0,92% Crocs Inc. Registered Shares DL -,01 - US-Dollar Indikation -
Aufklärung über Eigenpositionen: Diese Aktien aus dem Artikel halten TraderFox-Redakteure aktuell
Der Konzern ist mit einer Marktkapitalisierung von 1,69 Mrd. USD kapitalisiert und liegt mit einer Trendstabilität von 9,15 derzeit auf dem 6. Platz in der Neo-Darvas-Rangliste. Der Anbieter der beliebten und bekannten Freizeitschuhe verkauft seine Produkte mittlerweile in über 90 Ländern. Derzeit beschäftigt das Unternehmen mehr als 4.000 Mitarbeiter. Besonders bekannt ist Crocs für die namensgleichen Schuhe. Diese werden aus speziellem Croslite-Material hergestellt, was es auch ermöglicht, den Produkten ihre spezielle Schuhform zu geben und die Herstellungskosten, besonders niedrig zu halten. Den Kunden soll so ein günstiger und trotzdem qualitativ hochwertiger Freizeitschuh mit hohem Tragekomfort geboten werden.
Die Q3-2018 Zahlen katapultierten die Aktie in die Höhe. Fast 30 % ging es an diesem Tag nach oben. Der Umsatz konnte von 243,27 Mio. USD auf 261,06 Mio. USD steigen. (Konsens wurde um 6,51 % übertroffen). Das EPS legt von 0,02 USD deutlich auf 0,07 USD je Aktie zu. Die Analysten rechneten hier sogar mit einem Verlust in der Höhe von – 0,02 USD je Aktie. Das EBIT konnte um 418 % gesteigert werden. Besonders wichtig ist das Umsatzwachstum im E-Commerce-Segment. Dort können die Erlöse von 37 Mio. USD auf 46 Mio. USD steigen. Der Trend hin zu vermehrten Online-Bestellungen ist auch für Crocs ein wesentlicher Aspekt. Wer sich hier nicht rechtzeitig gut positionieren kann, läuft Gefahr, von anderen Unternehmen, wie dem Onlineversand-Giganten Amazon vom Markt verdrängt zu werden. Hier muss sich Crocs allerdings wie es aussieht keine all zu großen Sorgen machen. Aktuell hat das Unternehmen auch ein Aktienrückkaufprogramm in der Höhe von 500 Mio. USD gestartet.
Das Geschäft soll sich in den kommenden Jahren weiterhin gut entwickeln. So sehen es zumindest auch die Analysten. Der Umsatz soll von 1,08 Mrd. USD im laufenden Geschäftsjahr auf 1,19 Mrd. USD im Jahr 2020 ansteigen. Besonders aber beim Gewinn werden deutliche Zuwächse prognostiziert. Das EPS soll von 0,35 (2018e) auf 1,24 (2020e) steigen.
Seit dem starken Kursanstieg ist die Aktie in eine Seitwärtsbewegung übergegangen. Ein anschließender Breakoutversuch ist fehlgeschlagen. Es setzten stärkere Gewinnmitnahmen ein. Nun folgte der Rücksetzer auf die Pivotal-Price-Line bzw. den GD 50. Hier konnte sich Crocs zunächst stabilisieren. Nun bleibt es abzuwarten, ob die Aktie erneut in eine Seitwärtsbewegung übergehen kann und die Kursgewinne, die aus den fundamentalen Ergebnissen resultierten, verteidigen kann. Watchlist.
