-0,26% MongoDB - US-Dollar Indikation -
Aufklärung über Eigenpositionen: Diese Aktien aus dem Artikel halten TraderFox-Redakteure aktuell
Das mit 4,82 Mrd. USD kapitalisierte Unternehmen stellt Entwicklern eine eigene Datenbankplattform zur Verfügung. Mit einer Trendstabilität von 11,62 kann das Unternehmen derzeit den 9. Platz im Neo-Darvas-Ranking belegen. Die eigene MongoDB Atlas-Plattform dient zur Verwaltung von entwickelten Softwareprodukten. Diese soll Programmierern einen Speicherplatz für große Datenmengen bieten. Dabei ist die Nutzung der Open-Soucre-Plattform völlig kostenlos. Bereits 7.400 Kunden in über 100 Ländern nutzen die Anwendungsmöglichkeit. Diese wurde bereits über 40 Mio. Mal heruntergeladen. Die Entwicklung von Microservices und deren Integrierung in bestehende Cloud-Plattformen, um eigene Projektentwicklungen voranzutreiben und sich auch mit der großen Community auszutauschen, wird so ermöglicht. Ein Vorteil dabei ist, dass von überall aus auf die entsprechenden Daten zugegriffen werden kann. So können auch mehrere Mitarbeiter gleichzeitig an einem Projekt arbeiten. Eigene Apps und MongoDB Mobile-Anwendungen erlauben eine Bearbeitung der Projekte von iOS-, Android- und weiteren IoT-Geräten. Anschließend können diese einfach lokal gespeichert und in der Cloud zusammengeführt werden. Eine wichtige Neuerung ist auch die Stich Mobile Sync-Lösung (Beta), welche eine automatische Synchronisierung mit der Backend-Datenbank ermöglicht. Dies geschieht sogar, wenn eine Bearbeitung im Offline-Modus erfolgte. Sobald wieder eine Verbindung zur Cloud hergestellt wurde, erfolgt ohne weiteres Zutun der selbstständige Datenupload. Dies war bisher nicht möglich.
Die MongoDB Server 4.0 sollen einen reibungslosen Ablauf von Datentransformationen garantieren. Die für Entwickler wichtigen ACID-Kriterien (atomicity, consistency, isolation und durability) sollen so sichergestellt sein. Mit MongoDB Compass werden unzählige Tools, wie u. a. auch Drag&Drop-Funktionen bereitgestellt. So können sich auch Anfänger schneller mit der Software vertraut machen. Den Einstieg soll auch die MongoDB University erleichtern. Dort wurden bereits mehr als 1 Mio. Registrierungen verzeichnet. Kostenlose Online-Kurse bieten den Neulingen eine Schritt für Schritt-Anleitung, um die Software bzw. die Kunst des Programmierens näher kennenzulernen. Es kann sogar eine anschließende Abschlussprüfung absolviert werden, welche einen Fähigkeitsnachweis im Umgang mit den Anwendungen bescheinigt.
Am 04.12. wurden die jüngsten Quartalsergebnisse (Q3-2018) präsentiert:
- Umsatz steigt um 56,6 % auf 65 Mio. USD (Konsens: 60,25 Mio. USD)
- Verlust je Aktie wurde von – 0,44 USD auf – 0,30 USD je Aktie eingedämmt (Konsens: - 0,40 USD je Aktie)
- Die Anzahl der Kunden wächst im Quartalsvergleich (Q3-17 / Q3-18) um 69 % auf 8.300
- Übernahme von mLAB, einem Entwickler-Startup. Das Know-how soll gestärkt werden.
- Das Management wird nun zuversichtlicher für das laufende Geschäftsjahr 2019
- Umsatz 2019e: 243,7 – 244,7 Mio. USD (Konsens: 230,58 Mio. USD)
- EPS 2019e: - 1,53 – 1,52 USD je Aktie (Konsens: - 1,63 USD je Aktie)
Die Aktie startete gestern einen Ausbruchsversuch, indem das bisherige Allzeithoch bei 93,23 USD überschritten wurde. Die Software-Aktien zeigen gerade geschlossene Stärke, wovon nun auch MongoDB profitieren kann. Der Analystenkonsens rechnet im Jahr 2021 bereits mit einem Umsatz von 451,29 Mio. USD und einem EPS von – 0,63 USD je Aktie. Das Unternehmen möchte weitere Investitionen tätigen, um den Kundenstamm weiter auszubauen und sich weitere Marktanteile zu sichern. Hier bietet es sich meiner Meinung nach an, dem gestrigen Breakout zu folgen. Long-Chance.
#MongoDB
