Samsung erwartet in Q1 einen operativen Gewinnanstieg von über 50 %
array (
2577 =>
array (
'term_id' => '2577',
'name' => 'US7960502018',
'slug' => 'us7960502018',
'term_group' => '0',
'count' => '9',
'taxonomy_id' => '2577',
'stock_name' => 'Samsung Electronics Co. Ltd. (GDRs)',
'stock' =>
array (
'id' => '5323137',
'wkn' => '881823',
'isin' => 'US7960502018',
'symbol' => '',
'name' => 'Samsung Electronics Co. Ltd. (GDRs)',
'source' => 'DI',
'type' => 'Aktie',
'fn_type' => NULL,
'digits' => '3',
'prefix' => '',
'postfix' => ' $',
'home' => 'US',
'currency' => 'USD',
'factset_country' => NULL,
'open_time' => '15:30',
'close_time' => '22:00',
'active' => 'Y',
'main_indication_id' => NULL,
'v' => 1091.24212,
'p' => 0.46,
't' => 1702066657,
),
),
)
Aufklärung über Eigenpositionen: Diese Aktien aus dem Artikel halten TraderFox-Redakteure aktuell
Der Elektronikriese erwartet in Q1 22, im Vergleich zum Vorjahresquartal, einen operativen Gewinnanstieg von über 50 %. Trifft diese Prognose ein, würde Samsung das größte EBIT in einem ersten Quartal, seit 2018 ausweisen.
Analysten erwarten, dass dieser Gewinnanstieg hauptsächlich durch die hohe Nachfrage nach Speicherchips sowie durch das Smartphone-Geschäft zustande kommen könnte. Zusätzlich hat ein Speicher-Chip-Konkurrent Produktionsprobleme. Laut Counterpoint Research verkaufte Samsung in Q1 72 Millionen Smartphones, was sogar einem Rückgang von 11 % entsprechen würde.
Das Unternehmen ist der weltweit größte Hersteller von Smartphones und Speicherchips. Darüber hinaus stellen sie Displays, Verbraucherelektroniken sowie integrierte Schaltkreise her und operieren im Foundry-Markt (Halbleiterfertigung). Das Chip-Geschäft trägt rund die Hälfte des Gesamtgewinns bei. Der offizielle "Earnings Call" findet am 28. April statt.
Bildherkunft: samsung.com
Dieses Online-Coaching dreht sich um die CANSLIM-Strategie von William O’Neil. Wir besprechen heute die Strategie und führen sie dann in der Praxis durch, um auf Aktien aufmerksam zu werden, die aktuell die CANSLIM-Kriterien erfüllen.
Den verwendeten Aktien-Screener findet ihr auf:
https://rankings.traderfox.com
Tipp: Das
TraderFox Morningstar-Datenpaket, das Zugriff auf dem im Video verwendeten Aktien-Screener bietet, kostet günstige 19 € pro Monat!
(Webinar findet über
GoToWebinar statt)
Die Einführung von ChatGPT sorgte bereits für einen Hype um den Megatrend Künstliche Intelligenz. Dabei wird jedoch zunehmend klar, dass KI gekommen ist, um zu bleiben. Während Anleger meist Firmen wie NVIDIA, AMD, Microsoft, Alphabet oder Palantir auf dem Schirm haben, gibt es auch unbekanntere Unternehmen, die ebenfalls wichtige und gefragte Technologien für die Entwicklung und Bereitstellung von KI-Anwendungen liefern. In diesem Webinar stellt Andreas Zehetner einige dieser KI-Profiteure vor und zeigt Screening-Möglichkeiten auf, um neue Trading-Chancen bei Turnaround-Kandidaten und Leader-Stocks zu identifizieren.