11,25% Xilinx - US-Dollar Indikation -
Aufklärung über Eigenpositionen: Diese Aktien aus dem Artikel halten TraderFox-Redakteure aktuell
heute scheint der "Tag der Techs" zu werden. Positive Quartalszahlen von STMicroelectronics (WKN: 893438) und Xilinx (XLNX) ziehen bereits deutsche Technologie-Aktien, wie Siltronic, Aixtron oder auch Infineon um mehr als +5% nach oben. Der Blick auf die US Tec 100 stimmt mich in diesem Zusammenhang auch positiv, weil der Index seine Korrekturbewegung abgeschlossen haben dürfte. Damit ist heute wieder von einer Aufwärtsbewegung auszugehen. Ich möchte diese bullische Ausgangsbasis der Techs aktiv nutzen und mich bei dem Leader am US Markt positionieren, deshalb betrachten wir Xilinx nun einmal genauer:
Fundamentale Ausgangsbasis
Xilinx (XLNX) erzielte im abgelaufenen dritten Quartal einen vierteljährlichen Gewinn in Höhe von 0,92 USD je Aktie, der die Konsensschätzung des Analysten von 0,85 USD um 8,24 Prozent übertraf. Dies ist eine Steigerung von 21,05 Prozent gegenüber dem Gewinn von 0,76 US-Dollar pro Aktie im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Das Unternehmen erzielte einen vierteljährlichen Umsatz von 800,057 Mio. USD, was die Analystenkonsensschätzung von 770,49 Mio. USD um 3,84 Prozent übertraf. Dies ist eine Steigerung von 26,75 Prozent gegenüber dem Umsatz von 631,193 Millionen US-Dollar im Vorjahreszeitraum.
Gleichzeitig erwartet der Konzern für das bereits laufende vierte Quartal einen Rekordumsatz in einer Spanne zwischen 815-835 Millionen USD. Der Analysten-Konsens ist lediglich von 775 Millionen USD ausgegangen. Für das Gesamtjahr 2019 visiert Xilinx einen Umsatz in Höhe von "mehr als 3 Milliarden USD" an. Der Konsens hat hier nur 2,9 Milliarden USD angepeilt.
Chartbild
Im Zuge der guten fundamentalen Ausgangbasis wird der Aktie heute der Breakout aufs Jahreshoch gelingen. Meine Vermutung ist, dass es anschließend zu einer weiteren Akkumulation der Aktie kommen dürfte, welche es uns ermöglicht den Trade auf Sicht von drei bis acht Tagen auslegen könnten.
Die Vorgehensweise
Sogenannte Pivotal Points sind höchst spannende Ereignisse. Allerdings muss man beim Trading von solchen Ereignissen behutsam vorgehen. Das bedeutet, ich würde eine Kauf-Order mit Limit bei 99,02 USD platzieren. Bei der Ausführung könnte dann bereits der Eröffnungskurs entscheidend sein. Ganz wichtig ist es dann, beim Positionsmanagement Geduld zu bewahren und keine Stop Loss Order zu platzieren. Ich habe es selbst bereits mehrfach erlebt, dass solche Stop Loss Orders nach guten fundamentalen Zahlen nur kurz abgefischt werden, bevor die Aktie anschließend wieder um 5% oder sogar mehr in die richtige Richtung gelaufen ist. Sollte die Position sich doch wider Erwarten gegen uns entwickeln, würde ich mir das Kursverhalten bei 92,67 USD genau anschauen und die Position im Verlust schließen. Beim Take Profit würde ich mich nach der Stärke der Aufwärtsbewegung richten. Morgen dürften wir hierzu genauere Angaben machen können.
In Bezug auf die Verlustbegrenzung noch eine Anmerkung: Zu Beginn mag sie sehr weit erscheinen. Wenn der Trade sich allerdings heute in die richtige Richtung entwickelt, kann sie morgen sehr weit nach oben nachgezogen werden (vielleicht sogar auf Einstand). Das ist meiner Meinung nach das beste an den Pivotal Points. Wir erhalten sofort eine Rückmeldung durch den Markt, ob wir mit unserer Einschätzung richtig oder falsch liegen.
