aktien Suche

Dividenden sind wieder angesagt – Das sind die 10 zuverlässigsten Dividendenaktien aus dem Euro Stoxx 50 Index

array (
  939 => 
  array (
    'term_id' => '939',
    'name' => 'DE0008404005',
    'slug' => 'de0008404005',
    'term_group' => '0',
    'count' => '20',
    'taxonomy_id' => '939',
    'stock' => 
    array (
      'id' => '386536',
      'wkn' => '840400',
      'isin' => 'DE0008404005',
      'symbol' => 'ALV',
      'name' => 'ALLIANZ SE NA O.N.',
      'source' => 'EI',
      'type' => 'Aktie',
      'digits' => '3',
      'prefix' => '',
      'postfix' => ' €',
      'home' => 'DE',
      'currency' => 'EUR',
      'factset_country' => 'DE',
      'open_time' => '09:00',
      'close_time' => '17:30',
      'active' => 'Y',
      'v' => 210.8,
      'p' => 0.4,
      't' => 1686081595,
    ),
    'stock_name' => 'ALLIANZ SE NA O.N.',
  ),
  2049 => 
  array (
    'term_id' => '2049',
    'name' => 'DE0005190003',
    'slug' => 'de0005190003',
    'term_group' => '0',
    'count' => '16',
    'taxonomy_id' => '2049',
    'stock' => 
    array (
      'id' => '386603',
      'wkn' => '519000',
      'isin' => 'DE0005190003',
      'symbol' => 'BMW',
      'name' => 'BAY.MOTOREN WERKE AG ST',
      'source' => 'EI',
      'type' => 'Aktie',
      'digits' => '3',
      'prefix' => '',
      'postfix' => ' €',
      'home' => 'DE',
      'currency' => 'EUR',
      'factset_country' => 'DE',
      'open_time' => '09:00',
      'close_time' => '17:30',
      'active' => 'Y',
      'v' => 106.69,
      'p' => 0.23,
      't' => 1686081595,
    ),
    'stock_name' => 'BAY.MOTOREN WERKE AG ST',
  ),
  5179 => 
  array (
    'term_id' => '5179',
    'name' => 'NL00150001Q9',
    'slug' => 'nl00150001q9',
    'term_group' => '0',
    'count' => '5',
    'taxonomy_id' => '5179',
    'stock' => 
    array (
      'id' => '16305554',
      'wkn' => 'A2QL01',
      'isin' => 'NL00150001Q9',
      'symbol' => 'STLA',
      'name' => 'Stellantis NV',
      'source' => 'EI',
      'type' => 'Aktie',
      'digits' => '3',
      'prefix' => '',
      'postfix' => ' €',
      'home' => 'US',
      'currency' => 'EUR',
      'factset_country' => NULL,
      'open_time' => '09:00',
      'close_time' => '17:30',
      'active' => 'Y',
      'v' => 14.808,
      'p' => 0.04,
      't' => 1686081598,
    ),
    'stock_name' => 'Stellantis NV',
  ),
  5892 => 
  array (
    'term_id' => '5892',
    'name' => 'EU0009658145',
    'slug' => 'eu0009658145',
    'term_group' => '0',
    'count' => '2',
    'taxonomy_id' => '5892',
    'stock' => 
    array (
      'id' => '14285926',
      'wkn' => '965814',
      'isin' => 'EU0009658145',
      'symbol' => 'STOXX',
      'name' => 'Citi - Euro Stoxx 50',
      'source' => 'CTF',
      'type' => 'Index',
      'digits' => '1',
      'prefix' => '',
      'postfix' => '',
      'home' => 'DE',
      'currency' => NULL,
      'factset_country' => NULL,
      'open_time' => '09:00',
      'close_time' => '17:30',
      'active' => 'Y',
      'v' => 4307.77,
      'p' => 0.36,
      't' => NULL,
    ),
    'stock_name' => 'Citi - Euro Stoxx 50',
  ),
)

Aufklärung über Eigenpositionen: Diese Aktien aus dem Artikel halten TraderFox-Redakteure aktuell

In turbulenten Zeiten wie aktuell finden Anleger wieder Geschmack am Investieren in Dividendenaktien. Bis auf den Ausnahmefall Covid-19 deckt sich das mit dem früheren Anlageverhalten in Krisenphasen. Weil das Marktumfeld bis auf weiteres schwierig bleiben könnte, lohnt sich ein Blick auf das Dividendenmodell der Landesbank Baden-Württemberg. Der Fokus liegt hier auf nachhaltige und attraktive Dividendenausschüttungen. TraderFox berichtet und zeigt die zehn besten Dividendenaktien aus dem Euro Stoxx 50 Index.

Die Aktien von dividendenzahlenden Unternehmen sind wieder gefragter bei den Anlegern als noch in den Vorjahren. Das bestätigt auch die Halbjahres-Performance-Bilanz. Denn unter den diversen Anlagestilen schnitt etwa der S&P 500 Low Volatility High Dividend Index mit einem nur kleinen Minus von 0,6 % in den ersten sechs Monaten am besten ab. Dagegen verlor der S&P 500 Pure Growth Index als Schlusslicht fast 30 %.

Laut den Analysten bei der Societe Generale macht eine Geldanlage in laufende Erträge ausschüttende Aktien im aktuellen Marktumfeld sowohl strategisch als auch taktisch Sinn. Dazu muss man wissen, dass diese Titel von den quantitativen geldpolitischen Lockerungen der Notenbanken in den Vorjahren nicht so stark profitiert haben wie der Markt insgesamt.

Sie lieferten zwar eine positive Performance ab, konnten aber angesichts der ultralockeren Finanz- und Geldpolitik nicht mit dem rasanten Anstieg des Marktes aufgrund höherer Bewertungen mithalten. Jetzt, da die Politik straffer wird, erleben solche Werte aber wieder eine Renaissance, so wie das auch in der Vergangenheit in Zeiten schwacher Märkte und wirtschaftlicher Schwäche laut der französischen Großbank der Fall gewesen ist.

Historische relative Entwicklung des SG Quality Income Index gegenüber dem MSCI World Index - Equity-Income-Strategien schneiden in Zeiten wirtschaftlicher Turbulenzen traditionell besser ab, Covid-19 war eine bemerkenswerte Ausnahme

Vor diesem Hintergrund lohnt sich ein Blick auf das aktuelle Dividendenmodell der Landesbank Baden-Württemberg (LBBW). Schließlich ist es alles andere als ausgeschlossen, dass das Marktumfeld bis auf weiteres schwierig bleiben könnte.

In der kürzlich vorgelegten Neufassung des hauseigenen Dividendenmodells stellen auch die LBBW-Analysten fest, dass im Anlagejahr 2022 Value-Strategien wie Dividendenstrategien wieder vermehrt in den Fokus gerückt sind.

Mit einer Dividendenrendite von derzeit 3,56 % auf Basis der zu erwartenden Ausschüttungen für das Geschäftsjahr 2022 liegt den Angaben zufolge die laufende Rendite des Euro Stoxx 50 Index nur noch leicht über derjenigen von vergleichbaren Unternehmensanleihen.

Unter dem Gesichtspunkt der Dividenden sind Aktien aber weiterhin attraktiv. Dies zeigt ein Vergleich der Dividendenrenditen der Unternehmen des Euro Stoxx 50 Index mit den Renditen von Staatsanleihen der Eurozone oder von Unternehmensanleihen mit hoher Bonität. Allerdings ist der Dividendenvorteil nach dem massiven Renditeanstieg nahezu verschwunden, wenn man Unternehmensanleihen im Single-A-Ratingspektrum als Vergleich heranzieht.

Quellen: Refinitiv, I/B/E/S, LBBW Research

Der Euro Stoxx 50 bietet im internationalen Vergleich wieder einen Renditevorsprung

Der Vergleich der jeweiligen Dividendenrenditen der betrachteten Indizes zeigt, dass die höchsten Renditen im DAX und Euro Stoxx 50 erreicht werden, während der MDAX momentan die geringsten Renditen aufweist.

In den vergangenen Jahren hatten sich die Rendite-Unterschiede vor allem zwischen Euro Stoxx 50 und DAX angeglichen. Die Dividendenrendite europäischer Large Caps, gemessen am Euro Stoxx 50, waren in den vergangenen Jahren stark rückläufig. Inzwischen haben die im Euro Stoxx 50 notierten Titel wieder einen Vorsprung von jeweils über einem Prozentpunkt vor ihren Pendants aus den USA (S&P 500 Index) und Japan (Topix Index).

Renditeverschiebungen lassen sich laut LBBW häufig durch Kurs- bzw. Indexveränderungen erklären. Im bisherigen Jahresverlauf haben die Kurse jedoch in den USA und Europa synchron nachgegeben. Der jüngste "Renditeschub" Europas im Vergleich zu den US-Pendants ist daher auf die dynamische Erholung der Dividenden nach dem Coronavirus-Einbruch zurückzuführen. In den USA bleibt indes der langfristige Aufwärtstrend intakt, es gab keinen Dividendeneinbruch im Zuge von Corona, so die LBBW.

Vergleich der Dividendenentwicklung bei den Indizes Euro Stoxx 50, S&P 500 und Topix

Das Dividendenmodell steht auf den beiden Säulen Rendite und Nachhaltigkeit

Der Fokus beim LBBW Dividendenmodell liegt auf einer nachhaltigen und attraktiven Dividendenausschüttung. Zudem sind eine gute Bonität, hohe Ertragskraft und solides Wachstum wichtige Zusatzkriterien.

Zu tun hat dieser Ansatz mit der Erkenntnis, dass eine hohe laufende aktuelle Dividendenrendite als alleiniges Kriterium zur Selektion von Einzeltiteln nicht genügt. Wichtig ist zudem die Fähigkeit, hohe Dividenden auch nachhaltig ausschütten zu können.

Zu den weiteren Hintergründen des Modells muss man wissen, dass eine Betrachtung sowohl auf historischen Daten als auch auf Schätzungen für das laufende Geschäftsjahr beruht, Zudem erfolgt eine Verknüpfung qualitativer mit quantitativer Bewertungsfaktoren und die Aktualisierung der Ranglisten geschieht im Quartalsrhythmus.

Die Vorgehensweise basiert auf einem Multi-Faktoren-Ansatz. Der vergebene Score bewegt sich zwischen 0 und 100 für jeden Inputfaktor. Die Bewertung erfolgt in Relation zu anderen Titeln im Index. Die Punkte sind nach Bedeutung der Inputfaktoren gewichtet und aggregiert.

Der nachfolgenden Aufstellung sind die sechs Inputfaktoren zu entnehmen:

  1. Erwartete Dividendenrendite für das Gesamtjahr 2022 (Ausschüttung i.d.R. 2023).
  2. Dividendensenkungen (Zeitraum 2013 – 2022e).
  3. Dividendenerhöhungen (Zeitraum 2013 – 2022e).
  4. Durchschnittliche Dividendendeckung (Zeitraum 2013 – 2022e).
  5. EPS-Wachstum (Zeitraum 2013 – 2022e).
  6. EPS-Schwankung (Zeitraum 2013 – 2022e).

Etliche Favoritenwechsel in der Top-10-Liste des Euro Stoxx 50 Index

Damit kommen wir abschließend noch zur Liste mit den zehn nachhaltigsten und attraktivsten Dividendenzählern aus dem Euro Stoxx 50 Index, die sich aus den jüngsten Berechnungen der LBBW ergeben hat.

Beim Vergleich mit den Resultaten des Vorquartals fällt auf, dass es in den Top-10 zu einigen Veränderungen gekommen ist. So ist der Autobauer Stellantis der neue Spitzenreiter und punkten kann dieser Wert insbesondere mit einer sehr hohen Dividendenrendite von 9,6 %.

Quelle: Dividenden-Check TraderFox

Mit BMW ist ein anderer Autobauer von Platz sechs auf zwei vorgerückt. Die Allianz hat unverändert den dritten Podestplatz inne. Die viertplatzierte Bank BNP Paribas ist neu in den Top-10, ebenso der Immobilienkonzern Vonovia sowie der Chemiekonzern BASF.

Quelle: Dividenden-Check TraderFox

Quelle: Dividenden-Check TraderFox

Der Autobauer Mercedes-Benz belegt weiterhin Rang sieben. Neuzugänge in den Top-10 sind außerdem die Bank BBVA und der Transport- und Logistik-Konzern Deutsche Post, während der Versicherer AXA von Platz fünf auf zehn zurückgefallen ist.

Die laut LBBW-Modell zehn besten Dividendenaktien aus dem Euro Stoxx 50 Index


Quelle: LBBW

ALLIANZ SE NA O.N. 210,800 € +0,40 %
BAY.MOTOREN WERKE AG ST 106,690 € +0,23 %
Stellantis NV 14,808 € +0,04 %
Citi - Euro Stoxx 50 4.307,8 +0,36 %
Bildherkunft: AdobeStock_176419908

Kommentare zu diesem Artikel

Kunden unserer Börsenmagazine können Artikel kommentieren, Rückfragen an die Autoren stellen und mit anderen Börsianern darüber diskutieren!
Bereits Kunde?

Ebenfalls interessant

Dieses Online-Coaching dreht sich um die CANSLIM-Strategie von William O’Neil. Wir besprechen heute die Strategie und führen sie dann in der Praxis durch, um auf Aktien aufmerksam zu werden, die aktuell die CANSLIM-Kriterien erfüllen. Den verwendeten Aktien-Screener findet ihr auf: https://rankings.traderfox.com Tipp: Das TraderFox Morningstar-Datenpaket, das Zugriff auf dem im Video verwendeten Aktien-Screener bietet, kostet günstige 19 € pro Monat!
Webinar am 12.06.2023 um 18:00 Uhr

Live-Trading-Event: Kampf der Trading-Konzepte

(Webinar findet über
GoToWebinar statt)
Simon und Martin handeln mit echtem Geld. Richtungshandel gegen marktneutrales Pair-Trading.

Tenbagger-Depot

Unser Börsendienst für Vervielfacher-Aktien

Hier informieren

0 €
Gebührenfreier Handel mit
& Profi-Tools von

Diese Kooperation wirbelt die TraderFox-Welt durcheinander.
Wir verknüpfen unser Profi- Tools mit dem gebührenfreien Handel von finanzen.net Zero
Depot eröffnen (Unbedingt diesen Link verwenden, um in den Genuss der TraderFox-Vorteile zu kommen)

TraderFox Flash
Die Profi-Trading-App für
  • Echtzeit-Alerting und Charting
  • Einfacher Hebelhandel
  • Profi-Tools und 0 € Ordergebühren
  • Knock-Out-Simulator
  • Kurslisten und Anlagetrends
  • Login per Face-ID
Gratis Download

Über den Autor

10 Aktien mit den meisten Lesern

3814 Leser
3812 Leser
3808 Leser
3805 Leser
3805 Leser
3792 Leser
7540 Leser
7504 Leser
7484 Leser
7473 Leser
7470 Leser
7442 Leser
8646 Leser
7857 Leser
7568 Leser
7510 Leser
7498 Leser
7443 Leser
349653 Leser
349609 Leser
342437 Leser
299441 Leser
196941 Leser
172175 Leser
164536 Leser
156206 Leser
154128 Leser

Meistgelesene Artikel

Qualitätscheck zu deiner Aktie

Wie viele Punkte bekommt deine Aktie?

aktie.traderfox.com

aktien Magazin App

Neue Artikel aus favorisierten Kategorien per Push-Notification erhalten.

App Store Google Play
  • Die Börsenshow "Christina will wissen"
  • Auf-den-Punkt-gebracht-Video-Storys von Simon Betschinger

traderfox.com

Die Echtzeit-Börsensoftware
PAPER: Unser digitaler Kiosk!

PDF-Research-Reports: Die besten Aktien der Welt

Download unter paper.traderfox.com

27 tägliche PDF-Reports

Top-100-Wachstumsaktien USA

Die Auswahl der Wachstumswerte erfolgt regelbasiert nach der CANSLIM-Strategie von William O’Neil.

NEO-DARVAS

Die NEO-DARVAS-STRATEGIE ist ein Trendfolge-Ansatz, der auf die stärksten Aktien der Wall Street setzt

Gap-Ups USA

Auf der Suche nach neuen Pivotal-News-Points

Peter Lynch Selection

Peter Lynch hat als Ziel sogenannte Tenbagger-Aktien zu finden, also Aktien, die sich verzehnfachen können.

High-Quality-Stocks USA

Unsere Interpretation der Anlagestragie von Warren Buffett

High-Quality-Stocks Europe

Unsere Interpretation der Anlagestragie von Warren Buffett

Dividenden-Aktien Europa

Blue Chip Dividenden-Aktien vesprechen attraktive Renditen bei einem Risiko, das unter dem Marktrisiko liegt.

High-Growth-Investing

In diesem Paper stellen wir Aktien vor, die nach dem Scoringsystem “High-Growth-Investing” mit mindestens 12 von 16 Punkten abschneiden.

The Acquirer's Multiple

Die Kennzahl "The Acquirer’s Multiple" ist von dem Gedanken getrieben Firmen zu finden, die günstig übernommen werden können.

Dividenden-Aristokraten Europa

In diesem aktien REPORT filtern wir aus den 500 größten europäischen Aktien die Titel heraus, die eine Dividendenkontinuität von mindestens 10 Jahren vorweisen können.

Dividenden-Aristokraten USA

Hier werden Unternehmen vorgestellt, die seit 25 Jahren keinen Dividendenausfall und keine Dividendensenkung verzeichnet haben, und in den letzten 10 Jahren ihre Umsätze um durchschnittlich 3 % pro Jahr gesteigert haben

Superperformance-Stocks USA

Es geht mit in diesem Screening darum, Aktien zu identifizieren, die ein "Leadership Profile" vorweisen und raketenartig durchstarten können. Dazu hat Mark Minervini die SEPA-Methode entwickelt.

Buffett's Alpha

Nach der gleichnamigen, wissenschaftlichen Publikation die die Gemeinsamkeiten der von Warren Buffett gekauften Aktien untersucht

Phil Town Rule #1

Die Strategie "Value-Investing nach Phil Town" zielt darauf ab, "wundervolle" Unternehmen zu finden - also Unternehmen, die Phil Town mindestens zehn Jahre halten würde - und das zu einem attraktiven Preis.

Dauerläufer-Aktien USA

Dauerläufer-Aktien sind Aktien die kontinuierlich und mit wenigen Rücksetzern steigen und mit einer vernünftigen Balance zwischen Rendite und Rücksetzern den Markt schlagen.

Dauerläufer-Aktien Europa

Dauerläufer-Aktien sind Aktien die kontinuierlich und mit wenigen Rücksetzern steigen und mit einer vernünftigen Balance zwischen Rendite und Rücksetzern den Markt schlagen.

Skyrocketing Stocks

Inspiriert von der Strategie von Daniel Zanger. Führende High-Beta-Stocks, die in der Hausse so richtig durchstarten.

Shortseller-Stocks

In dem Report "Shortseller-Stocks" sollen Aktien identifiziert werden, die für Short-Strategien geeignet sind. Wir verwenden dabei die Kriterien des Scoring-Systems Buffett's Alpha, quasi in umgekehrter Reihenfolge

Value-Aktien KGV

Value-Aktien sind Aktien mit nied­ri­gen KGVs, nied­ri­gen KUVs oder hohen Di­vi­den­den­ren­di­ten. Es gibt Un­si­cher­hei­ten darüber wie sich das Geschäft in den nächsten Jahren ent­wickeln wird, aber genau deshalb auch große Kurs­chancen.

100 besten Aktien weltweit

Der TraderFox Qualitäts-Check weißt jeder Aktie bis zu 15 Punkte zu. Dabei werden Kenn­zah­len ver­wen­det, die sich in der Fi­nanz­wis­sen­schaft durch­ge­setzt haben, um Quality von Junk zu un­ter­schei­den.

100 besten Dividendenaktien weltweit

Der TraderFox Dividenden-Check weist jeder Aktie bis zu 15 Punkte zu. Das Ziel: geeignete Aktien für ein Dividenden-Portfolio zu fin­den, mit dem ein passiver, stetiger und wachsender Zah­lungs­strom generiert werden kann.

Wachstums-Aktien

Der Wachs­tums-Check prüft die Attrak­ti­vi­tät von Wachs­tums-Aktien: Aktien die auf Sicht von 2 bis 3 Jah­ren sehr hohe Ge­win­ne ab­wer­fen kön­nen, bei de­nen An­le­ger aber mit größe­ren Kurs­schwan­kun­gen und Fehl­schlä­gen rech­nen müs­sen.

Umsatzraketen

Dieses Template ist unser Basis-Screening für unser Magazin Wachstumaktien

The Big Call

Dieses Screening-Template identifiziert Aktien, die gut für langfristige Call-Spekulationen geeignet sind

Fallen Angels

Der Research-Report Fallen Angels listet Qualitäts-Aktien mit mindestens 11 von 15 Punkten im TraderFox Qualitäts-Check auf, die mindestens 40 % von ihrem 52-Wochenhoch verloren haben.

Künstliche Intelligenz

Profiteure der Künstlichen Intelligenz Revolution, ausgewählt durch die Redaktion des aktien Magazins

Sichere Aktien

geringe monatliche Drawdowns im Vergleich zum Gesamtmarkt; kaum starke Ausreißer um ihre 5-Jahres-Regressionsgerade herum, eine niedrige Volatilität und eine Mindestrendite von 7 % pro Jahr

27 PDF-Research-Reports zum Download auf paper.traderfox.com