0,06% Alarm.com Holdings - US-Dollar Indikation -
Aufklärung über Eigenpositionen: Diese Aktien aus dem Artikel halten TraderFox-Redakteure aktuell
Das US-Unternehmen ist ein Spezialist für Sicherheitslösungen für Privathaushalte und verschiedenste Unternehmen. Dieses weist eine Marktkapitalisierung von 2,81 Mrd. USD auf und liegt mit einem Trendstabilitätswert von 7,86 derzeit auf dem 16. Platz in der Neo-Darvas-Rangliste. Profitieren kann der Konzern ganz klar vom Smart-Home- bzw. IoT-Trend. Immer mehr Geräte werden in der digitalen Welt miteinander verknüpft und kommunizieren untereinander. Dies betrifft auch das Sicherheitsmanagement. Während Menschen sich in ihren eigenen Wänden möglichst sicher fühlen möchten, benötigen auch viele Unternehmen für ihre diversen Objekte hochwertige Lösungen.
Alarm.com bietet seinen Kunden die Möglichkeit, Sicherheits- und Videoüberwachungs- sowie auch Energiemanagementlösungen auf einer Cloud-Plattform zu integrieren. Von einer App aus kann anschließend der Status im Eigenheim abgefragt und einfach im Überblick behalten werden. Mit dieser lassen sich Lampen, Thermostate, Kameras, u. v. m. auch direkt steuern. Ermöglicht wird dies durch die Alarm.com Insights Engine. Diese proprietäre Machine-Learning-Funktion ermöglicht sogar die Mustererkennung mittels Sensoren. Dabei analysiert die KI die täglichen Abläufe der Bewohner oder Arbeiter und meldet entsprechende Abweichungen. So ist dem System bspw. der Weg zur Arbeit oder die Anwesenheit einer Reinigungskraft bekannt. Auch unterschiedliche Gewohnheiten in Bezug auf den jeweiligen Wochentag können so erfasst werden. Wenn eine solche Divergenz festgestellt wird, dann folgt automatisch eine Benachrichtigung per Push-Notification. Nun wurde auch die Video Analytics Software angekündigt. Mit dieser kann die künstliche Intelligenz selbstständig Objektklassifizierungen und sogar Objektverfolgungen durchführen. Wenn eine Person unbefugt das Areal betritt, erkennt dies die Software und verfolgt diese automatisch mit den Kameras. So kann diese genau im Blick behalten werden. Neu angekündigt wurden auch Spracherkennungsfunktionen für iOS-Geräte. So kann u. a. per "Siri" mit der Software kommuniziert werden.
Die letzten Quartalszahlen wurden am 07.11. veröffentlicht. Diese fielen folgendermaßen aus:
- Umsatz stieg um 24,3 % auf 111,8 Mio. USD (Konsens: 96,83 Mio.
USD)
- Gewinn je Aktie von 0,27 USD auf 0,36 USD (Konsens: 0,25 USD)
- Die SaaS-Umsätze steigen um 20 % auf 74,3 Mio. USD
- Einführung von Nachrichtenfunktionen für allgemeine
Bedrohungen (Wirbelstürme, etc.)
- EnergyHub baut Partnerschaft mit dem Arizona Public Service
aus (Stromversorgung)
Es wurde auch eine Prognoseanhebung für das Q4 und das laufende FY-2018 kommuniziert:
- Q4: Saas- und Lizenzsegment soll auf 76,3 – 76,5 Mio. USD
ansteigen
- auf Jahresbasis 289,5 – 289,7 Mio. USD
- FY-2018: Gesamtumsatz zw. 407,5 – 409,7 Mio. USD (408,61 Mio.
USD)
- EPS soll etwa 1,28 USD je Aktie betragen (Konsens: 1,20 USD)
- Im November wurde außerdem ein Aktienrückkaufprogramm in
der Höhe von 75 Mio. USD gestartet
Die Aktie konnte ihren Breakout-Versuch gestern nur knapp nicht verteidigen. Hier bietet es sich an abzuwarten, ob neuerliche Anschlusskäufe folgen. Wenn dies der Fall ist, kann dem prozyklischen Signal meiner Meinung nach gefolgt werden. Ich platziere mir hier einen Kursalarm, um über einen möglichen Breakout-Versuch rechtzeitig informiert zu werden. Watchlist.
#Alarm.com
