die verschiedene Sprachen sprechen, ermöglichen, effektiver zu kommunizieren", schreibt Meta in einem Blogpost. "SeamlessM4T erkennt implizit die Ausgangssprachen, ohne dass ein separates Spracherkennungsmodell erforderlich ist."

SeamlessM4T basiert auf einem gigantischen Datensatz

SeamlessM4T ist so etwas wie der geistige Nachfolger von Metas No Language Left Behind, einem maschinellen Text-zu-Text-Übersetzungsmodell, und Universal Speech Translator, einem der wenigen direkten Sprach-zu-Sprache-Übersetzungssysteme, welches die Sprache Hokkien unterstützt. Ferner baut es auf Massively Multilingual Speech auf, dem Meta-Framework, das Spracherkennung, Sprachidentifizierung und Sprachsynthese in mehr als 1.100 Sprachen ermöglicht.

SeamlessM4T gehört jedoch zu den ehrgeizigsten Bemühungen, die bisher unternommen wurden, um Übersetzungs- und Transkriptionsfunktionen in einem einzigen Modell zu kombinieren. Bei der Entwicklung der Software hat Meta nach eigenen Angaben öffentlich zugängliche Text- (in der Größenordnung von "Milliarden" Sätzen) und Sprachdaten (4 Millionen Stunden) aus dem Internet ausgewertet. Meta betont hierbei, dass die gesammelten Daten - die nach Angaben des Unternehmens personenbezogene Daten enthalten könnten - nicht urheberrechtlich geschützt waren und hauptsächlich aus Open-Source- oder lizenzierten Quellen stammten.

Meta verwendete die gesammelten Text- und Sprachdaten, um den Trainingsdatensatz für SeamlessM4T, genannt SeamlessAlign, zu erstellen. Die Forscher glichen 443.000 Stunden Sprache mit Texten ab und erstellten 29.000 Stunden "Speech-to-Speech"-Abgleiche, die SeamlessM4T beibrachten, wie man Sprache in Text transkribiert, Text übersetzt, Sprache aus Text generiert und sogar in einer Sprache gesprochene Wörter in Wörter einer anderen Sprache übersetzt. Meta behauptet, dass SeamlessM4T bei einem internen Benchmark besser gegen Hintergrundgeräusche und "Sprechervariationen" bei Sprache-zu-Text-Aufgaben abschneidet als die Konkurrenz.

SeamlessM4T hat noch Schwachstellen

In einem Whitepaper, das zusammen mit dem Blogpost veröffentlicht wurde, dass das Modell bei der Übersetzung von neutralen Begriffen zu männlichen Formen etwas "übergeneralisiert". Darüber hinaus bevorzugt SeamlessM4T bei fehlenden Geschlechtsinformationen in etwa 10 % der Fälle die Übersetzung der männlichen Form - vielleicht aufgrund einer "Überrepräsentation männlicher Lexika" in den Trainingsdaten, vermutet Meta.

Meta ist der Meinung, dass SeamlessM4T keine übermäßige Menge an "toxischem" Text in seine Übersetzungen einfügt, ein häufiges Problem bei Übersetzungen und generativen KI-Textmodellen im Allgemeinen. Dennoch gibt es einigen Sprachen hasserfüllte oder profane Übersetzungen, meistens im sozioökonomischen und kulturellen Kontext. Im Allgemeinen ist SeamlessM4T bei Übersetzungen, die sich mit sexueller Orientierung und Religion befassen, etwas "toxischer". Meta weist darauf hin, dass die öffentliche Demo für SeamlessM4T einen Filter für toxische Spracheingaben sowie einen Filter für potenziell toxische Sprachausgaben enthält. Dieser Filter ist jedoch in der Open-Source-Version des Modells nicht standardmäßig vorhanden.

Bisher rät Meta davon ab, SeamlessM4T für lange Übersetzungen zu verwenden. Auch soll sie noch nicht für medizinische oder juristische Zwecke eingesetzt werden, vermutlich, um sich für den Fall einer Fehlübersetzung abzusichern.

Meta Platforms Inc. 646,426 $ +1,57 %
Bildherkunft: AdriaVidal - stock.adobe.com

Kommentare zu diesem Artikel

Kunden unserer Börsenmagazine können Artikel kommentieren, Rückfragen an die Autoren stellen und mit anderen Börsianern darüber diskutieren!
Bereits Kunde?

Ebenfalls interessant

aktien Flatrate mit der Trader-Zeitung
3 Monate Laufzeit
147,- Euro
Alle Börsendienste von aktien
zu einem unschlagbar günstigen Preis
Webinar am 29.01.2025 um 17:00 Uhr

Berichtsaison auf Hochtouren – So identifiziert man neue Pivotal-News-Points

(Webinar findet über
GoToWebinar statt)
Die Berichtsaison läuft nun wieder auf Hochtouren. Quartalsberichte machen regelmäßig auf neue Gewinner aufmerksam. Durch überraschend starke Ergebnisse können sogenannte Pivotal-News-Points bzw. Kaufpunkte entstehen, an denen sich Trader gut orientieren können. Einzelwerte, welche die Analystenerwartungen übertreffen, entwickeln oft ein Eigenleben und koppeln sich vom Gesamtmarkt ab. Dies markiert in vielen Fällen den Startpunkt einer neuen Kursrallye. In diesem Webinar stellt Andreas Zehetner Screening-Möglichkeiten vor, um diese Schlüsselpunkte zu identifizieren und aktuell spannende Bullenaktien am US-Markt ausfindig zu machen.

Tenbagger-Depot

Unser Börsendienst für Vervielfacher-Aktien

Hier informieren

0 €
Gebührenfreier Handel mit
& Profi-Tools von

Diese Kooperation wirbelt die TraderFox-Welt durcheinander.
Wir verknüpfen unser Profi- Tools mit dem gebührenfreien Handel von finanzen.net Zero
Depot eröffnen (Unbedingt diesen Link verwenden, um in den Genuss der TraderFox-Vorteile zu kommen)

TraderFox Flash
Die Profi-Trading-App für
  • Echtzeit-Alerting und Charting
  • Einfacher Hebelhandel
  • Profi-Tools und 0 € Ordergebühren
  • Knock-Out-Simulator
  • Kurslisten und Anlagetrends
  • Login per Face-ID
Gratis Download

10 Aktien mit den meisten Lesern

508 Leser
444 Leser
391 Leser
358 Leser
358 Leser
356 Leser
354 Leser
342 Leser
1280 Leser
1189 Leser
1179 Leser
1046 Leser
971 Leser
810 Leser
610 Leser
2494 Leser
2084 Leser
1802 Leser
1752 Leser
1665 Leser
1621 Leser
1547 Leser
471065 Leser
426903 Leser
423589 Leser
367292 Leser
320076 Leser
303272 Leser
222039 Leser
186987 Leser
184367 Leser

Meistgelesene Artikel

Qualitätscheck zu deiner Aktie

Wie viele Punkte bekommt deine Aktie?

aktie.traderfox.com

aktien Magazin App

Neue Artikel aus favorisierten Kategorien per Push-Notification erhalten.

App Store Google Play
  • Die Börsenshow "Christina will wissen"
  • Auf-den-Punkt-gebracht-Video-Storys von Simon Betschinger

traderfox.com

Die Echtzeit-Börsensoftware
PAPER: Unser digitaler Kiosk!

PDF-Research-Reports: Die besten Aktien der Welt

Download unter paper.traderfox.com

27 tägliche PDF-Reports

Top-100-Wachstumsaktien USA

Die Auswahl der Wachstumswerte erfolgt regelbasiert nach der CANSLIM-Strategie von William O’Neil.

NEO-DARVAS

Die NEO-DARVAS-STRATEGIE ist ein Trendfolge-Ansatz, der auf die stärksten Aktien der Wall Street setzt

Gap-Ups USA

Auf der Suche nach neuen Pivotal-News-Points

Peter Lynch Selection

Peter Lynch hat als Ziel sogenannte Tenbagger-Aktien zu finden, also Aktien, die sich verzehnfachen können.

High-Quality-Stocks USA

Unsere Interpretation der Anlagestragie von Warren Buffett

High-Quality-Stocks Europe

Unsere Interpretation der Anlagestragie von Warren Buffett

Dividenden-Aktien Europa

Blue Chip Dividenden-Aktien vesprechen attraktive Renditen bei einem Risiko, das unter dem Marktrisiko liegt.

High-Growth-Investing

In diesem Paper stellen wir Aktien vor, die nach dem Scoringsystem “High-Growth-Investing” mit mindestens 12 von 16 Punkten abschneiden.

The Acquirer's Multiple

Die Kennzahl "The Acquirer’s Multiple" ist von dem Gedanken getrieben Firmen zu finden, die günstig übernommen werden können.

Dividenden-Aristokraten Europa

In diesem aktien REPORT filtern wir aus den 500 größten europäischen Aktien die Titel heraus, die eine Dividendenkontinuität von mindestens 10 Jahren vorweisen können.

Dividenden-Aristokraten USA

Hier werden Unternehmen vorgestellt, die seit 25 Jahren keinen Dividendenausfall und keine Dividendensenkung verzeichnet haben, und in den letzten 10 Jahren ihre Umsätze um durchschnittlich 3 % pro Jahr gesteigert haben

Superperformance-Stocks USA

Es geht mit in diesem Screening darum, Aktien zu identifizieren, die ein "Leadership Profile" vorweisen und raketenartig durchstarten können. Dazu hat Mark Minervini die SEPA-Methode entwickelt.

Buffett's Alpha

Nach der gleichnamigen, wissenschaftlichen Publikation die die Gemeinsamkeiten der von Warren Buffett gekauften Aktien untersucht

Phil Town Rule #1

Die Strategie "Value-Investing nach Phil Town" zielt darauf ab, "wundervolle" Unternehmen zu finden - also Unternehmen, die Phil Town mindestens zehn Jahre halten würde - und das zu einem attraktiven Preis.

Dauerläufer-Aktien USA

Dauerläufer-Aktien sind Aktien die kontinuierlich und mit wenigen Rücksetzern steigen und mit einer vernünftigen Balance zwischen Rendite und Rücksetzern den Markt schlagen.

Dauerläufer-Aktien Europa

Dauerläufer-Aktien sind Aktien die kontinuierlich und mit wenigen Rücksetzern steigen und mit einer vernünftigen Balance zwischen Rendite und Rücksetzern den Markt schlagen.

Skyrocketing Stocks

Inspiriert von der Strategie von Daniel Zanger. Führende High-Beta-Stocks, die in der Hausse so richtig durchstarten.

Shortseller-Stocks

In dem Report "Shortseller-Stocks" sollen Aktien identifiziert werden, die für Short-Strategien geeignet sind. Wir verwenden dabei die Kriterien des Scoring-Systems Buffett's Alpha, quasi in umgekehrter Reihenfolge

Value-Aktien KGV

Value-Aktien sind Aktien mit nied­ri­gen KGVs, nied­ri­gen KUVs oder hohen Di­vi­den­den­ren­di­ten. Es gibt Un­si­cher­hei­ten darüber wie sich das Geschäft in den nächsten Jahren ent­wickeln wird, aber genau deshalb auch große Kurs­chancen.

100 besten Aktien weltweit

Der TraderFox Qualitäts-Check weißt jeder Aktie bis zu 15 Punkte zu. Dabei werden Kenn­zah­len ver­wen­det, die sich in der Fi­nanz­wis­sen­schaft durch­ge­setzt haben, um Quality von Junk zu un­ter­schei­den.

100 besten Dividendenaktien weltweit

Der TraderFox Dividenden-Check weist jeder Aktie bis zu 15 Punkte zu. Das Ziel: geeignete Aktien für ein Dividenden-Portfolio zu fin­den, mit dem ein passiver, stetiger und wachsender Zah­lungs­strom generiert werden kann.

Wachstums-Aktien

Der Wachs­tums-Check prüft die Attrak­ti­vi­tät von Wachs­tums-Aktien: Aktien die auf Sicht von 2 bis 3 Jah­ren sehr hohe Ge­win­ne ab­wer­fen kön­nen, bei de­nen An­le­ger aber mit größe­ren Kurs­schwan­kun­gen und Fehl­schlä­gen rech­nen müs­sen.

Umsatzraketen

Dieses Template ist unser Basis-Screening für unser Magazin Wachstumaktien

The Big Call

Dieses Screening-Template identifiziert Aktien, die gut für langfristige Call-Spekulationen geeignet sind

Fallen Angels

Der Research-Report Fallen Angels listet Qualitäts-Aktien mit mindestens 11 von 15 Punkten im TraderFox Qualitäts-Check auf, die mindestens 40 % von ihrem 52-Wochenhoch verloren haben.

Künstliche Intelligenz

Profiteure der Künstlichen Intelligenz Revolution, ausgewählt durch die Redaktion des aktien Magazins

Sichere Aktien

geringe monatliche Drawdowns im Vergleich zum Gesamtmarkt; kaum starke Ausreißer um ihre 5-Jahres-Regressionsgerade herum, eine niedrige Volatilität und eine Mindestrendite von 7 % pro Jahr

27 PDF-Research-Reports zum Download auf paper.traderfox.com