0,10% DexCom - US-Dollar Indikation -
Aufklärung über Eigenpositionen: Diese Aktien aus dem Artikel halten TraderFox-Redakteure aktuell
Der US-Konzern weist eine Marktkapitalisierung von 12,09 Mrd. USD auf und beschäftigt sich mit der Entwicklung von innovativen Überwachungslösungen für Diabetiker. Dabei bringen die neuen Produkte einige Vorteile mit sich, welche das Leben der Zuckerkranken deutlich angenehmer machen. Als Hauptwachstumstreiber entpuppt sich das neue G6-CGM. Das Glukosemessgerät ist ein kleiner Sensor, der einfach unter der Haut platziert werden kann. Dabei erlaubt eine Stechhilfe eine einfache und schnelle Anbringung. Anschließend sendet der kleine Helfer Echtzeitwerte des Glukosespiegels an das Endgerät. Als Empfänger können entweder herkömmliche Smartphones, die Apple Watch oder eigene Messgeräte fungieren. Gerade aber die Smartphone-Lösung erfreut sich aber großer Beliebtheit, da nahezu jede Person ein solches besitzt und dadurch bei Überprüfungen der Werte, kein großes Aufsehen bzw. unangenehme Blicke in Kauf genommen werden müssen. Eigene Alarmfunktionen melden sofort das Verlassen des Soll-Bereiches. Ein großer Pluspunkt ist auch die hohe Tragedauer von 10 Tagen und die Tatsache, dass der Sensor wasserfest ist. So können Schäden an den teuren Geräten besser vermieden werden. Ein weiterer Vorteil dieser Messarten ist, dass auf Fingerstickbluttests verzichtet werden kann. Die FDA-Zertifizierung erhielt das G6 im März des vergangenen Jahres.
Ein zusätzlicher Wachstumstreiber ist definitiv die weltweit steigende Zahl an Diabetikern. Einem Bericht des IDF (International Diabetes Federation) zufolge gibt es derzeit 415 Mio. Betroffene. Im Jahr 2040 soll die Zahl bereits auf mindestens 620 Mio. angestiegen sein. Die elektronischen Überwachungslösungen erlauben es auch den Ärzten bzw. den Erkrankten selbst, eine präzisere Einstellung vorzunehmen. Dadurch wird der Alltag weitgehend vereinfacht. Bereits die Q3-Zahlen konnten zeigen, dass das Geschäftsmodell sehr stark wachsen kann. Der Umsatz stieg um 44 % auf 266,7 Mio. USD (Konsens: 241,3 Mio. USD). Das stärkste Wachstum konnte in den USA mit einem Plus von 34 % generiert werden. Das EPS kann von – 0,04 USD/Aktie auf 0,17 USD/Aktie zulegen (Konsens: - 0,12 USD/Aktie). Die Prognosen der Analysten wurden regelrecht pulverisiert. Bereits zu diesem Zeitpunkt erhöhte das Management die Umsatzprognose für das laufende Geschäftsjahr.
Nun äußerten sich auch die Cannacord-Analysten positiv zu DexCom. Diese statteten den Wert mit einem Buy-Rating, mit einem Kursziel von 140 USD aus. Gestern folgte Piper Jaffray mit einer Anhebung von 157 auf 165 USD und einer Einstufung auf Overweight. Auch UBS erhöhte das Kursziel auf 140 USD. Ausschlaggebend für den jüngsten Kursanstieg war aber auch der erste Vorgeschmack auf die Q4-2018 Zahlen. Der Umsatz soll um mindestens 50 % im Vergleich zum Vorjahresquartal gestiegen sein. Diesbezüglich wird erneut auf das G6-CGM verwiesen. Auch der Ausblick für das kommende Geschäftsjahr wird angehoben. Ein Gesamtumsatz von 1,175 – 1,225 Mrd. USD wird kommuniziert. Dies wäre ein Wachstum von 15 – 20 % gegenüber dem Vorjahr. Nähere Einzelheiten sollen mit der Veröffentlichung der Q4-2018 Zahlen folgen. Diese werden am 21.02. präsentiert.
DexCom konnte am Montag nach der Bekanntgabe des guten Ausblicks um mehr als 8 % zulegen. Die Aufwärtsbewegung setzt sich momentan täglich weiter fort. Die Wachstumsaussichten sind äußerst beeindruckend. Die Analysten trauen dem Wert einen Umsatzanstieg auf 1,19 Mrd. USD (2019e) bzw. auf 1,64 Mrd. USD (2021e) zu. Auch die Gewinndynamik soll sich von 0,24 USD/Aktie (2019e) auf 1,06 USD/Aktie (2021e) weiter beschleunigen. Es bietet sich nun an den Wert auf der Watchlist zu behalten und die nächste Konsolidierung abzuwarten, bevor ein Long-Einstieg gesucht wird. Der Abstand zum Allzeithoch beträgt derzeit etwa 9 %. Dieses wurde bei 152,14 USD markiert. Watchlist.
#DexCom
