Rivian Automotive bekräftigt seine Auslieferungsprognose – Aktie startet durch
array (
4463 =>
array (
'term_id' => '4463',
'name' => 'US76954A1034',
'slug' => 'us76954a1034',
'term_group' => '0',
'count' => '14',
'taxonomy_id' => '4463',
'stock_name' => 'Rivian Automotive Inc.',
'stock' =>
array (
'id' => '20005566',
'wkn' => 'A3C47B',
'isin' => 'US76954A1034',
'symbol' => '',
'name' => 'Rivian Automotive Inc.',
'source' => '05',
'type' => 'Aktie',
'fn_type' => NULL,
'digits' => '3',
'prefix' => '',
'postfix' => ' €',
'home' => NULL,
'currency' => 'EUR',
'factset_country' => NULL,
'open_time' => '08:00',
'close_time' => '22:00',
'active' => 'Y',
'main_indication_id' => NULL,
'v' => 17.73,
'p' => -0.06,
't' => 1702023839,
),
),
)
Aufklärung über Eigenpositionen: Diese Aktien aus dem Artikel halten TraderFox-Redakteure aktuell
Der US-amerikanische Elektroautohersteller, an dem auch Amazon mit 20 % beteiligt ist, hat seine Produktionszahlen veröffentlicht. In Q3-2022 produzierte das Unternehmen 7.363 Fahrzeuge in seiner Produktionsstätte in Normal, Illinois. Die Auslieferungszahl für denselben Zeitraum beläuft sich auf 6.587 Autos. Dementsprechend ist das Unternehmen weiterhin auf einem guten Weg, die Zielmarke von 25.000 Fahrzeuge pro Jahr zu erreichen.
Ferner verkündeten Rivian und Mercedes-Benz vor rund drei Wochen, dass sie ein 50-50 Joint Venture gründen werden, um gemeinsam Liefervans fertigen zu können. Genaue Details wurden dabei nicht bekannt gegeben. Höchstwahrscheinlich unterstützt der Stuttgarter Autobauer Rivian bei der Skalierung der Produktion, damit Rivian zum Ende des Jahrzehnts die bestellten 100.000 elektrischen Lieferwagen an Amazon ausliefern kann.
Bildherkunft: rivian.com
Dieses Online-Coaching dreht sich um die CANSLIM-Strategie von William O’Neil. Wir besprechen heute die Strategie und führen sie dann in der Praxis durch, um auf Aktien aufmerksam zu werden, die aktuell die CANSLIM-Kriterien erfüllen.
Den verwendeten Aktien-Screener findet ihr auf:
https://rankings.traderfox.com
Tipp: Das
TraderFox Morningstar-Datenpaket, das Zugriff auf dem im Video verwendeten Aktien-Screener bietet, kostet günstige 19 € pro Monat!
(Webinar findet über
GoToWebinar statt)
Die Einführung von ChatGPT sorgte bereits für einen Hype um den Megatrend Künstliche Intelligenz. Dabei wird jedoch zunehmend klar, dass KI gekommen ist, um zu bleiben. Während Anleger meist Firmen wie NVIDIA, AMD, Microsoft, Alphabet oder Palantir auf dem Schirm haben, gibt es auch unbekanntere Unternehmen, die ebenfalls wichtige und gefragte Technologien für die Entwicklung und Bereitstellung von KI-Anwendungen liefern. In diesem Webinar stellt Andreas Zehetner einige dieser KI-Profiteure vor und zeigt Screening-Möglichkeiten auf, um neue Trading-Chancen bei Turnaround-Kandidaten und Leader-Stocks zu identifizieren.