Sheryl Sandberg verlässt Meta nach 14 Jahren
array (
1175 =>
array (
'term_id' => '1175',
'name' => 'US30303M1027',
'slug' => 'us30303m1027',
'term_group' => '0',
'count' => '197',
'taxonomy_id' => '1175',
'stock_name' => 'Meta Platforms Inc.',
'stock' =>
array (
'id' => '68659',
'wkn' => 'A1JWVX',
'isin' => 'US30303M1027',
'symbol' => 'META',
'name' => 'Meta Platforms Inc.',
'source' => 'DI',
'type' => 'Aktie',
'fn_type' => 'Share',
'digits' => '3',
'prefix' => '',
'postfix' => ' $',
'home' => 'US',
'currency' => 'USD',
'factset_country' => 'US',
'open_time' => '15:30',
'close_time' => '22:00',
'active' => 'Y',
'main_indication_id' => '68659',
'v' => 332.87366,
'p' => 1.92,
't' => 1702069197,
),
),
)
Aufklärung über Eigenpositionen: Diese Aktien aus dem Artikel halten TraderFox-Redakteure aktuell
Sheryl Sandberg, Chief Operating Officer von Meta, verlässt den Konzern nach 14 Jahren. Das teilte sie ihren Abonnenten in einem Facebook-Beitrag mit. Sie möchte sich nach ihrem Ausschied mehr Zeit für wohltätige Aktivitäten nehmen und sich um ihre Stiftung kümmern. Die 52-jährige wird Meta jedoch im Verwaltungsrat erhalten bleiben.
Sandberg ist eine der bekanntesten Personen in der Tech-Branche. Sie hatte großen Einfluss bei Meta und u. a. dazu beigetragen, Facebook in ein sehr profitables und milliardenschweres Werbeunternehmen zu verwandeln.
Jaiver Olivan wird den COO-Posten ab Herbst übernehmen, jedoch wird seine Rolle nicht so umfangreich werden. "Mit Blick auf die Zukunft habe ich nicht vor, Sheryls Rolle in unseren bestehenden Strukturen zu ersetzen. Ich bin mir nicht sicher, ob das möglich wäre, da sie ein Superstar ist, der die Rolle des COO auf seine eigene einzigartige Weise definiert hat", schrieb Zuckerberg.
Bildherkunft: Facebook.com
(Webinar findet über
GoToWebinar statt)
Die Einführung von ChatGPT sorgte bereits für einen Hype um den Megatrend Künstliche Intelligenz. Dabei wird jedoch zunehmend klar, dass KI gekommen ist, um zu bleiben. Während Anleger meist Firmen wie NVIDIA, AMD, Microsoft, Alphabet oder Palantir auf dem Schirm haben, gibt es auch unbekanntere Unternehmen, die ebenfalls wichtige und gefragte Technologien für die Entwicklung und Bereitstellung von KI-Anwendungen liefern. In diesem Webinar stellt Andreas Zehetner einige dieser KI-Profiteure vor und zeigt Screening-Möglichkeiten auf, um neue Trading-Chancen bei Turnaround-Kandidaten und Leader-Stocks zu identifizieren.