Aixtron: GaN- und SiC-Chips sparen Energie. Datacenter-Einsatz kann Investitionswelle in MOCVD-Anlagen auslösen!
alle Artikel zur Aixtron SE Aktie | Preisindikation: 24,725 € +0,92 % (18:37 Uhr) | Qualitätscheck |
Aufklärung über Eigenpositionen: Diese Aktien aus dem Artikel halten TraderFox-Redakteure aktuell

- Echtzeit-Alerting und Charting
- Einfacher Hebelhandel
- Profi-Tools und 0 € Ordergebühren
- Knock-Out-Simulator
- Kurslisten und Anlagetrends
- Login per Face-ID

Die Aktie von Aixtron bricht heute aus einer seit September laufenden Korrektur aus. Damit präsentiert sich der Titel deutlich bullischer als andere Tech Stocks. Bei Aixtron könnte jetzt folgende Story gespielt werden:
Im Chipbereich verschiebt sich der Einsatz von reinen Silizium-Chips hin zu Chips auf Basis von Galliumnitrid (GaN) und Siliziumkarbid (SiC). Chips auf GaN-Basis haben den Vorteil, dass sie den Ladevorgang deutlich beschleunigen. Zudem können Ladegeräte um ca. 40% in der Größe reduziert werden und sie eine längere Lebensdauer haben. Bei SiC-Chips wiederum geht weniger Energie durch Wärme verloren, sodass sich mit diesen die Reichweite von E-Autos steigern lässt. Die Kombination von GaN und SiC sorgt zudem für eine Reduktion des Stromverbrauchs. Wolfspeed schätzt 87% weniger Energieverbrauch pro Megabyte Datenvolumen und geht von einem zehnmal höheren Datendurchsatz aus.
Das heißt, diese Chips könnten sich mittelfristig auch in den Datacentern durchsetzen. Denn Datacenter haben einen hohen Stromverbrauch und dieser muss reduziert werden. Aixtron wäre der Profiteure. Der Konzern ist führend bei MOCVD-Anlagen. Diese kommen bei der Gasphasenabscheidung zum Einsatz, damit GaN- und SiC-Chips überhaupt hergestellt werden können. Gerade vor dem Hintergrund steigender Energiekosten könnte sich bei Aixtron eine Energiespar-Story etablieren und die Penetration der GaN- und SiC-Chips deutlich zunehmen.
