aktien Suche

1,20% Ubiquiti Networks Inc. - US-Dollar Indikation -

Aufklärung über Eigenpositionen: Diese Aktien aus dem Artikel halten TraderFox-Redakteure aktuell

Liebe Investoren,

heute möchte ich mit euch über den Value-Investor Chuck Akre sprechen.
Der US-amerikanische Investor Chuck T. Akre gründete im Jahr 1989 seine Investmentfirma Akre Capital Management. Diese leitet er bis heute aktiv. Zuvor konnte der Guru bereits 21 Jahre lang Erfahrung mit dem Geschäft von Wertpapieren bei Johnston, Lemon & Co. sammeln. Er leitete dort mehrere Bereiche einschließlich der Geschäftsführung sowie der Vermögensverwaltung. Was diesen Mann zu einer der bedeutendsten Persönlichkeiten der Wallstreet macht und welche Transaktionen dieser im letzten Quartal getätigt hat, sehen wir uns heute genauer an.

Chuck Akre ist ein klassischer Value Investor. Sein persönlicher Ansatz ähnelt dem des Charles Munger, der ja zusammen mit Warren Buffett die bekannte Investmentfirma Berkshire Hathaway leitet. Dabei müssen die potentiellen Kaufkandidaten eine Reihe von speziellen Kriterien erfüllen. Dazu zählt, dass Unternehmen ein starkes Geschäftsmodell aufweisen müssen, um nicht überraschend durch disruptive Mitbewerber vom Markt verdrängt werden zu können. Ein konstantes Gewinnwachstum sowie eine hohe Eigenkapitalquote von mindestens 15 % sind unabdingbar. Dabei achtet der Guru speziell darauf, dass sich dieses über eine hohe Wachstumsrate bei dem Buchwert je Aktie widerspiegelt. Akre setzt gezielt auf Firmen, die durch ein fähiges Management geleitet werden, denn er weiß, dass die Qualität der Führungsebene früher oder später ausschlaggebend für den zukünftigen Erfolg eines Unternehmens sein kann. Außerdem sind ihm die Aktionärsfreundlichkeit sowie die Fähigkeit einen hohen Free-Cash-Flow zu generieren, der auch sinnvoll genutzt wird, wichtige Anliegen.


Akre Capital Management

Wenn man einen Blick in das Portfolio des Gurus wirft, fällt einem sofort auf, dass dieser nur geringfügige Änderungen vornimmt und sich seine Aktivitäten, die sich in einem durchwegs niedrigen Q/Q Turnover erkennen lassen, auf ein Minimum beschränken. Dieses betrug im letzten Quartal gerade einmal 2 %. In den letzten Jahren überstieg dieses selten die 10 %-Marke und liegt meistens im niedrigen einstelligen Prozentbereich. Derzeit befinden sich 24 Aktien in seinem Depot. Seine Performance in den letzten Jahren ist absolut bemerkenswert. Das Depot konnte seit dem Jahr 2009, in dem dieses noch einen Gesamtwert von 0,28 Mrd. USD aufwies, stark zulegen. Aktuell beläuft sich dieser auf 8,56 Mrd. USD. Bei der Gewichtung seiner Investments ist deutlich erkennbar, dass er stark auf die Finanzbranche setzt. Diese belegt mit 51,01 % klar den ersten Platz. Diesem folgen mit 16,61 % die Kommunikationsdienstleister sowie mit 12,23 % die zyklischen Konsumgüterwerte. Seine größte Position ist derzeit mit einer Gewichtung von 13,85 % der weltbekannte Zahlungsdienstleister Mastercard. Akre besitzt 1,186 Mrd. USD des mit 203,16 Mrd. USD kapitalisierten Kreditkarten-Giganten. Neben diesem befinden sich andere bekannte Firmen wie Visa, Moody´s Corp., O´Reilly Automotive Inc. und natürlich auch Aktienanteile an der Investmentgesellschaft Berkshire Hathaway in seinem Fonds. Im letzten Quartal tätigte der Guru nur einen Kauf. Dabei setzt er mit Focus Financial Partners Inc. erneut auf einen Vertreter aus dem Finanzsektor. Akre kaufte Anteile im Wert von 130,5 Mio. USD an dem Vermögensverwalter. Ansonsten nahm er keine großen Veränderungen bei seinen bestehenden Positionen vor. Lediglich bei Ubiquiti Networks erweiterte dieser seine Beteiligung um weitere 33,71 %.


Akre möchte von der Digitalisierung profitieren

Mit Ubiquiti Networks hat Chuck Akre ein mit 8,67 Mrd. USD kapitalisiertes Unternehmen ausgewählt, das Merkmale einer Qualitätsaktie aufweisen kann und somit gut zu den restlichen Positionen in seinem Portfolio passt. Der Konzern hat sich auf die Entwicklung von hochwertigen und leistungsstarken Netzwerktechnologien spezialisiert. Mit eigenen Cloud-basierten-Lösungen wird es den Kunden ermöglicht, eine drahtlose Netzwerkinfrastruktur mit integrierten Videoüberwachungslösungen, VoIP-Telefonie, Switches und weiteren verschiedenen Machine-to-Machine-Kommunikationskomponenten zu nutzen. Mit den AmpliFi-Produkten offeriert das Unternehmen zusätzlich zuverlässige WLAN-Router und andere Anwendungen für den Smart-Home-Markt. Die immer stärker einsetzende Digitalisierungswelle zwingt viele bestehende Firmen dazu, ihre Geschäftsprozesse in die Cloud-Plattformen zu verlagern, um Effizienzsteigerungen erzielen zu können. Wettbewerber, die nicht rechtzeitig auf diesen Zug aufspringen, laufen Gefahr, langfristig nicht mehr konkurrenzfähig sein zu können, da die immer größer werdenden Datenmengen eine verwaltungstechnische Herausforderung darstellen. Hier lauert für Ubiquiti das größte Wachstumspotential.


Fundamentaldaten passen zur Strategie

Am 09.11. präsentierte Ubiquiti seine Q1-2019 Zahlen. Dabei konnte der Gesamtumsatz um 15,1 % gesteigert werden und mit 282,9 Mio. USD die Prognosen der Analysten, welche von 275,5 Mio. ausgingen, klar übertreffen. Beim Gewinnwachstum bekommt Akre ebenfalls das geboten was er sucht. Ein 27,2 %iger Anstieg auf 1,17 USD je Aktie lag ebenfalls über den Erwartungen von 1,05 USD je Aktie. Im Zeitraum von Juli - November kaufte das Unternehmen eigene Anteile im Wert von 293,4 Mio. USD zurück. Nun soll ein weiteres Rückkaufprogramm in der Höhe von 200 Mio. USD gestartet werden. Auch die langfristige Geschäftsentwicklung kann sich sehen lassen. Der Umsatz betrug im Jahr 2014 noch 572,46 Mio. USD. 2017 waren es bereits 865,27 Mio. USD und bereits im heurigen Jahr konnte erstmals die 1 Mrd. USD-Marke geknackt werden. Das EPS wurde von 1,97 USD (2014) auf 3,09 USD je Aktie (2017) gesteigert und soll 2020 bereits 5,42 USD je Aktie betragen. Das KGV19e liegt bei knapp 24.


Die fundamentalen Ergebnisse begründeten einen Pivotal-News-Point. Die Aktie kann auf ein neues Allzeithoch ausbrechen und verteidigt diesen Breakout bis zuletzt im schwachen Gesamtmarktumfeld.
1,20% Ubiquiti Networks Inc. - US-Dollar Indikation -

Chart-Tweets sind dazu gedacht, um blitzschnell auf neue Trading-Chancen und spannende Nachrichten aufmerksam zu machen. Hier auf aktien-mag.de können Sie die Chart-Tweets mit ein wenig Zeitverzögerung einsehen. Wenn Sie die Chart-Tweets in Echtzeit und per Push-Notification erhalten wollen, benötigen Sie die TraderFox Live-Trading-App. Hier können Sie "TraderFox Live-Trading" abonnieren. Es lohnt sich!

Ebenfalls interessant

aktien Flatrate mit der Trader-Zeitung
3 Monate Laufzeit
147,- Euro
Alle Börsendienste von aktien
zu einem unschlagbar günstigen Preis
Webinar am 26.03.2025 um 17:00 Uhr

Easy-Scan – Vorlagen für die tägliche Aktiensuche erstellen

(Webinar findet über
GoToWebinar statt)
Der Easy-Scan ist Teil des Morningstar-Datenpakets und ermöglicht es, mit Auswahlfeldern rasch und unkompliziert Aktien zu finden. Nach der Auswahl eines Aktienuniversums können beim Scanner verschiedene technische und fundamentale Kriterien sowie auch Chartsignale definiert werden, um die Suche einzuschränken. Es lassen sich in kurzer Zeit verschiedene Vorlagen für die tägliche Screening-Routine erstellen. In diesem Webinar stellt Andreas Zehetner verschiedene Anwendungsmöglichkeiten mit praktischen Beispielen vor und geht dabei auch auf interessante Einzelwerte genauer ein.

Tenbagger-Depot

Unser Börsendienst für Vervielfacher-Aktien

Hier informieren

0 €
Gebührenfreier Handel mit
& Profi-Tools von

Diese Kooperation wirbelt die TraderFox-Welt durcheinander.
Wir verknüpfen unser Profi- Tools mit dem gebührenfreien Handel von finanzen.net Zero
Depot eröffnen (Unbedingt diesen Link verwenden, um in den Genuss der TraderFox-Vorteile zu kommen)

TraderFox Flash
Die Profi-Trading-App für
  • Echtzeit-Alerting und Charting
  • Einfacher Hebelhandel
  • Profi-Tools und 0 € Ordergebühren
  • Knock-Out-Simulator
  • Kurslisten und Anlagetrends
  • Login per Face-ID
Gratis Download

10 Aktien mit den meisten Lesern

761 Leser
621 Leser
553 Leser
418 Leser
369 Leser
348 Leser
341 Leser
333 Leser
1359 Leser
1305 Leser
1213 Leser
1169 Leser
1122 Leser
914 Leser
862 Leser
806 Leser
2808 Leser
2727 Leser
2606 Leser
2599 Leser
2185 Leser
2184 Leser
1998 Leser
1524 Leser
1469 Leser
1435 Leser
485855 Leser
439083 Leser
436584 Leser
384499 Leser
338708 Leser
326045 Leser
236026 Leser
192138 Leser

Meistgelesene Artikel

Qualitätscheck zu deiner Aktie

Wie viele Punkte bekommt deine Aktie?

aktie.traderfox.com

aktien Magazin App

Neue Artikel aus favorisierten Kategorien per Push-Notification erhalten.

App Store Google Play
  • Die Börsenshow "Christina will wissen"
  • Auf-den-Punkt-gebracht-Video-Storys von Simon Betschinger

traderfox.com

Die Echtzeit-Börsensoftware
PAPER: Unser digitaler Kiosk!

PDF-Research-Reports: Die besten Aktien der Welt

Download unter paper.traderfox.com

27 tägliche PDF-Reports

Top-100-Wachstumsaktien USA

Die Auswahl der Wachstumswerte erfolgt regelbasiert nach der CANSLIM-Strategie von William O’Neil.

NEO-DARVAS

Die NEO-DARVAS-STRATEGIE ist ein Trendfolge-Ansatz, der auf die stärksten Aktien der Wall Street setzt

Gap-Ups USA

Auf der Suche nach neuen Pivotal-News-Points

Peter Lynch Selection

Peter Lynch hat als Ziel sogenannte Tenbagger-Aktien zu finden, also Aktien, die sich verzehnfachen können.

High-Quality-Stocks USA

Unsere Interpretation der Anlagestragie von Warren Buffett

High-Quality-Stocks Europe

Unsere Interpretation der Anlagestragie von Warren Buffett

Dividenden-Aktien Europa

Blue Chip Dividenden-Aktien vesprechen attraktive Renditen bei einem Risiko, das unter dem Marktrisiko liegt.

High-Growth-Investing

In diesem Paper stellen wir Aktien vor, die nach dem Scoringsystem “High-Growth-Investing” mit mindestens 12 von 16 Punkten abschneiden.

The Acquirer's Multiple

Die Kennzahl "The Acquirer’s Multiple" ist von dem Gedanken getrieben Firmen zu finden, die günstig übernommen werden können.

Dividenden-Aristokraten Europa

In diesem aktien REPORT filtern wir aus den 500 größten europäischen Aktien die Titel heraus, die eine Dividendenkontinuität von mindestens 10 Jahren vorweisen können.

Dividenden-Aristokraten USA

Hier werden Unternehmen vorgestellt, die seit 25 Jahren keinen Dividendenausfall und keine Dividendensenkung verzeichnet haben, und in den letzten 10 Jahren ihre Umsätze um durchschnittlich 3 % pro Jahr gesteigert haben

Superperformance-Stocks USA

Es geht mit in diesem Screening darum, Aktien zu identifizieren, die ein "Leadership Profile" vorweisen und raketenartig durchstarten können. Dazu hat Mark Minervini die SEPA-Methode entwickelt.

Buffett's Alpha

Nach der gleichnamigen, wissenschaftlichen Publikation die die Gemeinsamkeiten der von Warren Buffett gekauften Aktien untersucht

Phil Town Rule #1

Die Strategie "Value-Investing nach Phil Town" zielt darauf ab, "wundervolle" Unternehmen zu finden - also Unternehmen, die Phil Town mindestens zehn Jahre halten würde - und das zu einem attraktiven Preis.

Dauerläufer-Aktien USA

Dauerläufer-Aktien sind Aktien die kontinuierlich und mit wenigen Rücksetzern steigen und mit einer vernünftigen Balance zwischen Rendite und Rücksetzern den Markt schlagen.

Dauerläufer-Aktien Europa

Dauerläufer-Aktien sind Aktien die kontinuierlich und mit wenigen Rücksetzern steigen und mit einer vernünftigen Balance zwischen Rendite und Rücksetzern den Markt schlagen.

Skyrocketing Stocks

Inspiriert von der Strategie von Daniel Zanger. Führende High-Beta-Stocks, die in der Hausse so richtig durchstarten.

Shortseller-Stocks

In dem Report "Shortseller-Stocks" sollen Aktien identifiziert werden, die für Short-Strategien geeignet sind. Wir verwenden dabei die Kriterien des Scoring-Systems Buffett's Alpha, quasi in umgekehrter Reihenfolge

Value-Aktien KGV

Value-Aktien sind Aktien mit nied­ri­gen KGVs, nied­ri­gen KUVs oder hohen Di­vi­den­den­ren­di­ten. Es gibt Un­si­cher­hei­ten darüber wie sich das Geschäft in den nächsten Jahren ent­wickeln wird, aber genau deshalb auch große Kurs­chancen.

100 besten Aktien weltweit

Der TraderFox Qualitäts-Check weißt jeder Aktie bis zu 15 Punkte zu. Dabei werden Kenn­zah­len ver­wen­det, die sich in der Fi­nanz­wis­sen­schaft durch­ge­setzt haben, um Quality von Junk zu un­ter­schei­den.

100 besten Dividendenaktien weltweit

Der TraderFox Dividenden-Check weist jeder Aktie bis zu 15 Punkte zu. Das Ziel: geeignete Aktien für ein Dividenden-Portfolio zu fin­den, mit dem ein passiver, stetiger und wachsender Zah­lungs­strom generiert werden kann.

Wachstums-Aktien

Der Wachs­tums-Check prüft die Attrak­ti­vi­tät von Wachs­tums-Aktien: Aktien die auf Sicht von 2 bis 3 Jah­ren sehr hohe Ge­win­ne ab­wer­fen kön­nen, bei de­nen An­le­ger aber mit größe­ren Kurs­schwan­kun­gen und Fehl­schlä­gen rech­nen müs­sen.

Umsatzraketen

Dieses Template ist unser Basis-Screening für unser Magazin Wachstumaktien

The Big Call

Dieses Screening-Template identifiziert Aktien, die gut für langfristige Call-Spekulationen geeignet sind

Fallen Angels

Der Research-Report Fallen Angels listet Qualitäts-Aktien mit mindestens 11 von 15 Punkten im TraderFox Qualitäts-Check auf, die mindestens 40 % von ihrem 52-Wochenhoch verloren haben.

Künstliche Intelligenz

Profiteure der Künstlichen Intelligenz Revolution, ausgewählt durch die Redaktion des aktien Magazins

Sichere Aktien

geringe monatliche Drawdowns im Vergleich zum Gesamtmarkt; kaum starke Ausreißer um ihre 5-Jahres-Regressionsgerade herum, eine niedrige Volatilität und eine Mindestrendite von 7 % pro Jahr

27 PDF-Research-Reports zum Download auf paper.traderfox.com