aktien Suche

8 Charts, die Anleger zum Thema Protektionismus und Handelskrieg kennen sollten

NULL
US-Präsident Donald Trump hat in dem von ihm angezettelten Handelskrieg kürzlich bei der Schlacht gegen China die nächste Angriffsstufe gezündet. Bei den Anlegern an den Weltbörsen führt das zu einer anhaltend angespannten Gemütsverfassung, nachdem Protektionismus-Sorgen die Aktienmärkte in weiten Teilen der Welt bereits in jüngster Zeit deutlich belastet haben.

Nach Ansicht der Experten beim preisgekrönten, bankenunabhängigen Research-Haus Capital Economics wird das wahrscheinlich zunächst auch weiterhin so bleiben. Darüber hinaus geht der dortige Börsenanalyst Oliver Jones davon aus, dass protektionistische Bedenken auch die US-Börse zusehends belasten werden, nachdem die Wall Street damit verbundene Bedenken bisher noch abschütteln konnte.

Wie Jones erklärt, gibt es jedenfalls allgemein eindeutige Hinweise darauf, dass sich die Befürchtungen rund um den Protektionismus in den vergangenen Monaten verschärft haben. So habe beispielsweise das Volumen der Google-Suche nach dem Wort "Handelskrieg" und die Anzahl der Bloomberg-Nachrichtenartikel, die den Begriff enthalten, deutlich zugenommen (siehe Grafik 1).

chart1

Quellen: Google, Capital Economics

Starke US-Aktien übertünchen noch vieles

Gleichzeitig räumt Jones aber auch ein, dass der MSCI World Index, der Aktien aus 23 entwickelten Ländern beinhaltet, zuletzt weiter zugelegt habe, obwohl die skizzierten Bedenken stärker in den Vordergrund gerückt seien.

Doch die Aktienmärkte der meisten Industrieländer hätten sich zuletzt bereits schlecht entwickelt. Doch dies werde mit Blick auf den MSCI World Index durch die Stärke der USA verschleiert, die daran stark gewichtet sind. Die Aktien in der Eurozone hätten sich im Vergleich zu ihren Konkurrenten in den USA jedenfalls schlechter entwickelt, da sich die Handelssorgen verschärft haben.

Wobei das auch deshalb beachtenswert sei, weil die gleichzeitig zu beobachtende Abwertung des Euro zum Dollar ihnen normalerweise zu einer besseren Performance hätte verhelfen müssen. Auch die Standardaktien der Eurozone - die in der Regel dem Protektionismus stärker ausgesetzt sind als die Nebenwerte, hätten nicht so gut abgeschnitten zu haben, wie es angesichts der Schwäche des Euro normalerweise zu erwarten gewesen wäre (siehe Grafiken 2 und 3).

chart2

Quellen: Bloomberg, Capital Economics

chart3

Quellen: Bloomberg, Capital Economics

Auto-Aktien negativ betroffen

Darüber hinaus gibt es laut Jones Anzeichen dafür, dass die Sorge um Protektionismus bestimmte Sektoren des Index besonders stark belastet hat. Die Aktienkurse der Unternehmen, die am stärksten von den bisher angedrohten oder umgesetzten protektionistischen Maßnahmen betroffen sind, wie die Hersteller von Autos oder von Halbleitern seien seit Mitte Juni gesunken. Damals genehmigte Präsident Trump Zölle auf chinesische Importe im Wert von 50 Mrd. USD und drohte damit, sie auf weitere 200 Mrd. Dollar auszudehnen. (siehe Grafik 4.) Allerdings machten die betroffenen Unternehmen nur einen kleinen Teil des Index aus.

chart4

Quellen: Bloomberg, Capital Economics

Schwellenländer leiden ebenfalls

Noch deutlicher seien die Auswirkungen des Protektionismus bei Aktien aus Schwellenländern zu erkennen. Sie hätten sich seit der Eskalation des Handelskrieges mit China Mitte Juni deutlich schlechter entwickelt (siehe Grafik 5.). Es überrasche dabei nicht, dass Aktien in den Schwellenländern Asiens, insbesondere in China, am stärksten betroffen seien (siehe Grafik 6.)

chart5

Quellen: Bloomberg, Capital Economics

chart6

Quellen: Bloomberg, Capital Economics

Relativ enges Zusammenspiel von MSCI China und MSCI World Automobiles

Natürlich sei die US-Handelspolitik nicht der einzige Faktor gewesen, der hierbei eine Rolle gespielt habe. Größere Sorgen rund um die chinesische Wirtschaft im Zusammenhang mit zuvor unternommenen Versuchen zur Bremsung des Kreditwachstums seien ebenfalls in etwa zur gleichen Zeit aufgetreten. Dies habe einige Kommentatoren zu der Argumentation veranlasst, dass diese Sorgen eine viel größere Rolle beim Ausverkauf in China und dem Rest der Schwellenländerbörsen in Asien gespielt haben als der Handelskrieg.

Jones ist jedoch skeptisch, inwieweit dieses Argument wirklich zieht. Für ihn machen jedenfalls Sorgen um den Protektionismus einen wesentlich größeren Unterschied als der skizzierte andere Einflussfaktor. Ein Beweis für diese These sei die zuletzt enge Korrelation chinesischer Aktien mit den Kursen jener Unternehmen in den Industrieländern, die seit Mitte Juni am stärksten dem Protektionismus ausgesetzt gewesen seien (siehe Grafik 7).

chart7

Quellen: Bloomberg, Capital Economics

US-Multis eventuell das nächste Opfer

Wie es weiter heißt, wäre man bei Capital Economics nicht überrascht, wenn sich die Sorgen um den Protektionismus weiter verstärken würden. Die Aktienmärkte in China und den Schwellenländern Asiens wären davon dann wahrscheinlich wieder am stärksten betroffen, so das Urteil. Aber auch mit Blick auf die US-Aktien gehe man davon aus, dass sich diese bei dieser Konstellation als weniger widerstandsfähig erweisen könnten, als sie es bisher getan haben.

Das vereinbarte Handelsabkommen zwischen den USA und Mexiko und die Möglichkeit eines Abkommens mit Kanada bedeuteten nicht, dass ein Waffenstillstand zwischen den USA und China in naher Zukunft wahrscheinlich sei. Das zeige sich auch daran, dass die USA die angedrohten Zölle auf chinesische Importe in Höhe von 200 Mrd. USD kurz nach Ablauf der öffentlichen Konsultationsphase am Freitag eingeführt haben.

Natürlich seien zusätzliche Zölle in dieser Höhe schon seit einiger Zeit in Vorbereitung gewesen, so dass dies keine große Überraschung mehr darstelle. Aber sie eröffneten die Möglichkeit, dass die USA weitere Maßnahmen ergreifen. (Präsident Trump hat bereits die Möglichkeit von Zöllen auf 500 Mrd. Dollar chinesischer Einfuhren erwähnt, fast alle Waren, die China an die USA verkauft. Und obwohl China bereits angekündigt habe, dass es mit eigenen Zöllen auf einen geringeren Wert von US-Gütern reagieren werde, vermutet Jones, dass das Reich der Mitte auch zunehmend auf (wahrscheinlich unangekündigte) nichttarifäre Maßnahmen zurückgreifen wird. Diese könnte darauf abzielen, es US-Großkonzernen zu erschweren, in China zu operieren.

Zu bedenken ist in diesem Zusammenhang laut Jones, dass der Umfang der Aktivitäten der multinationalen US-Konzerne in China beträchtlich ist. Tatsächlich seien diese viel größer als die der chinesischen multinationalen Unternehmen in den USA (siehe Grafik 8.) Wenn China also auf diese Weise zu reagieren beginne, könnte als Folge davon auch der US-Aktienmarkt insgesamt unter Druck geraten.

chart8

Quellen: Bloomberg, Capital Economics

Nachlassende US-Konjunkturdynamik denkbar

Natürlich habe die jüngste Outperformance der Wall Street ebenso viel mit der Stärke der US-Wirtschaft zu tun, wie mit der vom Markt bisher unterstellten Widerstandsfähigkeit der meisten US-Unternehmen gegenüber Protektionismus. Aber bei Capital Economics glaubt man, dass auch diese Kursstütze nachlassen wird, weil sich das BIP-Wachstum in den USA unabhängig von der betriebenen Handelspolitik deutlich verlangsamen dürfte.
Bildherkunft: Fotolia: #136958089

Ebenfalls interessant

aktien Flatrate mit der Trader-Zeitung
3 Monate Laufzeit
147,- Euro
Alle Börsendienste von aktien
zu einem unschlagbar günstigen Preis
Webinar am 24.04.2024 um 17:00 Uhr

Berichtsaison auf Hochtouren – So identifiziert man neue Pivotal-News-Points!

(Webinar findet über
GoToWebinar statt)
Die Berichtsaison läuft nun wieder auf Hochtouren. Quartalsberichte machen regelmäßig auf neue Gewinner aufmerksam, die mit einer Wachstumsbeschleunigung überzeugen können. Dabei entstehen sogenannte Pivotal-News-Points bzw. Kaufpunkte, an denen sich Trader gut orientieren können. Einzelwerte, welche die Analystenerwartungen übertreffen können, entwickeln oft ein Eigenleben und koppeln sich vom Gesamtmarkt ab. Dies markiert in vielen Fällen den Startpunkt einer neuen Kursrallye. In diesem Webinar stellt Andreas Zehetner Screening-Möglichkeiten vor, um diese Schlüsselpunkte zu identifizieren und aktuell spannende Bullenaktien am US-Markt ausfindig zu machen.

Tenbagger-Depot

Unser Börsendienst für Vervielfacher-Aktien

Hier informieren

0 €
Gebührenfreier Handel mit
& Profi-Tools von

Diese Kooperation wirbelt die TraderFox-Welt durcheinander.
Wir verknüpfen unser Profi- Tools mit dem gebührenfreien Handel von finanzen.net Zero
Depot eröffnen (Unbedingt diesen Link verwenden, um in den Genuss der TraderFox-Vorteile zu kommen)

TraderFox Flash
Die Profi-Trading-App für
  • Echtzeit-Alerting und Charting
  • Einfacher Hebelhandel
  • Profi-Tools und 0 € Ordergebühren
  • Knock-Out-Simulator
  • Kurslisten und Anlagetrends
  • Login per Face-ID
Gratis Download

Über den Autor

10 Aktien mit den meisten Lesern

263 Leser
263 Leser
260 Leser
259 Leser
167 Leser
162 Leser
158 Leser
152 Leser
404554 Leser
384093 Leser
379631 Leser
248480 Leser
234170 Leser
184032 Leser
173945 Leser

Meistgelesene Artikel

Qualitätscheck zu deiner Aktie

Wie viele Punkte bekommt deine Aktie?

aktie.traderfox.com

aktien Magazin App

Neue Artikel aus favorisierten Kategorien per Push-Notification erhalten.

App Store Google Play
  • Die Börsenshow "Christina will wissen"
  • Auf-den-Punkt-gebracht-Video-Storys von Simon Betschinger

traderfox.com

Die Echtzeit-Börsensoftware
PAPER: Unser digitaler Kiosk!

PDF-Research-Reports: Die besten Aktien der Welt

Download unter paper.traderfox.com

27 tägliche PDF-Reports

Top-100-Wachstumsaktien USA

Die Auswahl der Wachstumswerte erfolgt regelbasiert nach der CANSLIM-Strategie von William O’Neil.

NEO-DARVAS

Die NEO-DARVAS-STRATEGIE ist ein Trendfolge-Ansatz, der auf die stärksten Aktien der Wall Street setzt

Gap-Ups USA

Auf der Suche nach neuen Pivotal-News-Points

Peter Lynch Selection

Peter Lynch hat als Ziel sogenannte Tenbagger-Aktien zu finden, also Aktien, die sich verzehnfachen können.

High-Quality-Stocks USA

Unsere Interpretation der Anlagestragie von Warren Buffett

High-Quality-Stocks Europe

Unsere Interpretation der Anlagestragie von Warren Buffett

Dividenden-Aktien Europa

Blue Chip Dividenden-Aktien vesprechen attraktive Renditen bei einem Risiko, das unter dem Marktrisiko liegt.

High-Growth-Investing

In diesem Paper stellen wir Aktien vor, die nach dem Scoringsystem “High-Growth-Investing” mit mindestens 12 von 16 Punkten abschneiden.

The Acquirer's Multiple

Die Kennzahl "The Acquirer’s Multiple" ist von dem Gedanken getrieben Firmen zu finden, die günstig übernommen werden können.

Dividenden-Aristokraten Europa

In diesem aktien REPORT filtern wir aus den 500 größten europäischen Aktien die Titel heraus, die eine Dividendenkontinuität von mindestens 10 Jahren vorweisen können.

Dividenden-Aristokraten USA

Hier werden Unternehmen vorgestellt, die seit 25 Jahren keinen Dividendenausfall und keine Dividendensenkung verzeichnet haben, und in den letzten 10 Jahren ihre Umsätze um durchschnittlich 3 % pro Jahr gesteigert haben

Superperformance-Stocks USA

Es geht mit in diesem Screening darum, Aktien zu identifizieren, die ein "Leadership Profile" vorweisen und raketenartig durchstarten können. Dazu hat Mark Minervini die SEPA-Methode entwickelt.

Buffett's Alpha

Nach der gleichnamigen, wissenschaftlichen Publikation die die Gemeinsamkeiten der von Warren Buffett gekauften Aktien untersucht

Phil Town Rule #1

Die Strategie "Value-Investing nach Phil Town" zielt darauf ab, "wundervolle" Unternehmen zu finden - also Unternehmen, die Phil Town mindestens zehn Jahre halten würde - und das zu einem attraktiven Preis.

Dauerläufer-Aktien USA

Dauerläufer-Aktien sind Aktien die kontinuierlich und mit wenigen Rücksetzern steigen und mit einer vernünftigen Balance zwischen Rendite und Rücksetzern den Markt schlagen.

Dauerläufer-Aktien Europa

Dauerläufer-Aktien sind Aktien die kontinuierlich und mit wenigen Rücksetzern steigen und mit einer vernünftigen Balance zwischen Rendite und Rücksetzern den Markt schlagen.

Skyrocketing Stocks

Inspiriert von der Strategie von Daniel Zanger. Führende High-Beta-Stocks, die in der Hausse so richtig durchstarten.

Shortseller-Stocks

In dem Report "Shortseller-Stocks" sollen Aktien identifiziert werden, die für Short-Strategien geeignet sind. Wir verwenden dabei die Kriterien des Scoring-Systems Buffett's Alpha, quasi in umgekehrter Reihenfolge

Value-Aktien KGV

Value-Aktien sind Aktien mit nied­ri­gen KGVs, nied­ri­gen KUVs oder hohen Di­vi­den­den­ren­di­ten. Es gibt Un­si­cher­hei­ten darüber wie sich das Geschäft in den nächsten Jahren ent­wickeln wird, aber genau deshalb auch große Kurs­chancen.

100 besten Aktien weltweit

Der TraderFox Qualitäts-Check weißt jeder Aktie bis zu 15 Punkte zu. Dabei werden Kenn­zah­len ver­wen­det, die sich in der Fi­nanz­wis­sen­schaft durch­ge­setzt haben, um Quality von Junk zu un­ter­schei­den.

100 besten Dividendenaktien weltweit

Der TraderFox Dividenden-Check weist jeder Aktie bis zu 15 Punkte zu. Das Ziel: geeignete Aktien für ein Dividenden-Portfolio zu fin­den, mit dem ein passiver, stetiger und wachsender Zah­lungs­strom generiert werden kann.

Wachstums-Aktien

Der Wachs­tums-Check prüft die Attrak­ti­vi­tät von Wachs­tums-Aktien: Aktien die auf Sicht von 2 bis 3 Jah­ren sehr hohe Ge­win­ne ab­wer­fen kön­nen, bei de­nen An­le­ger aber mit größe­ren Kurs­schwan­kun­gen und Fehl­schlä­gen rech­nen müs­sen.

Umsatzraketen

Dieses Template ist unser Basis-Screening für unser Magazin Wachstumaktien

The Big Call

Dieses Screening-Template identifiziert Aktien, die gut für langfristige Call-Spekulationen geeignet sind

Fallen Angels

Der Research-Report Fallen Angels listet Qualitäts-Aktien mit mindestens 11 von 15 Punkten im TraderFox Qualitäts-Check auf, die mindestens 40 % von ihrem 52-Wochenhoch verloren haben.

Künstliche Intelligenz

Profiteure der Künstlichen Intelligenz Revolution, ausgewählt durch die Redaktion des aktien Magazins

Sichere Aktien

geringe monatliche Drawdowns im Vergleich zum Gesamtmarkt; kaum starke Ausreißer um ihre 5-Jahres-Regressionsgerade herum, eine niedrige Volatilität und eine Mindestrendite von 7 % pro Jahr

27 PDF-Research-Reports zum Download auf paper.traderfox.com