-0,23% Atlassian Corp - US-Dollar Indikation -
Aufklärung über Eigenpositionen: Diese Aktien aus dem Artikel halten TraderFox-Redakteure aktuell
gestern kamen die US-Märkte erneut deutlich fester in den Handel. Grund hierfür waren Aussagen des US-Präsidenten Donald Trump. Dieser tweetete, dass der Waffenstillstand, der ursprünglich Anfang März auslaufen sollte, nun mit Sicherheit verlängert wird. Außerdem gab dieser bekannt, dass ein Treffen mit dem chinesischen Präsidenten Xi Jinping im kommenden Monat geplant ist. Die Verhandlungen sollen sich weiterhin gut entwickeln. Der S&P 500 Index konnte zunächst weitere Kursgewinne verbuchen. Nun notiert dieser im Bereich einer markanten Widerstandslinie. Eine kurzfristige Konsolidierung ist somit nicht auszuschließen. Die Marktampel steht allerdings immer noch auf grün, da der Kurs des S&P immer noch etwa 1,5 % über seinem GD 200 notiert. Nun rückt in Europa wieder der Brexit in den Fokus der Anleger. Der Labourpartei forderte gestern ein zweites Brexit-Referendum. Der Druck auf die Premierministerin, die heute wieder im britischen Parlament für ihren Brexit-Deal werben will, nimmt dadurch immer mehr zu. Hier seht ihr noch den aktuellen Chart des S&P 500. Grau markiert habt ihr die erwähnte Widerstandslinie, bei welcher sich der Index kurzfristig geschlagen geben musste. Die bisherige Jahresperfomance ist sehr überzeugend und ein baldiger Deal zwischen den beiden Wirtschaftsmächten wäre sicherlich ein zusätzlicher Katalysator für die Märkte.
Gut präsentieren konnte sich gestern die Aktie von Atlassian (i, keine Haltefrist). Das US-Unternehmen ist mit einem Börsenwert von 25,02 Mrd. USD kapitalisiert und kann derzeit eine Trendstabilität von 10,43 aufweisen. Somit liegt der Kandidat auf dem 35. Platz in der Rangliste. Atlassian ist ein führender Anbieter von cloudbasierten Unternehmenssoftwareprodukten. Mit diesen können die Kunden Kollaborationslösungen in Anspruch nehmen, welche die Effizienz der Zusammenarbeit von mehreren Development-Teams steigern lässt. Die Mitarbeiter können die Technologie dazu nutzen von mehreren Standorten aus, zeitgleich an einem Projekt zu arbeiten. Dadurch, dass die großen Datenmengen übersichtlich an einem Ort zusammengeführt werden und alle Nutzer auch mobil darauf zugreifen können, wird den Unternehmen ein bedeutender Mehrwert geboten. Ziel ist es, mit der JIRA-Software höhere Entwicklungsgeschwindigkeiten bzw. auch zusätzliche Kosteneinsparungen zu generieren.
Hierfür wurde der JIRA Desk, eine onlinebasierte Plattform entwickelt. Mit JIRA OPS können die einzelnen Arbeiter einfach und schnell miteinander kommunizieren. Diese Software erlaubt es Projekte zu planen, zu tracken und ohne großen Aufwand Berichte über den jeweiligen Status zu erstellen. Die Auswertung der Daten erfolgt hier in Echtzeit, wodurch immer alles auf dem neuesten Stand ist. Bereits bestehende Systeme können einfach mit der neuen Software verknüpft werden, um den Workflow zu verbessern. Für die einzelnen Gruppen wurde u. a. auch Bitbucket entwickelt. Diese Lösung vereint die JIRA-Lösungen und kann von kleinen Gruppen mit bis zu 5 Mitgliedern kostenlos genutzt werden. Wer die Premium-Tarife in Anspruch nehmen möchte, kann dies für 5 USD im Monat machen. Dann bekommt man Zugriff auf weitere Features. JIRA Core richtet sich speziell an Unternehmen mit einer größeren Vielfalt an Projekten. Diese Technologie soll einen kotrollierten Überblick über die einzelnen Details und Fortschritte der einzelnen Teams liefern und erhalten auch Zugriff auf HR- sowie Finanzmanagementlösungen. Auch der von uns ehemals genutzte HipChat wurde von Atlassian entwickelt. Als Wachstumstreiber fungiert hier die Digitalisierung. Die Verwaltungsprozesse verlagern sich zunehmend in die Cloud-Umgebungen. Dadurch entsteht für IT-Dienstleister und u. a. auch für Atlassian ein großes Wachstumspotenzial in den kommenden Jahren.
Im letzten Quartal (Q2-2019) konnte der Umsatz um weitere 40,6 % auf 299 Mio. USD gesteigert werden (Konsens: 288,32 Mio. USD). Der Gewinn je Aktie stieg auf 0,18 USD je Aktie. Ein Jahr zuvor gab es hier noch einen Verlust von – 0,28 USD. Der Analystenkonsens war hier jedoch etwas zuversichtlicher und rechnete mit einem EPS in der Höhe von 0,21 USD je Aktie. Das Geschäft soll sich auch im kommenden Fiskaljahr weiterhin gut entwickeln, weshalb das Management im Anschluss die Prognose erhöhte. 2019 wird nun ein EPS zw. 0,81 – 0,82 USD je Aktie angepeilt (Konsens: 0,78 USD). Der Umsatz soll 1,195 – 1,199 Mrd. USD betragen (Konsens: 1,18 Mrd. USD).
Die Aktie konnte gestern die Konsolidierung beenden auf ein neues Allzeithoch ausbrechen. Gegen Handelsende mussten mehrere Titel, wie auch Atlassian, wieder einen Teil der Gewinne abgeben. Heute wird es spannend zu beobachten sein, ob weitere Anschlusskäufe folgen. Es hat sich ein starker mittelfristiger Aufwärtstrend gebildet. Die Software-Aktien zeigten sich zuletzt geschlossen stark. Watchlist.
#Atlassian
